Hallo Genossen,
Habe auch mal was gedreht was ich zeigen muss. Alleine vom Holzbild. Wurzelstück von vermutlich Blutberberitze. Durchmesser oben 110, unten ca 80, Wandstärke 5-10mm. Leider hat es das Stück beim Ausdrehen etwas zerlegt, um mehr als die Hälfte. Beim Rettungsversuch ist das dann rausgekommen. Wäre bestimmt noch mehr möglich gewesen, hab mich aber nicht getraut bei dem schönen Holz.
Falls jemand ne Anregungen hat, wie ich die Farbe am besten erhalte, ich bin für jede Hilfe dankbar.
Schönen Gruß
Damir
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Stehrümmchen
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 13. März 2019, 23:42
- Name: Damir Konn
- Zur Person: am Anfang meiner Drechslerkarriere
- Drechselbank: SCM T124
Stehrümmchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mir doch egal, ich mach das jetzt so! 

- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Stehrümmchen
Das sieht für mich aus wie Essigbaum !
Grüße
Wolfram
Grüße
Wolfram
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Stehrümmchen
Hi Damir
Mutiges Teil, wenn die Hälfte schon abgeflogen ist.
Berberitze ist es sicher nicht,Berberitze ist ganz gelb und hat keinen Kern und Splint. Es handelt sich wohl um Essigbaum / Kolbensumach.
Heb es auf und freue Dich dran, der Entstehungsprozess wird immer mit dem Stück in Erinnerung bleiben.
Grüße
Bio
uwe
Mutiges Teil, wenn die Hälfte schon abgeflogen ist.
Berberitze ist es sicher nicht,Berberitze ist ganz gelb und hat keinen Kern und Splint. Es handelt sich wohl um Essigbaum / Kolbensumach.
Heb es auf und freue Dich dran, der Entstehungsprozess wird immer mit dem Stück in Erinnerung bleiben.
Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Re: Stehrümmchen
Ist da schon Öl drauf ??? Wenn nicht, mach mal, da springt einem die Farbe und Maserung ins Gesicht
Ich würde es auch aufheben. Bei dem Holzbild.
Gruß
Sigi

Ich würde es auch aufheben. Bei dem Holzbild.
Gruß
Sigi
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Stehrümmchen
Hallo Damir,
ich erkenne Perückenstrauch, kann mich jedoch auch irren.
Ein Foto vom Strauch zu Lebzeiten würde Klarheit bringen.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
ich erkenne Perückenstrauch, kann mich jedoch auch irren.
Ein Foto vom Strauch zu Lebzeiten würde Klarheit bringen.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl