3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zwei Werke aus Maulbeere
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Zwei Werke aus Maulbeere
Hallo Drechselfrauen und Drechselmänner,
ein Sturm hat schon vor einigen Monaten einen Maulbeerstamm umgeworfen.
Ich habe ihn gerettet und zunächst eine Kugel gedrechselt. Dabei blieb eine
dicke Scheibe übrig, die nun auch fertig bearbeitet wurde.
Die fertige Kugel. Durchmesser 190mm.
Das gute Stück hat spontan ein Nachbar erworben.
Für ihn ist es ein Stück Heimat.
Freihand vorgedrechselt. Noch nass.
So kann alles trocknen
Die runde Kugel ist noch nass.
So habe ich Monate später die trockene Kugel zur Endbearbeitung eingespannt.
Die Baumscheibe ist noch nass. Ich rechnete mit Rissen.
Ich habe es geahnt. Ein Keil aus Nussbaum und Späne
füllen die Lücke. Holzleim hält alles zusammen.
Die Innenseite kann bearbeitet werden.
Die Rückseite im Segmentfutter. Das Spannfutter rechts wird nun entfernt.
Den Gumminoppen im Segmentfutter traue ich nicht
und setze solange es geht die Körnerspitze ein.
Es gab Ausbrüche.
Vorsichtig habe ich den Restzapfen in Angriff genommen.
Gut dass es Sekundenkleber gibt.
Der Endschliff kann beginnen. Korn 150...240...320....feddich.
Nicht perfekt und fehlerfrei, jedoch trotzdem einmalig und schön.
Mit Öl wird alles noch schöner.
Drei Fotos der fertigen "Schale". Durchmesser 175mm // Höhe 55 mm
Eine Besonderheit von Maulbeere:
Die beim Schnitt sichtbare zitronengelbe Farbe wechseln nach Lichteinwirkung in braun. ---------------------------------------------------------------------------------------
Wer Maulbeere erhalten kann, sollte nicht zögern und zugreifen.
Freundliche Grüße aus dem Werratal (wo Maulbbere wächst)
Der Karl
ein Sturm hat schon vor einigen Monaten einen Maulbeerstamm umgeworfen.
Ich habe ihn gerettet und zunächst eine Kugel gedrechselt. Dabei blieb eine
dicke Scheibe übrig, die nun auch fertig bearbeitet wurde.
Die fertige Kugel. Durchmesser 190mm.
Das gute Stück hat spontan ein Nachbar erworben.
Für ihn ist es ein Stück Heimat.
Freihand vorgedrechselt. Noch nass.
So kann alles trocknen
Die runde Kugel ist noch nass.
So habe ich Monate später die trockene Kugel zur Endbearbeitung eingespannt.
Die Baumscheibe ist noch nass. Ich rechnete mit Rissen.
Ich habe es geahnt. Ein Keil aus Nussbaum und Späne
füllen die Lücke. Holzleim hält alles zusammen.
Die Innenseite kann bearbeitet werden.
Die Rückseite im Segmentfutter. Das Spannfutter rechts wird nun entfernt.
Den Gumminoppen im Segmentfutter traue ich nicht
und setze solange es geht die Körnerspitze ein.
Es gab Ausbrüche.
Vorsichtig habe ich den Restzapfen in Angriff genommen.
Gut dass es Sekundenkleber gibt.
Der Endschliff kann beginnen. Korn 150...240...320....feddich.
Nicht perfekt und fehlerfrei, jedoch trotzdem einmalig und schön.
Mit Öl wird alles noch schöner.
Drei Fotos der fertigen "Schale". Durchmesser 175mm // Höhe 55 mm
Eine Besonderheit von Maulbeere:
Die beim Schnitt sichtbare zitronengelbe Farbe wechseln nach Lichteinwirkung in braun. ---------------------------------------------------------------------------------------
Wer Maulbeere erhalten kann, sollte nicht zögern und zugreifen.
Freundliche Grüße aus dem Werratal (wo Maulbbere wächst)
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Zwei Werke aus Maulbeere
Hallo Karl,
die gerissene Kugel sieht klasse aus.
Die gerade Schale mit dem braunen Keil finde ich auch sehr gut,
ist mal etwas anderes.
für deinen schönen Bericht.
Du machst dir immer viel Arbeit.
Mich freut es, da ich sie gerne lese und anschaue.
die gerissene Kugel sieht klasse aus.



Die gerade Schale mit dem braunen Keil finde ich auch sehr gut,
ist mal etwas anderes.

Du machst dir immer viel Arbeit.
Mich freut es, da ich sie gerne lese und anschaue.
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zwei Werke aus Maulbeere
Hallo Karl,
Danke für deinen ausführlichen Bericht über die Maulbeere.
Das Holz sieht schon interessant aus, und die Hirnholzschale hat was.
Danke für deinen ausführlichen Bericht über die Maulbeere.
Das Holz sieht schon interessant aus, und die Hirnholzschale hat was.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Zwei Werke aus Maulbeere
Moin Karl,
Hätte noch nie das Vergnügen (?) mit diesem Holz. Scheint ja sehr rissfreudig zu sein. Oder lag es an der Trocknung?
AgS Hajo
Hätte noch nie das Vergnügen (?) mit diesem Holz. Scheint ja sehr rissfreudig zu sein. Oder lag es an der Trocknung?
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Werke aus Maulbeere
Hallo Karl,
danke für den ausführlichen Bericht und die vielen Fotos.
Auch ich hebe die Reststücke von solchen besonderen Holzarten auf, keine Ahnung wofür.
Aber Deine Kugel und auch die Schale aus dem "Rest" gefallen mir.
Viele Grüße
Jens
danke für den ausführlichen Bericht und die vielen Fotos.
Auch ich hebe die Reststücke von solchen besonderen Holzarten auf, keine Ahnung wofür.
Aber Deine Kugel und auch die Schale aus dem "Rest" gefallen mir.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Werke aus Maulbeere
Hallo Drechselfreunde,
schönen Dank für die freundlichen Kommentare zum Bericht.
Wer an Details interessiert ist .... bitteschön .....
https://www.drechsler-forum.de/phpbb/vi ... re#p327256
https://www.drechsler-forum.de/phpbb/vi ... re#p372274
@ Hajo:
Wie ich erfahren konnte, sind Kugeln und Scheiben rissfreudig.
Schalen habe ich noch nicht gedrechselt. Da werde ich sehen,
was ich erfahre.
Eine kleine Schale von einem anderen Baum aus trockenem Holz ist heile geblieben.
Freundliche Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
schönen Dank für die freundlichen Kommentare zum Bericht.
Wer an Details interessiert ist .... bitteschön .....
https://www.drechsler-forum.de/phpbb/vi ... re#p327256
https://www.drechsler-forum.de/phpbb/vi ... re#p372274
@ Hajo:
Wie ich erfahren konnte, sind Kugeln und Scheiben rissfreudig.
Schalen habe ich noch nicht gedrechselt. Da werde ich sehen,
was ich erfahre.
Eine kleine Schale von einem anderen Baum aus trockenem Holz ist heile geblieben.
Freundliche Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Werke aus Maulbeere
Hallo Karl,
die Kugel ist klasse.
Hat irgendwie Ähnlichkeit mit Pac-Man
Willi
die Kugel ist klasse.

Hat irgendwie Ähnlichkeit mit Pac-Man

Willi
der mit den drei Islandhunden
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Werke aus Maulbeere
Hallo Willi,
es freut mich, dass dir die Kugel gefällt.
Wer Pac Man ist habe ich erst erforschen müssen.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
es freut mich, dass dir die Kugel gefällt.
Wer Pac Man ist habe ich erst erforschen müssen.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl