3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
welches Öl für die Salatschale
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Hallo Ralf,
Wasserglas würde ich nicht verwenden. Wasserglas enthält Natronlauge und ist nach dem aushärten sehr spröde. In einem der anderen Foren hat jemand einen Aschenbecher damit behandelt, nach kurzer Zeit wurde die Oberfläche sehr unansehlich (viele kleine Risse)!
Viele Grüße,
Rainer
Wasserglas würde ich nicht verwenden. Wasserglas enthält Natronlauge und ist nach dem aushärten sehr spröde. In einem der anderen Foren hat jemand einen Aschenbecher damit behandelt, nach kurzer Zeit wurde die Oberfläche sehr unansehlich (viele kleine Risse)!
Viele Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Pascal
Paraffinöl trocknet nicht. (Pflanzenöle trocknen (härten) durch den Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, die sich mit Luftsauerstoff verbinden. Dabei entsteht ein mehr oder weniger typischer Geruch.
In USA und England werden traditionellerweise noch häufig hölzerne Salatschüsseln ( Salad bowls) mit den dazugehörigen Schüsselchen zu Hochzeiten verschenkt.
das mag der Grund sein, warum es dort noch Schüsseldreher gibt, die davon leben können......
Diese werden auch nur durch mehrfaches Einölen haltbar gemacht.
Dünnflüssiges Öl nehmen (Walnussöl) evntl. vorher erwärmen ....
Wenn man viele macht, könnte man sie auch tauchen und eine Weile drinlassen....
Ich persönlich esse kaum Salat, sonst würde ich mal ein Muster anfertigen...
:mrgreen:
Udo
Paraffinöl trocknet nicht. (Pflanzenöle trocknen (härten) durch den Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, die sich mit Luftsauerstoff verbinden. Dabei entsteht ein mehr oder weniger typischer Geruch.
In USA und England werden traditionellerweise noch häufig hölzerne Salatschüsseln ( Salad bowls) mit den dazugehörigen Schüsselchen zu Hochzeiten verschenkt.
das mag der Grund sein, warum es dort noch Schüsseldreher gibt, die davon leben können......
Diese werden auch nur durch mehrfaches Einölen haltbar gemacht.
Dünnflüssiges Öl nehmen (Walnussöl) evntl. vorher erwärmen ....
Wenn man viele macht, könnte man sie auch tauchen und eine Weile drinlassen....
Ich persönlich esse kaum Salat, sonst würde ich mal ein Muster anfertigen...
:mrgreen:
Udo
Hallo Ralf,
ich behandle meine Schalen mit Olivenöl. Bitte niemals spülen oder nach Gebrauch in Spülmaschine, was schon ein Kunde von mir einmal getan hat.
Nach gebrauch , einfach Schale wieder mit einem Lappen und Olivenöl ausreiben.
keine Angst, man wird dadurch nicht Krank :mrgreen: esse oft Salat und ich lebe noch :mrgreen:
Gruss Jürgen
ich behandle meine Schalen mit Olivenöl. Bitte niemals spülen oder nach Gebrauch in Spülmaschine, was schon ein Kunde von mir einmal getan hat.
Nach gebrauch , einfach Schale wieder mit einem Lappen und Olivenöl ausreiben.
keine Angst, man wird dadurch nicht Krank :mrgreen: esse oft Salat und ich lebe noch :mrgreen:
Gruss Jürgen
Moin Ralf,
würde eher von Olivenöl abraten, habe meine ersten Gebrauchsgegenstände (Schalen und Becher) auf damit behandelt, musste aber ferststellen, das nach einiger Zeit (2-3 Jahre) ein ranziger Unterton in Speisen und vorallem Getränken feststellbar ist. Würde dir deshalb zu Walnussöl oder dem von Horst Hohoff vorgeschlagene Finish.
Gruß
Björn
würde eher von Olivenöl abraten, habe meine ersten Gebrauchsgegenstände (Schalen und Becher) auf damit behandelt, musste aber ferststellen, das nach einiger Zeit (2-3 Jahre) ein ranziger Unterton in Speisen und vorallem Getränken feststellbar ist. Würde dir deshalb zu Walnussöl oder dem von Horst Hohoff vorgeschlagene Finish.
Gruß
Björn