Hallo Manni, und alle
Manni, bei Willis letztem Treffen hatte ich wieder vergessen das Drechslermagazin mitzubringen in dem der Bericht über diese Drechselarbeit steht. Wir hatten uns ja mal darüber unterhalten. Nun mal ein paar Fotos von dem Teil.
Ich hatte ein paar mal Kontakt mit dem Drechslermeister Karl Kremel aus Karlsruhe, er hat mir gesagt das diese " Garderoben " in den zwanzigerjahren hoch in Mode waren , unter dem Namen , Wiener Schere ,
Karl Kremel ist vor kurzem im Alter von hundert Jahren verstorben, er war bis ins hohe Alter aktiv an der Drechselbank.
Ich hatte das Glück ihn beim Heinz Wiedemann zu treffen.
Erick
Nachtrag im Drechslermagazin Ausgabe 4 Herbst 2008 habe ich eine Arbeitsanleitung mit Bauplan zu dieser Arbeit veröffentlicht.
Gruß Erick
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Für Manni und natürlich alle Anderen - Wiener Schere
Moderator: Harald
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Für Manni und natürlich alle Anderen - Wiener Schere
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselwurm
- Beiträge: 1780
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Für Manni und natürlich alle Anderen - Wiener Schere
Sehr schöne klassische Drechselarbeit.
Form und Proportionen passen ausgezeichnet.
Form und Proportionen passen ausgezeichnet.
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- drexler116
- Beiträge: 1359
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Für Manni und natürlich alle Anderen - Wiener Schere
Sehr aufwendig und sauber gearbeitet.
Aber was ich mich frage ist:
Warum die Scherenfunktion ?
Schmaler Flur :schmale Garderobe ?
Breiter Flur : breite Garderobe ?
Kein Zollstock zum Ausmessen ?

Aber was ich mich frage ist:
Warum die Scherenfunktion ?
Schmaler Flur :schmale Garderobe ?
Breiter Flur : breite Garderobe ?
Kein Zollstock zum Ausmessen ?
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Für Manni und natürlich alle Anderen - Wiener Schere
Hallo Manni
Gute Frage ! Bei mir hängt das Teil zwischen einer Türzarge und einem Einbauschrank, durch die Scherenfunktion konnte ich das Teil genau dem Platz anpassen. Für Umzüge schiebt man das Ding auf Mini zusammen usw. Wenn man genau hinsieht, sieht man diese Art Garderobe oft in Westernfilmen. Ich habe das Ding in Papierverleimtechnik hergestellt.
Gruß Erick
Gute Frage ! Bei mir hängt das Teil zwischen einer Türzarge und einem Einbauschrank, durch die Scherenfunktion konnte ich das Teil genau dem Platz anpassen. Für Umzüge schiebt man das Ding auf Mini zusammen usw. Wenn man genau hinsieht, sieht man diese Art Garderobe oft in Westernfilmen. Ich habe das Ding in Papierverleimtechnik hergestellt.
Gruß Erick