3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Beratungsbedarf
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Beratungsbedarf
Hallo in die Runde !
nach reichlicher Überlegung habe ich mich dem Grunde nach entschieden, meine gute, 14 Jahre
alte JET 1642 in den Ruhestand zu versetzen.
Nun steht also die Maschinenauswahl an. Da ich eine ganze Reihe von HAGER-Zusatzeinrichtungen habe,
ist die HDE 250 (59) mit in der Favoritenliste.
Wer arbeitet mit einer solchen Maschine und wie sind die Erfahrungen; wo liegen evtl. Nachteile ?
Mir scheint das Maschinengewicht in dieser Größenklasse etwas mager, oder liege ich da falsch ?
Grüße aus Bautzen
Andreas
nach reichlicher Überlegung habe ich mich dem Grunde nach entschieden, meine gute, 14 Jahre
alte JET 1642 in den Ruhestand zu versetzen.
Nun steht also die Maschinenauswahl an. Da ich eine ganze Reihe von HAGER-Zusatzeinrichtungen habe,
ist die HDE 250 (59) mit in der Favoritenliste.
Wer arbeitet mit einer solchen Maschine und wie sind die Erfahrungen; wo liegen evtl. Nachteile ?
Mir scheint das Maschinengewicht in dieser Größenklasse etwas mager, oder liege ich da falsch ?
Grüße aus Bautzen
Andreas
-
- Beiträge: 2455
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Beratungsbedarf
Andreas,
aus meiner Sicht solltest Du Dir einen Punkt anschauen: Ein M33 Gewinde mit MK 3 Konus finde ich keine gute Kombination. Hier werden die Restwandstärken sehr gering. Andere Hersteller verkaufen diese Kombination nicht.
Viele Grüße
Uli
aus meiner Sicht solltest Du Dir einen Punkt anschauen: Ein M33 Gewinde mit MK 3 Konus finde ich keine gute Kombination. Hier werden die Restwandstärken sehr gering. Andere Hersteller verkaufen diese Kombination nicht.
Viele Grüße
Uli
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Beratungsbedarf
Hallo Andreas
Das Gewicht einer Drechselbank ist ein wichtiger Punkt. Ich kenne ältere Hager Bänke die aus Stahlblech gebaut waren, ob das heute noch genau so ist weiß ich nicht, ich vermute es aber. Ich würde immer eine Gußbank bevorzugen.
Erick
Das Gewicht einer Drechselbank ist ein wichtiger Punkt. Ich kenne ältere Hager Bänke die aus Stahlblech gebaut waren, ob das heute noch genau so ist weiß ich nicht, ich vermute es aber. Ich würde immer eine Gußbank bevorzugen.
Erick
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Beratungsbedarf
die Zahl der mit HAGER Drechselnden scheint sich in Grenzen zu
halten....
was die Konusbohrung betrifft, da habe ich relativ wenig Bedenken, glaube nicht,
dass bei normalem Gebrauch was "anbrennt", Erick`s Anmerkung in Richtung Guss
(und damit Gewicht) dürfte da wohl eher eine Rolle spielen
weiteres Nachdenken ist also angesagt !
Grüße aus Bautzen
Andreas
halten....
was die Konusbohrung betrifft, da habe ich relativ wenig Bedenken, glaube nicht,
dass bei normalem Gebrauch was "anbrennt", Erick`s Anmerkung in Richtung Guss
(und damit Gewicht) dürfte da wohl eher eine Rolle spielen
weiteres Nachdenken ist also angesagt !
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Beratungsbedarf
Hallo Andreas
Für das Geld bekommst du auch jet 3520
Sie ist zwar keine Schönheit
Aber ich hatte noch keine Probleme mit ihr
Grüße Klaus
Für das Geld bekommst du auch jet 3520
Sie ist zwar keine Schönheit
Aber ich hatte noch keine Probleme mit ihr
Grüße Klaus
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Beratungsbedarf
ja Klaus, auch die ist noch mit im Rennen, aber hier fehlt mir einfach der schwenkbare
Spindelkasten
kann nichts Negatives zu JET berichten, die 1642 ist fast 1 1/2 jahrzehnte problemlos gelaufen
Grüße aus Bautzen
Andreas
Spindelkasten
kann nichts Negatives zu JET berichten, die 1642 ist fast 1 1/2 jahrzehnte problemlos gelaufen
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Beratungsbedarf
immerhin kann man ihn verschieben
und das Gewicht spricht für sich
Bin mal gespannt für welche du dich entscheidest
Gruß Klaus
und das Gewicht spricht für sich
Bin mal gespannt für welche du dich entscheidest
Gruß Klaus
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Beratungsbedarf
Hallo Andreas, ich habe seit 2012 eine Hager HDE59, mit rund 200kg
mit dieser Maschine bin ich bis jetzt noch nicht an ein Limit gestoßen.
Ich habe einigen Kleinkram, wie Kreisel, Handgriffe für Kachelöfen etc., als auch Schüsseln aus Esche mit rund 60 cm Durchmesser gemacht.
(https://www.drechslerforum.at/album.php ... entid=2683)
Einzig durch eigene Dummheit habe ich, beim Arbeiten mit dem Bohrfutter in der Spindel, den MK3 kaputt gemacht,
weil sich das Bohrfutter gelöst und dann lose auf den Kegel geschlagen hat:
der war daraufhin unbrauchbar.
Eine Mail am Sonntag an die Fa Hager mit der Bitte um Ersatz
--- die neue Welle war, sogar mit dem jetzt üblichen Flansch zum Sichern der Futter, am Dienstag schon da (in Österreich)
Ich habe den Preis jetzt nicht bei der Hand, ich erinnere mich aber daran, daß ich ihn als sehr moderat empfunden hatte.
Ob Du das selbe Service bei einer Maschine aus Fernost bekommst, weiß ich nicht, ich vermute aber eher längere Wartezeiten.
Da vor einiger Zeit die Diskussion wg Maschinengewichten aufkam, habe ich mir meine eigenen Gedanken dazu gemacht und begonnen Blei zu sammeln.
Die Idee war, aus dem Blei kleine (< 6mm) Kugeln zu gießen und die Holme damit zu füllen.
Das Innenvolumen eines Holmes schätze ich auf rund 10l; Hager schreibt: bei seiner "BIG" werden die Holme mit Sand gefüllt, was ich eher als Gag betrachte,
das spezifische Gewicht von Sand liegt bei rund 2kg/Kubikdezimeter, Blei bei über 11!
das macht dann im besten Fall ein Mehrgewicht von 40 kg bzw 220kg,
Bis jetzt habe ich das Projekt nicht verwirklicht, denn mit Reduktion der Drehzahl per FU ist die Maschine noch nie gewandert.
Vielleicht verwirkliche ich es ja noch, wenn ich das Gewicht beisammen habe
Markendiskussionen sind nicht meins, weder bei Autos, noch bei Drechselbänken.
Ich weiß, daß es sie gibt und amüsiere mich immer wieder darüber, weil
bei ersteren möchte ich von A nach B kommen, bei zweiteren soll sich das Holz drehen, der Rest ist für mich eine Glaubensfrage.
Ich wünsche Dir nach Deinen gründlichen Überlegungen eine Drechselbank, mit der Du zufrieden bist
und dass wir dann hoffentlich viele Bilder Deiner Werke hier bewundern dürfen.
meint der Rudi
mit dieser Maschine bin ich bis jetzt noch nicht an ein Limit gestoßen.
Ich habe einigen Kleinkram, wie Kreisel, Handgriffe für Kachelöfen etc., als auch Schüsseln aus Esche mit rund 60 cm Durchmesser gemacht.
(https://www.drechslerforum.at/album.php ... entid=2683)
Einzig durch eigene Dummheit habe ich, beim Arbeiten mit dem Bohrfutter in der Spindel, den MK3 kaputt gemacht,
weil sich das Bohrfutter gelöst und dann lose auf den Kegel geschlagen hat:
der war daraufhin unbrauchbar.

Eine Mail am Sonntag an die Fa Hager mit der Bitte um Ersatz
--- die neue Welle war, sogar mit dem jetzt üblichen Flansch zum Sichern der Futter, am Dienstag schon da (in Österreich)

Ich habe den Preis jetzt nicht bei der Hand, ich erinnere mich aber daran, daß ich ihn als sehr moderat empfunden hatte.
Ob Du das selbe Service bei einer Maschine aus Fernost bekommst, weiß ich nicht, ich vermute aber eher längere Wartezeiten.
Da vor einiger Zeit die Diskussion wg Maschinengewichten aufkam, habe ich mir meine eigenen Gedanken dazu gemacht und begonnen Blei zu sammeln.
Die Idee war, aus dem Blei kleine (< 6mm) Kugeln zu gießen und die Holme damit zu füllen.
Das Innenvolumen eines Holmes schätze ich auf rund 10l; Hager schreibt: bei seiner "BIG" werden die Holme mit Sand gefüllt, was ich eher als Gag betrachte,
das spezifische Gewicht von Sand liegt bei rund 2kg/Kubikdezimeter, Blei bei über 11!
das macht dann im besten Fall ein Mehrgewicht von 40 kg bzw 220kg,
Bis jetzt habe ich das Projekt nicht verwirklicht, denn mit Reduktion der Drehzahl per FU ist die Maschine noch nie gewandert.
Vielleicht verwirkliche ich es ja noch, wenn ich das Gewicht beisammen habe

Markendiskussionen sind nicht meins, weder bei Autos, noch bei Drechselbänken.
Ich weiß, daß es sie gibt und amüsiere mich immer wieder darüber, weil
bei ersteren möchte ich von A nach B kommen, bei zweiteren soll sich das Holz drehen, der Rest ist für mich eine Glaubensfrage.

Ich wünsche Dir nach Deinen gründlichen Überlegungen eine Drechselbank, mit der Du zufrieden bist
und dass wir dann hoffentlich viele Bilder Deiner Werke hier bewundern dürfen.
meint der Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Beratungsbedarf
Hallo Rudi,
vielen Dank für Deine Einschätzung der HAGER-Maschine. Damit kann ich auf alle Fälle
was anfangen.
Was den Service bei Michael Hager betrifft, da habe ich bereits eigene, sehr positive
Erfahrungen gemacht. Und mit den Zusatzgeräten, u.a. einen großen Kreuztisch (ist
nicht mehr in seinem Angebot) bin ich auch sehr zufrieden.
Anstelle von Bleikugeln kannst Du auch Stahlkies (ein Strahlmittel) zum Befüllen nehmen,
auch hier liegt die Schüttdichte deutlich höher als bei Quarzsand.
Grüße aus Bautzen
Andreas
vielen Dank für Deine Einschätzung der HAGER-Maschine. Damit kann ich auf alle Fälle
was anfangen.
Was den Service bei Michael Hager betrifft, da habe ich bereits eigene, sehr positive
Erfahrungen gemacht. Und mit den Zusatzgeräten, u.a. einen großen Kreuztisch (ist
nicht mehr in seinem Angebot) bin ich auch sehr zufrieden.
Anstelle von Bleikugeln kannst Du auch Stahlkies (ein Strahlmittel) zum Befüllen nehmen,
auch hier liegt die Schüttdichte deutlich höher als bei Quarzsand.
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Bernd H.
- Beiträge: 58
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 09:47
- Drechselbank: JWL1014, Hager HDE59
Re: Beratungsbedarf
Hallo Andreas,
ich habe schon seit fast 10 Jahren die HDE 59 und habe den Kauf bis heute nicht bereut. Der Service von Hager war und ist topp.
Wichtig war für mich beim Kauf der Service in Deutschland, obwohl ich ihn bis auf eine Kleinigkeit noch nicht gebraucht habe.
Außerdem ist für mich der schwenkbare Spindelstock für manche Arbeiten sehr angenehm, da ich unfallbedingt eine kaputte Schulter habe.
Der Fuß auf Reitstockseite habe ich mit Stahlkies gefüllt. Eigentlich wollte ich noch den FU, der im linken Fuß montiert ist, versetzen
und diesen Raum auch noch verfüllen. Allerdings habe ich mir in Zwischenzeit angewöhnt, meine Rohlinge etwas besser vorzubereiten,
und der Rest erledigt der FU.
Kurzum, ich bin sehr zufrieden mit meiner Drechselbank.
Gruß
Bernd
ich habe schon seit fast 10 Jahren die HDE 59 und habe den Kauf bis heute nicht bereut. Der Service von Hager war und ist topp.
Wichtig war für mich beim Kauf der Service in Deutschland, obwohl ich ihn bis auf eine Kleinigkeit noch nicht gebraucht habe.
Außerdem ist für mich der schwenkbare Spindelstock für manche Arbeiten sehr angenehm, da ich unfallbedingt eine kaputte Schulter habe.
Der Fuß auf Reitstockseite habe ich mit Stahlkies gefüllt. Eigentlich wollte ich noch den FU, der im linken Fuß montiert ist, versetzen
und diesen Raum auch noch verfüllen. Allerdings habe ich mir in Zwischenzeit angewöhnt, meine Rohlinge etwas besser vorzubereiten,
und der Rest erledigt der FU.
Kurzum, ich bin sehr zufrieden mit meiner Drechselbank.
Gruß
Bernd
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Beratungsbedarf
habe heute mit Michael Hager telefoniert und mir einige weitere Informationen eingeholt
werde wohl in den nächsten Wochen eine Fahrt dorthin machen und dann die Entscheidung
treffen
Grüße aus Bautzen
Andreas
werde wohl in den nächsten Wochen eine Fahrt dorthin machen und dann die Entscheidung
treffen
Grüße aus Bautzen
Andreas