3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hallo Drechsel-Gemeinde,
ich möchte mir gern eine Kettensäge zulegen.
Gebraucht wird sie vor allem zum Zuschneiden von Schalenrohlingen oder ähnlichem.
Habe mir eine von MCCulloch (https://toom.de/p/benzin-kettensaege-cs-42-s/4100537) angeguckt.
Oder eine mit Akku von Makita?
Ich habe bisher keine Erfahrung damit. Möchte aber gerne ohne Kabel, damit ich sie auch mobil einsetzen kann.
Gruß
Carsten
ich möchte mir gern eine Kettensäge zulegen.
Gebraucht wird sie vor allem zum Zuschneiden von Schalenrohlingen oder ähnlichem.
Habe mir eine von MCCulloch (https://toom.de/p/benzin-kettensaege-cs-42-s/4100537) angeguckt.
Oder eine mit Akku von Makita?
Ich habe bisher keine Erfahrung damit. Möchte aber gerne ohne Kabel, damit ich sie auch mobil einsetzen kann.
Gruß
Carsten
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
hallo Carsten,
eine Frage, die Du nicht befriedigend beantwortet bekommen wirst.
Es ist sehr schwierig, etwas für Dich abschließendes weiter geben zu können.
Wenn in den Antworten gesagt wird: ich bin mit der sehr zufrieden,
ich habe gute Erfahrungen gemacht etc.
resultiert das manches mal darus, dass der Schreiber sowieso nur eine Säge hat.
Warum haben wir nicht alle die gleiche Drechselbank oder wenigstens die gleiche Firma,
ein Bereich, wo wir uns vermeintlich mit auskennen müssten?
Ich selbst habe 3 Stück, eine davon mit Akku.
Nicht einmal von Makita, die Marke, die wir sonst unter Belastung auf den Baustellen verwenden,
sondern eine billige No-name.
Die unter 90 EUR erschienen mir bei 2 Jahren Garantie nicht als großes Risiko.
Ich nutze sie seit ca. 3 Jahren, auch zum Schneiden im Garten,
aber nicht ständig. War mal ein Angebot beim Dicounter.
Ich empfehle Dir für Deine gewollten Arbeiten solch ein Ding zu so einem Preis mit so einer Garantie.
Mehr möchte ich Dir nicht raten
Gruß aus dem Auetal
KG
eine Frage, die Du nicht befriedigend beantwortet bekommen wirst.
Es ist sehr schwierig, etwas für Dich abschließendes weiter geben zu können.
Wenn in den Antworten gesagt wird: ich bin mit der sehr zufrieden,
ich habe gute Erfahrungen gemacht etc.
resultiert das manches mal darus, dass der Schreiber sowieso nur eine Säge hat.

Warum haben wir nicht alle die gleiche Drechselbank oder wenigstens die gleiche Firma,
ein Bereich, wo wir uns vermeintlich mit auskennen müssten?
Ich selbst habe 3 Stück, eine davon mit Akku.
Nicht einmal von Makita, die Marke, die wir sonst unter Belastung auf den Baustellen verwenden,
sondern eine billige No-name.
Die unter 90 EUR erschienen mir bei 2 Jahren Garantie nicht als großes Risiko.
Ich nutze sie seit ca. 3 Jahren, auch zum Schneiden im Garten,
aber nicht ständig. War mal ein Angebot beim Dicounter.
Ich empfehle Dir für Deine gewollten Arbeiten solch ein Ding zu so einem Preis mit so einer Garantie.
Mehr möchte ich Dir nicht raten
Gruß aus dem Auetal
KG
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hallo Carsten,
grundsätzlich stellt sich die Frage ob Strom oder Benzin.
Wenn du nur am Haus sägst nimm eine mit Strom. Ist leise, stinkt nicht
und kann auch in der Werkstatt am Sonntag benutzt werden.
Mit 2000W kommst du da schon weit mit.
Akku würde ich nur nehmen wenn du die auch mobil nutzt. Ausserdem viel teurer.
Benzin wenn du Power im Wald brauchst.
Preislich bist du mit einer Marken E-Säge ab 150EUR dabei. Z.B. Makita oder baugleich Dolmar. Stihl ist teurer.
Der Trend geht eh zur Drittsäge

grundsätzlich stellt sich die Frage ob Strom oder Benzin.
Wenn du nur am Haus sägst nimm eine mit Strom. Ist leise, stinkt nicht
und kann auch in der Werkstatt am Sonntag benutzt werden.

Mit 2000W kommst du da schon weit mit.
Akku würde ich nur nehmen wenn du die auch mobil nutzt. Ausserdem viel teurer.
Benzin wenn du Power im Wald brauchst.
Preislich bist du mit einer Marken E-Säge ab 150EUR dabei. Z.B. Makita oder baugleich Dolmar. Stihl ist teurer.
Der Trend geht eh zur Drittsäge


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hallo Carsten,
zum Zuschneiden von Drechselrohlingen in heimischen Gefilden machst Du mit diesem Gerät glaube ich nichts verkehrt:
https://www.markenshop-boerger.de/stihl ... 2082000305
Accu ist ganz nett, aber man braucht die Kettensäge doch nur sporadisch und dann: Accu leer
Allzeig gut Span
Hajo
zum Zuschneiden von Drechselrohlingen in heimischen Gefilden machst Du mit diesem Gerät glaube ich nichts verkehrt:
https://www.markenshop-boerger.de/stihl ... 2082000305
Accu ist ganz nett, aber man braucht die Kettensäge doch nur sporadisch und dann: Accu leer

Allzeig gut Span
Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hajo,
die Stihl wäre mir etwas schwach auf der Brust. Meine Makita hat 2Kw.
Ich würde mir sofort ne Stihl kaufen, allerdings stört mich der quer eingebaute Motor daran.
die Stihl wäre mir etwas schwach auf der Brust. Meine Makita hat 2Kw.
Ich würde mir sofort ne Stihl kaufen, allerdings stört mich der quer eingebaute Motor daran.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Schwarzwälder
- Beiträge: 132
- Registriert: Freitag 25. September 2015, 17:15
- Name: Achim Böhm
- Zur Person: Holz begleitet und fasziniert mich schon mein ganzes Leben lang, vor ungefähr 30 Jahren begann ich damit, meine ersten Möbelstücke zu bauen. Zwischenzeitlich bin ich im Vorruhestand und übe mich als Autodidakt in der Herstellung von schönen Dingen aus Holz. Und seit zwei Jahren hat's mich böse erwischt - Befund: positiv -infiziert mit dem "Bazillus Drechslerensis"
- Drechselbank: Midi,Twister ECO
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hallo Carsten,
mit Deinem Vorschlag kannst Du sicherlich nicht viel falsch machen.
Ich hab das Modell als Elektrokettensäge und bin nach einem Reinfall mit einer billigen Baumarksäge mit dieser jetzt hoch zufrieden. Das Zusägen von Stämmen mit 50-60 cm Durchmesser geht vollkommen leicht von der Hand. Wichtig ist mir, dass die Säge leicht und nicht "Rund" ist. Die alten Stiehl Sägen waren im bergigem Gelände furchtbar. Einmal umgestoßen konnte man den Dingern nachrennen wie einem Ball... und natürlich sehr schwer.
LG
Achim
Der (exil) Schwarzwälder
mit Deinem Vorschlag kannst Du sicherlich nicht viel falsch machen.
Ich hab das Modell als Elektrokettensäge und bin nach einem Reinfall mit einer billigen Baumarksäge mit dieser jetzt hoch zufrieden. Das Zusägen von Stämmen mit 50-60 cm Durchmesser geht vollkommen leicht von der Hand. Wichtig ist mir, dass die Säge leicht und nicht "Rund" ist. Die alten Stiehl Sägen waren im bergigem Gelände furchtbar. Einmal umgestoßen konnte man den Dingern nachrennen wie einem Ball... und natürlich sehr schwer.
LG
Achim
Der (exil) Schwarzwälder
"Ein weiser Mann sagte eines Tages ... nichts."
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hallo Frank,
nichts gegen Makita. Ich habe die Stihl als Vorgängermodell und bin hoch zufrieden. Hat dunnemals 199,00€ gekostet. Leistung weiß ich nicht aus dem Kopf. Aber zum Zusägen von Drechselrohlingen dürften 1400 Watt wohl reichen, oder.
AgS Hajo
nichts gegen Makita. Ich habe die Stihl als Vorgängermodell und bin hoch zufrieden. Hat dunnemals 199,00€ gekostet. Leistung weiß ich nicht aus dem Kopf. Aber zum Zusägen von Drechselrohlingen dürften 1400 Watt wohl reichen, oder.
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
-
- Beiträge: 2455
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hallo Carsten,
ich habe mir vor ca. 2 Jahren eine Elektrokettensäge Oregon CS1500 gekauft. Integriert ist eine Schleifstein zum Schärfen der Kette. Die Säge hat 2400 W und ein 45 cm langes Schwert. Zum Zerteilen von Rohlingen gut geeignet. Dies war eine Empfehlung eines Händlers, der in der Regel Maschinen von Stihl und Husqvarna verkauft.
Viele Grüße
Uli
ich habe mir vor ca. 2 Jahren eine Elektrokettensäge Oregon CS1500 gekauft. Integriert ist eine Schleifstein zum Schärfen der Kette. Die Säge hat 2400 W und ein 45 cm langes Schwert. Zum Zerteilen von Rohlingen gut geeignet. Dies war eine Empfehlung eines Händlers, der in der Regel Maschinen von Stihl und Husqvarna verkauft.
Viele Grüße
Uli
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
@ Hajo
Ich halte die Stihl auch für qualitativ besser. Aber die 1400W wären mir zu wenig.
Ich schneide damit mein ganzes Brennholz und auch gerne mal einen dickeren Stamm.
2000W sind ok, gegen mehr hätte ich nichts einzuwenden.
Ich halte die Stihl auch für qualitativ besser. Aber die 1400W wären mir zu wenig.
Ich schneide damit mein ganzes Brennholz und auch gerne mal einen dickeren Stamm.
2000W sind ok, gegen mehr hätte ich nichts einzuwenden.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hallo Frank,
Du hast recht. Die Stihl MSE 190 (also meine) 1900 Watt. Wird im Netzt um die 290,00€ angeboten.
Hallo Uli,
Was kostet denn die Oregon?
AgS Hajo
Du hast recht. Die Stihl MSE 190 (also meine) 1900 Watt. Wird im Netzt um die 290,00€ angeboten.
Hallo Uli,
Was kostet denn die Oregon?
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- joschone
- Beiträge: 7877
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
118,95€, hab sie mir gerade bestellt!


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Drechselwurm
- Beiträge: 1781
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Seit Jahren kaufe ich das Zubehör für meine Stihl Motorsägen von Oregon.
Ich bin bestens zufrieden.
Die Firma Kox ist im Sägenzubehör echt Spitze.
https://www.kox-direct.de/Motors%c3%a4g ... 4ge-CS1500
Gruß
Hubert
Ich bin bestens zufrieden.
Die Firma Kox ist im Sägenzubehör echt Spitze.
https://www.kox-direct.de/Motors%c3%a4g ... 4ge-CS1500
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Moin Carsten
Frag Josef wo er die Oregon gekauft hat und tue Ihm nach
AgS Hajo
Frag Josef wo er die Oregon gekauft hat und tue Ihm nach
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 15:27
- Name: Freddy
- Drechselbank: Twister Eco
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Ja da bin ich gespannt was du dazu berichtest, möchte mir auch noch ne E-Säge zulegen!
Beste Grüße
Freddy
Freddy
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hallo,
dass ihr doch noch so zahlreich etwas dazu geschrieben habt.
Mir ist bewusst, dass Maschinen von Stihl den besten Ruf genießen.
Allerdings brauche ich die Säge wahrscheinlich eher weniger. Aber trotzdem möchte ich damit mobil sein.
Da eure Ratschläge ja doch weit voneinander abweichen (wie von Klaus-Gerd vorhergesagt), werde ich mich wohl trotzdem (und nach dem positiven Feedback von Achim) für die McCulloch entscheiden.
Da ich noch 15% Rabatt und 60€ Gutschein habe, kostet mich die Säge nur noch knapp 95€. Ich denke damit kann ich dann leben.
Sie wird dann auf Herz und Nieren getestet und falls sie mir nicht zusagt, zurück gebracht.
Gruß
Carsten

dass ihr doch noch so zahlreich etwas dazu geschrieben habt.
Mir ist bewusst, dass Maschinen von Stihl den besten Ruf genießen.
Allerdings brauche ich die Säge wahrscheinlich eher weniger. Aber trotzdem möchte ich damit mobil sein.
Da eure Ratschläge ja doch weit voneinander abweichen (wie von Klaus-Gerd vorhergesagt), werde ich mich wohl trotzdem (und nach dem positiven Feedback von Achim) für die McCulloch entscheiden.
Da ich noch 15% Rabatt und 60€ Gutschein habe, kostet mich die Säge nur noch knapp 95€. Ich denke damit kann ich dann leben.
Sie wird dann auf Herz und Nieren getestet und falls sie mir nicht zusagt, zurück gebracht.
Gruß
Carsten
Zuletzt geändert von Carsten am Freitag 26. April 2019, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Auch vernünftige 1400W reichen, wenn man nicht täglich Eiche und co. sägt. Habe jahrelang mit 1400W Brennholz zugesägt und nichts vermisst.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Martin,Drechsler1234 hat geschrieben: ↑Freitag 26. April 2019, 06:36 Auch vernünftige 1400W reichen, wenn man nicht täglich Eiche und co. sägt. Habe jahrelang mit 1400W Brennholz zugesägt und nichts vermisst.
klar können die 1400W reichen.



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2455
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hallo,
eine höhere Leistung braucht man dann, wenn man längs zur Faser schneidet. Dies kommt bei mir dann vor, wenn ich z.B. eine Astgabel halbieren möchte. Spalten ist hier oft nicht möglich.
Viele Grüße
Uli
eine höhere Leistung braucht man dann, wenn man längs zur Faser schneidet. Dies kommt bei mir dann vor, wenn ich z.B. eine Astgabel halbieren möchte. Spalten ist hier oft nicht möglich.
Viele Grüße
Uli
- Josch
- Beiträge: 4055
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Mein Bruder hat kürzlich eine gute überholte gebrauchte STIHL Säge gekauft. Da ich das meiste Holz extern zerlegen muss, weil ich keinen Stamm aufladen kann, möchte ich auf mein Benzinsäge nicht verzichten. Das 35 Schwert ist mir bereits zu kurz, brauche gelegentlich eine größere Säge.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Bernd W.
- Beiträge: 444
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
- Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hallo
Ich hab seit 5 Jahren eine Dolmar Ps 6100
Mit 4.6 ps und 45 cm Schiene drauf
Nutze die Säge für alle anfallenden Arbeiten ...wo die elektro Dolli einfach zu klein zu schwach oder kein Strom greifbar ist ....
Meine Meinung bei Dolmar bekommt man ne gute Säge zum günstigen Kurs ....
Gruss Bernd
Ich hab seit 5 Jahren eine Dolmar Ps 6100
Mit 4.6 ps und 45 cm Schiene drauf
Nutze die Säge für alle anfallenden Arbeiten ...wo die elektro Dolli einfach zu klein zu schwach oder kein Strom greifbar ist ....
Meine Meinung bei Dolmar bekommt man ne gute Säge zum günstigen Kurs ....
Gruss Bernd
- joschone
- Beiträge: 7877
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Die Oregon CS1500 ist Gestern angekommen und was soll ich sagen?
Der Uli hat 100%ig Recht!
Das Teil übertrifft meine Erwartungen bei weitem!
Zieht bei Längstschnitte voll durch!
Die 119€ sind m.M.n gut angelegt.
Der Uli hat 100%ig Recht!
Das Teil übertrifft meine Erwartungen bei weitem!

Zieht bei Längstschnitte voll durch!
Die 119€ sind m.M.n gut angelegt.

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Touchma
- Beiträge: 1052
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Habe mir auch eine bestellt 

Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
-
- Beiträge: 2527
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Eine Maschine lebt oder stirbt mit der Güte des darauf verwendeten Werkzeuges.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Hallo Josef,
bin grad über den Bericht gestolpert. Wie ist die Säge nach 1 1/2 Jahren. Bist Du noch zufrieden?
Gruß Jens
bin grad über den Bericht gestolpert. Wie ist die Säge nach 1 1/2 Jahren. Bist Du noch zufrieden?
Gruß Jens
- joschone
- Beiträge: 7877
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Touchma
- Beiträge: 1052
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Ich bin bisher auch bestens zufrieden.
Bei dem eingebauten Kettenschärfgerät war ich erst etwas skeptisch, funzt aber gut.
Ist nicht mit unserer Stihl zu vegleichen, aber für mal kurz in der Werkstatt genau passend
Bei dem eingebauten Kettenschärfgerät war ich erst etwas skeptisch, funzt aber gut.
Ist nicht mit unserer Stihl zu vegleichen, aber für mal kurz in der Werkstatt genau passend

Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Kettensäge welche könnt ihr empfehlen
Danke Josef und Stefan. Dann soll es diese Säge als Ergänzung zur Stihl werden. Gerade wenn an der Bank etwas geschnitten werden soll, dann ist die Benziner doch oft zu laut und stinkig.
Meist drechsle ich ja wenn andere schlafen wollen,...
Gruß Jens
Meist drechsle ich ja wenn andere schlafen wollen,...
Gruß Jens