3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
für die kleine Küche
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
für die kleine Küche
Hallo liebe Drechselfreunde,
unser 2-jähriger Enkel kocht sehr gerne. Sein Vater hat ihm auch eine Spielküche besorgt, die er sehr liebt und eger benutzt. Ich habe ihm auch schon Mal einen Pfeffer- und einen Salzstreuer gedrechselt und auch einen Pürrierstab. Als kleines Ostergeschenk gibt's nun noch eine Ketchupflasche
Die Flasche habe ich mit Spiritusbeize knallrot gemacht, lange trocknen lassen und dann mit Drechsleröl versiegelt.
Da bin ich mal gespannt, wie er reagiert.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
unser 2-jähriger Enkel kocht sehr gerne. Sein Vater hat ihm auch eine Spielküche besorgt, die er sehr liebt und eger benutzt. Ich habe ihm auch schon Mal einen Pfeffer- und einen Salzstreuer gedrechselt und auch einen Pürrierstab. Als kleines Ostergeschenk gibt's nun noch eine Ketchupflasche
Die Flasche habe ich mit Spiritusbeize knallrot gemacht, lange trocknen lassen und dann mit Drechsleröl versiegelt.
Da bin ich mal gespannt, wie er reagiert.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: für die kleine Küche
Sehr schön.
Ich wundere mich ehrlich gesagt, dass nicht öfter derartige "Enkelspielzeuge" hier gezeigt werden. Da kann man massig runde Dinge aus Holz fabrizieren und damit sein Hobby (und Anschaffungen
) vor den Verwandten legitimieren.
Ich wundere mich ehrlich gesagt, dass nicht öfter derartige "Enkelspielzeuge" hier gezeigt werden. Da kann man massig runde Dinge aus Holz fabrizieren und damit sein Hobby (und Anschaffungen

- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: für die kleine Küche
hallo Helmut
schön gemacht
für meine Kinder habe ich in meinen Drechselanfängen
auch einiges für den Kaufladen gemacht,aber mehr die gesunden sachen
Obst und Gemüse .............
wenn irgend wann mal Enkelkinder kommen dann mach ich sowas sicher auch wieder
liebe grüße christine
schön gemacht

für meine Kinder habe ich in meinen Drechselanfängen
auch einiges für den Kaufladen gemacht,aber mehr die gesunden sachen

Obst und Gemüse .............
wenn irgend wann mal Enkelkinder kommen dann mach ich sowas sicher auch wieder
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Burgberger
- Beiträge: 2157
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: für die kleine Küche
Anregung an Admin Hartmut Drechselfieber:
"Spielzeug" wäre doch ein schönes Thema für das"Los-Bekommen" bei der Rubrik "Monatsgeschenk"!
Grüße
"Spielzeug" wäre doch ein schönes Thema für das"Los-Bekommen" bei der Rubrik "Monatsgeschenk"!
Grüße
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: für die kleine Küche
Wir haben ja noch ein paar Monate !!!!
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Mittwoch 25. April 2018, 19:10
- Name: Jürgen Wirtz
- Drechselbank: Holzprofi M 320
Re: für die kleine Küche
Guten Morgen
Im Sommer werde ich Opa und habe auch schon dern ersten Auftrag bekommen , es soll eine Babyrassel werden .
Welches Holz könnte ich da nehmen ? Die Behandlung ist klar nur natürlich weil Kinder ja alles in den Mund stecken .
Liebe Grüße Jürgen
Im Sommer werde ich Opa und habe auch schon dern ersten Auftrag bekommen , es soll eine Babyrassel werden .
Welches Holz könnte ich da nehmen ? Die Behandlung ist klar nur natürlich weil Kinder ja alles in den Mund stecken .
Liebe Grüße Jürgen
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Montag 1. April 2013, 09:09
- Zur Person: Gebürtig aus dem Saarland, seit 1974 im Bayerischen Wald, Drechseln seit Mitte der 80er Jahre (zuerst Vorsatzgerät, dann Elektra-Beckum, jetzt 175er Hegner. Drehe gerne nasses Holz, Dosen, versuche derzeit auch mehr mit Farbe, Strukturierung.
- Drechselbank: König HS2006, Hegner
Re: für die kleine Küche
Hallo Jürgen,
ich habe für meine Enkel einige Rasseln gedrechselt nach dem Bucch "Spielzeug drechseln" von Richard Raffan. Aus Esche oder Eiche, jedenfalls ein Holz mit ausgeprägten Markstrahlen. Den Rohling parallel zu den Markstrahlen aufgespaltet, außermittig ins Futter gespannt und ausgehöhlt. Rasselmaterial hinein und wieder mit Weißleim verklebt. Rassel geformt und fertig. Die Leimfuge ist unsichtbar, da der Faserverlauf nicht unterbrochen ist. Ich weiß, dass das Foto nix taugt.
LG
Peter
ich habe für meine Enkel einige Rasseln gedrechselt nach dem Bucch "Spielzeug drechseln" von Richard Raffan. Aus Esche oder Eiche, jedenfalls ein Holz mit ausgeprägten Markstrahlen. Den Rohling parallel zu den Markstrahlen aufgespaltet, außermittig ins Futter gespannt und ausgehöhlt. Rasselmaterial hinein und wieder mit Weißleim verklebt. Rassel geformt und fertig. Die Leimfuge ist unsichtbar, da der Faserverlauf nicht unterbrochen ist. Ich weiß, dass das Foto nix taugt.
LG
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Burgberger
- Beiträge: 2157
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: für die kleine Küche
Hallo Peter,
Was hast du als Rasselmaterial genommen? Ich hab eine Rassel aus einem Zirbenrest gemacht und kleine Beilagscheiben eingepackt. Aber wenn die Verklebung aufgeht, ist das nichts für Kleinkinder.
Grüße
Was hast du als Rasselmaterial genommen? Ich hab eine Rassel aus einem Zirbenrest gemacht und kleine Beilagscheiben eingepackt. Aber wenn die Verklebung aufgeht, ist das nichts für Kleinkinder.
Grüße
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Montag 1. April 2013, 09:09
- Zur Person: Gebürtig aus dem Saarland, seit 1974 im Bayerischen Wald, Drechseln seit Mitte der 80er Jahre (zuerst Vorsatzgerät, dann Elektra-Beckum, jetzt 175er Hegner. Drehe gerne nasses Holz, Dosen, versuche derzeit auch mehr mit Farbe, Strukturierung.
- Drechselbank: König HS2006, Hegner
Re: für die kleine Küche
Hi,
ich habe kleine Muttern verwendet. Die Teile sind über Jahre in hartem Einsatz a la Bambam Feuerstein. Bisher sind keine Fugen/Spalten erkennbar.
LG
Peter
ich habe kleine Muttern verwendet. Die Teile sind über Jahre in hartem Einsatz a la Bambam Feuerstein. Bisher sind keine Fugen/Spalten erkennbar.
LG
Peter
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Mittwoch 25. April 2018, 19:10
- Name: Jürgen Wirtz
- Drechselbank: Holzprofi M 320
Re: für die kleine Küche
Hallo
Als Rasselfüllung eignen sich trockene Erbsen sehr gut , die sind hart und auch ungefährlich .
Das Spielzeug sollte ja auch nicht zu schwer werden , die kleinen Händchen können es doch sonst nicht halten .
Grüße Jürgen
Als Rasselfüllung eignen sich trockene Erbsen sehr gut , die sind hart und auch ungefährlich .
Das Spielzeug sollte ja auch nicht zu schwer werden , die kleinen Händchen können es doch sonst nicht halten .
Grüße Jürgen
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: für die kleine Küche
Hallo Helmut,
toll.
Ich werde auch bald Opa. Dann muss ich leider aber auch noch etwas warten um solche Sachen zu drechseln.
Willi
toll.

Ich werde auch bald Opa. Dann muss ich leider aber auch noch etwas warten um solche Sachen zu drechseln.
Willi
der mit den drei Islandhunden