3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
mein Beitrag zur Resorcenschonung ...
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
mein Beitrag zur Resorcenschonung ...
auch mich stören die Bleistiftreste, mit denen man aufgrund ihrer
Länge (Kürze) nicht mehr so richtig arbeiten kann
deshalb habe ich heute 2 Varianten ausprobiert, die ich hier vorstellen
möchte
zunächst das Ergebnis:
"Zutaten" dafür finden sich in der Kramkiste genügend
in der ersten Variante wird die Metallhülse in den Schaft eingeklebt
dazu erhält der Rohling eine Bohrung mit 8,0 mm Durchmesser und einer
Tiefe von 22 mm
für die weitere Bearbeitung wird eine mitlaufende Reitstockspitze gegengesetzt,
diese verhindert die Schwingungen, es entstehen keine Rattermarken
nun wird der Rohling auf einen Durchmesser von knapp 12 mm gedreht und die Spitze
ausgeformt
im nächsten Schritt wird das Teil mit einer 12er Spannzange eingespannt, die
zweite Seite kann nun endbearbeitet werden
in der zweiten Variante wird der Schaft in die Metallhülse eingeklebt
der Rohling erhält zunächst einen 7,5mm-Zapfen, der ca. 20 mm lang ist
danach kann der Schaft nach Belieben geformt werden
vielleicht interessiert es jemanden !
Grüße aus Bautzen
Andreas
Länge (Kürze) nicht mehr so richtig arbeiten kann
deshalb habe ich heute 2 Varianten ausprobiert, die ich hier vorstellen
möchte
zunächst das Ergebnis:
"Zutaten" dafür finden sich in der Kramkiste genügend
in der ersten Variante wird die Metallhülse in den Schaft eingeklebt
dazu erhält der Rohling eine Bohrung mit 8,0 mm Durchmesser und einer
Tiefe von 22 mm
für die weitere Bearbeitung wird eine mitlaufende Reitstockspitze gegengesetzt,
diese verhindert die Schwingungen, es entstehen keine Rattermarken
nun wird der Rohling auf einen Durchmesser von knapp 12 mm gedreht und die Spitze
ausgeformt
im nächsten Schritt wird das Teil mit einer 12er Spannzange eingespannt, die
zweite Seite kann nun endbearbeitet werden
in der zweiten Variante wird der Schaft in die Metallhülse eingeklebt
der Rohling erhält zunächst einen 7,5mm-Zapfen, der ca. 20 mm lang ist
danach kann der Schaft nach Belieben geformt werden
vielleicht interessiert es jemanden !
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: mein Beitrag zur Resorcenschonung ...
Hallo Andreas,
….interessante und nützliche Idee !!
Und wo gibt`s die Bleistiftspannzange ??
Gruß Fritz
….interessante und nützliche Idee !!


Und wo gibt`s die Bleistiftspannzange ??


Gruß Fritz
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: mein Beitrag zur Resorcenschonung ...
Hallo Fritz und Andreas,
Ich hab die Verlängerungen mal bei Amazon bestellt - ich glaube 5 Stück haben 1,50 € inklusiv Versandt aus China gekostet. Hatte das nicht geglaubt, aber bei unter 2€ dachte ich mir " ist nicht viel kaput". Nach etwa 1 Woche kamen die Dinger an. Du mußt nur die Original Holzteile enfernen. Einfach bei Amazon schauen.
Grüße Dieter
Ich hab die Verlängerungen mal bei Amazon bestellt - ich glaube 5 Stück haben 1,50 € inklusiv Versandt aus China gekostet. Hatte das nicht geglaubt, aber bei unter 2€ dachte ich mir " ist nicht viel kaput". Nach etwa 1 Woche kamen die Dinger an. Du mußt nur die Original Holzteile enfernen. Einfach bei Amazon schauen.
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: mein Beitrag zur Resorcenschonung ...
Die Ressourcenverschwendung durch den Transport um die Welt ist dann aber diametral dem Sinn der Bleistiftverlängerungen bzw. entgegen dem Titel des Threads entgegen.
Ich finde es toll, wenn solche Dinge noch in Deutschland hergestellt werden (hätte ich persönlich garnicht gedacht) und wenn dadurch ein paar Menschen hier in Lohn und Brot gehalten werden ist mir das einen Aufpreis allemal wert..
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: mein Beitrag zur Resorcenschonung ...
Servus Martin,
da hast Du schon recht - aber nur wenn die Teile tatsächlich bei uns hergestellt werden. Die China-Importe habe ich schon in Schreibwarengeschäften - umverpackt als deutsches Produkt gesehen.
Aber eigentlich stimmt deine "Ansage" schon. Ich meckere im Winter über Erdbeeren aus Australien, über Wein aus Südafrika, über chinesische Abhörhandys, Ausverkauf unserer Technologie nach China (KUKA Roboter aus Augsburg) und dann kauf ich im Internet bei denen ein! Ansage verstanden ich werde das nicht mehr machen!
Grüße
da hast Du schon recht - aber nur wenn die Teile tatsächlich bei uns hergestellt werden. Die China-Importe habe ich schon in Schreibwarengeschäften - umverpackt als deutsches Produkt gesehen.
Aber eigentlich stimmt deine "Ansage" schon. Ich meckere im Winter über Erdbeeren aus Australien, über Wein aus Südafrika, über chinesische Abhörhandys, Ausverkauf unserer Technologie nach China (KUKA Roboter aus Augsburg) und dann kauf ich im Internet bei denen ein! Ansage verstanden ich werde das nicht mehr machen!
Grüße
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Schwarzwälder
- Beiträge: 132
- Registriert: Freitag 25. September 2015, 17:15
- Name: Achim Böhm
- Zur Person: Holz begleitet und fasziniert mich schon mein ganzes Leben lang, vor ungefähr 30 Jahren begann ich damit, meine ersten Möbelstücke zu bauen. Zwischenzeitlich bin ich im Vorruhestand und übe mich als Autodidakt in der Herstellung von schönen Dingen aus Holz. Und seit zwei Jahren hat's mich böse erwischt - Befund: positiv -infiziert mit dem "Bazillus Drechslerensis"
- Drechselbank: Midi,Twister ECO
Re: mein Beitrag zur Resorcenschonung ...
Hallo Martin,
mir ergeht es da ungefähr gleich wie Dieter, ich reg mich auch auf, wenn ich kurz vor Weihnachten im "Biofachgeschäft" Gemüse und Obst aus allen Erdteilen vorfinde, aber .... wir können uns der Globalisierung einfach nicht mehr verschließen. Denn sonst müssten wahrscheinlich viele von uns ihre Drechselbänke verschrotten (weil made in China) incl. Bohrer und etliche anderer Hand/Elektrowerkzeuge etc. Ganz zu schweigen von Rohmaterialien wie Stahl oder z.B. Tomaten in der Dose, Knoblauch usw. usw.Ich hab die Jahre vor meiner Pensionierung in der Elektronikindustrie gearbeitet, SMD Steuerplatinenfertigung für Schnelläufermotoren usw. Eine Produktion ohne Bauteile aus Fernost wäre zwischenzeitlich hier in Deutschland unmöglich geworden. Ja wir waren uns lange Jahre einfach zu fein, oder haben schlicht und einfach den Anschluss verschlafen (ich weiß als Schwarzwälder von was ich rede - Stichwort Dual, Saba, Kienzle und viele andere mehr) und alles Jammern hilft nun auch nichts mehr. Versteh mich bitte recht, ich versuche auch so viel wie möglich regional zu kaufen, aber wenn das Produkt das mehrfache dessen kostet, was ich in der Bucht für einen Bruchteil der Kosten (auch noch ohne zuzügliche Versandkosten) für das selbe Produkt in zwischenzeitlich gleicher Qualität bezahle, so überlege ich mir als z.B. Rentner schon, wo ich das entsprechende Produkt kaufe.Und dann schäme ich mich auch wieder, weil ich eben auch so nach der Device tanze Geiz ist ... Andererseits es ist mir auch schon passiert, dass ich beim Fachhändler einfach ein umgelabeltes Produkt entdeckt habe. Und ich möchte gar nicht erst nicht wissen, wo z.B. diese ganzen diversen Werkzeuge herkommen, die in den Baumärkten oder Discountern unter deren Markennamen laufen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Achim
Der Schwarzwälder
mir ergeht es da ungefähr gleich wie Dieter, ich reg mich auch auf, wenn ich kurz vor Weihnachten im "Biofachgeschäft" Gemüse und Obst aus allen Erdteilen vorfinde, aber .... wir können uns der Globalisierung einfach nicht mehr verschließen. Denn sonst müssten wahrscheinlich viele von uns ihre Drechselbänke verschrotten (weil made in China) incl. Bohrer und etliche anderer Hand/Elektrowerkzeuge etc. Ganz zu schweigen von Rohmaterialien wie Stahl oder z.B. Tomaten in der Dose, Knoblauch usw. usw.Ich hab die Jahre vor meiner Pensionierung in der Elektronikindustrie gearbeitet, SMD Steuerplatinenfertigung für Schnelläufermotoren usw. Eine Produktion ohne Bauteile aus Fernost wäre zwischenzeitlich hier in Deutschland unmöglich geworden. Ja wir waren uns lange Jahre einfach zu fein, oder haben schlicht und einfach den Anschluss verschlafen (ich weiß als Schwarzwälder von was ich rede - Stichwort Dual, Saba, Kienzle und viele andere mehr) und alles Jammern hilft nun auch nichts mehr. Versteh mich bitte recht, ich versuche auch so viel wie möglich regional zu kaufen, aber wenn das Produkt das mehrfache dessen kostet, was ich in der Bucht für einen Bruchteil der Kosten (auch noch ohne zuzügliche Versandkosten) für das selbe Produkt in zwischenzeitlich gleicher Qualität bezahle, so überlege ich mir als z.B. Rentner schon, wo ich das entsprechende Produkt kaufe.Und dann schäme ich mich auch wieder, weil ich eben auch so nach der Device tanze Geiz ist ... Andererseits es ist mir auch schon passiert, dass ich beim Fachhändler einfach ein umgelabeltes Produkt entdeckt habe. Und ich möchte gar nicht erst nicht wissen, wo z.B. diese ganzen diversen Werkzeuge herkommen, die in den Baumärkten oder Discountern unter deren Markennamen laufen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Achim
Der Schwarzwälder
"Ein weiser Mann sagte eines Tages ... nichts."
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation