hallo,
wenn ich mich durch meinen Baustellunfall nur sehr beschränkt bis gar nicht bewegen kann,
so kann ich aber doch etwas einstellen, bei dem ich Zweifel habe,
ob das "überhaupt geht".
Dies sind zwei Minimühlen, eine für Salz, eine für Pfeffer,
die wie ihr seht noch nicht ganz fertig sind,
also auch noch keinen Einsatz haben.
Ober- und Unterteil müssten noch gemeinschaftlich überschliffen werden
und beim nächsten ernsthaften Einsatz sollte auf Furnierfehler geachtet werden.
Der Drehpunkt liegt zwischen dem Buntholz und dem Ahorn.
Aber generell die Frage: geht so etwas überhaupt?
Lohnt es sich damit weiter zu machen?
Und wenn, sollte man das Oberteil lieber plan abdrechseln, damit nur eine Farbschicht sichtbar wird.
Was meint ihr.
Gruß
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
angezweifelte Mühlen
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
angezweifelte Mühlen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: angezweifelte Mühlen
Also die linke gefällt mir von der Machart auf jeden Fall.
Und oben würde ich (der ja noch keine Ahnung hat
) die nicht Plan machen. Ich persönlich finde das macht etwas mehr Charme her.
Allerdings ist es evtl. ansehnlicher, wenn die Proportionen von Bunt zu Schlicht größer ist.
Vllt 1/3 zu 2/3.
Gruß
Und oben würde ich (der ja noch keine Ahnung hat

Allerdings ist es evtl. ansehnlicher, wenn die Proportionen von Bunt zu Schlicht größer ist.
Vllt 1/3 zu 2/3.
Gruß
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: angezweifelte Mühlen
....... also ich finde das geht , und oben bitte nicht plan machen.
Natürlich kommt es auch darauf an in was für einem Haushalt die Mühlen im Einsatz sind.
Ich finde sie sind etwas für junge moderne Leute.
Erick
Natürlich kommt es auch darauf an in was für einem Haushalt die Mühlen im Einsatz sind.
Ich finde sie sind etwas für junge moderne Leute.
Erick
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: angezweifelte Mühlen
Lieber Klaus-Gerd,
warum soll das nicht gehen?
das ist eine niedliche Mühlenkobi!
Zum Material: bei Vollholz wird eine Abnormität in der Maserung hochgejubelt und als "Unikat" ausgelobt.
Das gilt selbstverständlich, natürlicherweise auch für's Buntholz! oder nicht??
meint der Rudi
warum soll das nicht gehen?
das ist eine niedliche Mühlenkobi!
Zum Material: bei Vollholz wird eine Abnormität in der Maserung hochgejubelt und als "Unikat" ausgelobt.
Das gilt selbstverständlich, natürlicherweise auch für's Buntholz! oder nicht??
meint der Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: angezweifelte Mühlen
Hallo Klaus-Gerd,
vorweg: Gefällt mir sehr gut (bin ich deswegen jung/bis wann ist man jung?).
1. Die linke ist am bunten Teil leider nicht ganz zylindrisch, das sähe meiner Meinung nach voll zylindrisch besser aus.
2. Ich stimme zu, oben bunt sieht besser aus als andersrum.
3. Und ich würde tendenziell das bunte etwas schmaler machen, vielleicht aus dem Bauch heraus 40% der Gesamthöhe bunt, 60% Ahorn oder was das für ein helles Holz ist.
Für manche jungen Leute könnte ich mir auch schwarz (dunkel?) kombiniert mit dem farbigen Schichtholz gut vorstellen. Wenn die Farbübergänge oben sauber aussehen würde ich es auch leicht rund bevorzugen.
Grüße
Martin
vorweg: Gefällt mir sehr gut (bin ich deswegen jung/bis wann ist man jung?).
1. Die linke ist am bunten Teil leider nicht ganz zylindrisch, das sähe meiner Meinung nach voll zylindrisch besser aus.
2. Ich stimme zu, oben bunt sieht besser aus als andersrum.
3. Und ich würde tendenziell das bunte etwas schmaler machen, vielleicht aus dem Bauch heraus 40% der Gesamthöhe bunt, 60% Ahorn oder was das für ein helles Holz ist.
Für manche jungen Leute könnte ich mir auch schwarz (dunkel?) kombiniert mit dem farbigen Schichtholz gut vorstellen. Wenn die Farbübergänge oben sauber aussehen würde ich es auch leicht rund bevorzugen.
Grüße
Martin