3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
kleine rüster Schale
Moderator: Harald
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
kleine rüster Schale
Hallo habe gestern abend mal eine kleine Rüster Schale gedrechselt Durchmesser 150 mm Stärke ca 50 mm behandelt mit Walnussöl.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: kleine rüster Schale
Bernie,
haste gut gemacht!!
Aber ob Dir Deine Frau das Zweckentfremden des Küchenpapiers durchgehen lässt....???
Gruß
Jürgen
haste gut gemacht!!
Aber ob Dir Deine Frau das Zweckentfremden des Küchenpapiers durchgehen lässt....???

Gruß
Jürgen
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: kleine rüster Schale
Hallo Bernie,
innen und aussen schön.
Gibt es ein Bild vom Boden?
Womit hast du das gute Stück behandelt?
Auch Rüster ist ein besonderes Holz.
Gruß aus dem Hessenland in die Nachbarschaft
Der Karl
innen und aussen schön.
Gibt es ein Bild vom Boden?
Womit hast du das gute Stück behandelt?
Auch Rüster ist ein besonderes Holz.
Gruß aus dem Hessenland in die Nachbarschaft
Der Karl
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: kleine rüster Schale
Hallo Jürgen,
Aber ob Dir Deine Frau das Zweckentfremden des Küchenpapiers durchgehen lässt....???
Ich hatte grad nichts anderes da.Wenn ich das auf der Werkbank oder Maschinen stelle und keinen vernünftigen Hintergrund habe wirkt es nicht so.
Und die Bilder habe ich mit dem Handy gemacht.Damit ich sie hochladen kann muß ich die erst immer bearbeiten und verkleinern,darum paßt das nicht immer so auf dem Bild.Aber ich übe noch!
Aber ob Dir Deine Frau das Zweckentfremden des Küchenpapiers durchgehen lässt....???

Ich hatte grad nichts anderes da.Wenn ich das auf der Werkbank oder Maschinen stelle und keinen vernünftigen Hintergrund habe wirkt es nicht so.
Und die Bilder habe ich mit dem Handy gemacht.Damit ich sie hochladen kann muß ich die erst immer bearbeiten und verkleinern,darum paßt das nicht immer so auf dem Bild.Aber ich übe noch!
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: kleine rüster Schale
Hallo Karl,Hölzerkarl hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Februar 2019, 19:07 Hallo Bernie,
innen und aussen schön.
Gibt es ein Bild vom Boden?
Womit hast du das gute Stück behandelt?
Auch Rüster ist ein besonderes Holz.
Gruß aus dem Hessenland in die Nachbarschaft
Der Karl
vom Boden habe ich kein Bild gemacht da der Zapfen noch dran ist.Und für die Oberfläche habe ich mich für Wallnusöl entschieden.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: kleine rüster Schale
Hallo Bernhard,
danke für deine Antwort.
Walnussöl (von Aldi) habe ich auch mal verwendet, bin jedoch
wieder davon abgekommen, weil ich den Eindruck hatte, dass
die Oberfläche nicht richtig trocken wird.
Ich verwende für Drechselwerke nur noch Steinert-Öl.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
danke für deine Antwort.
Walnussöl (von Aldi) habe ich auch mal verwendet, bin jedoch
wieder davon abgekommen, weil ich den Eindruck hatte, dass
die Oberfläche nicht richtig trocken wird.
Ich verwende für Drechselwerke nur noch Steinert-Öl.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl