Hallo,
Ich habe eine Kirsche bei mir im Garten gefällt, Stammdurchmesser ca 70 cm. Einen Teil des Holzes will ich nass vordrechseln.
Wie verfahre ich mit dem Rest, damit es nicht reißt? Ich habe zwei Meter lange Stücke geschnitten. Soll ich die halbieren? Danke im Voraus schon mal für gute Tipps.
Lg Michael
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kirsche
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Kirsche
Hallo Michael,
ich hatte es hier vor längerer Zeit schon einmal beschrieben .....
Kirsch-Stamm in Bohlen aufsägen (bei mir damals 10-12cm Stärke und 80-90cm Länge),
in den rechteckigen 90Liter Mörtel-Gummikübeln mit Wasser einlagern.
Alle 4 Wochen das Wasser wechseln und nach 9 bis 12 Monaten herausnehmen
und senkrecht am schattigen Platz abtrocknen lassen. Meine damaligen Ergebnisse
waren sehr gut, denn stirnseitige Risse gab es kaum noch. Lufttrocknung hat meistens
viel mehr Abfall durch Rißbildung zur Folge und dauert auch etwas länger.
Grüße vom
Wolfram
ich hatte es hier vor längerer Zeit schon einmal beschrieben .....
Kirsch-Stamm in Bohlen aufsägen (bei mir damals 10-12cm Stärke und 80-90cm Länge),
in den rechteckigen 90Liter Mörtel-Gummikübeln mit Wasser einlagern.
Alle 4 Wochen das Wasser wechseln und nach 9 bis 12 Monaten herausnehmen
und senkrecht am schattigen Platz abtrocknen lassen. Meine damaligen Ergebnisse
waren sehr gut, denn stirnseitige Risse gab es kaum noch. Lufttrocknung hat meistens
viel mehr Abfall durch Rißbildung zur Folge und dauert auch etwas länger.
Grüße vom
Wolfram
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Re: Kirsche
Danke für die Antwort, das werde ich mal ausprobieren
Lg Michael
Lg Michael