3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sonntag 16. März 2014, 22:13
- Name: Stephan Richter
- Zur Person: Gelernter Schreiner, aber nur die Lehre
Danach Berufsfeuerwehr, ein Leben lang - Drechselbank: Killinger
Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Hallo zusammen,
ich bin mal in mich gegangen und habe mir zu dem Thema Holzstaub Gedanken gemacht.
Am vergangenen Samstag habe ich dann beim Rhein Main Stammtisch einen kurzen Vortrag über die Gefahren des Holzstaubes gehalten. Diesen wollte ich Euch nicht vorenthalten. Es ist nur mal so zum Überlegen, um zum Nachdenken anzuregen, was uns unsere Gesundheit wert ist, was wir uns die ganze Zeit über antun. Es können immer Spätfolgen entstehen, muss nicht, und wir denken erst drüber nach, wenn es uns erwischt hat.
Also viel Spaß mit der kleinen Bettlektüre,
in diesem Sinne, Allzeit staubfreie Lungen
Grüße vom Stephan
der nur noch mit Maske drechselt und Bohlen aufschneidet
ich bin mal in mich gegangen und habe mir zu dem Thema Holzstaub Gedanken gemacht.
Am vergangenen Samstag habe ich dann beim Rhein Main Stammtisch einen kurzen Vortrag über die Gefahren des Holzstaubes gehalten. Diesen wollte ich Euch nicht vorenthalten. Es ist nur mal so zum Überlegen, um zum Nachdenken anzuregen, was uns unsere Gesundheit wert ist, was wir uns die ganze Zeit über antun. Es können immer Spätfolgen entstehen, muss nicht, und wir denken erst drüber nach, wenn es uns erwischt hat.
Also viel Spaß mit der kleinen Bettlektüre,
in diesem Sinne, Allzeit staubfreie Lungen
Grüße vom Stephan
der nur noch mit Maske drechselt und Bohlen aufschneidet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Moin Stephan.
Ein sehr interessantes Thema, und wichtig.
Was benutzt ihr für Möglichkeiten, abgesehen von Staubabsaugung und Luftreiniger?
Der Persönliche Atemschutz von èuch würde mich interessieren.
Auf ein langes Leben!
Frank
Ein sehr interessantes Thema, und wichtig.
Was benutzt ihr für Möglichkeiten, abgesehen von Staubabsaugung und Luftreiniger?
Der Persönliche Atemschutz von èuch würde mich interessieren.
Auf ein langes Leben!
Frank
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sonntag 16. März 2014, 22:13
- Name: Stephan Richter
- Zur Person: Gelernter Schreiner, aber nur die Lehre
Danach Berufsfeuerwehr, ein Leben lang - Drechselbank: Killinger
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Hallo Frank,
ich benutze eine Halbmaske vom sautershop, die Elipse und arbeite aber auch sehr viel mit dem Airshield Pro. Es gibt auch noch ein "Helm" bei der Firma dictum-JSP Power Cap Active IP-, der hat aber keine Kopfspinne, sondern nur eine Hartschale mit einem Band zum festziehen und ist auch noch teurer in der Anschaffung. Das muss jeder für sich entscheiden, was ihm seine Gesundheit wert ist. Der Raucher hört leider auch erst auf zu rauchen, nachdem er einen Teil seiner Lunge verloren hat ....
Falls Du sonst noch Fragen hast, nur zu ...
Grüße vom Stephan
ich benutze eine Halbmaske vom sautershop, die Elipse und arbeite aber auch sehr viel mit dem Airshield Pro. Es gibt auch noch ein "Helm" bei der Firma dictum-JSP Power Cap Active IP-, der hat aber keine Kopfspinne, sondern nur eine Hartschale mit einem Band zum festziehen und ist auch noch teurer in der Anschaffung. Das muss jeder für sich entscheiden, was ihm seine Gesundheit wert ist. Der Raucher hört leider auch erst auf zu rauchen, nachdem er einen Teil seiner Lunge verloren hat ....
Falls Du sonst noch Fragen hast, nur zu ...
Grüße vom Stephan
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Stephan,
danke für deinen ausführlichen Bericht.
Ich werde mir zu meinen Papiermasken noch einen Elipse zulegen. Scheint eine deutlich bessere Lösung zu sein.
danke für deinen ausführlichen Bericht.

Ich werde mir zu meinen Papiermasken noch einen Elipse zulegen. Scheint eine deutlich bessere Lösung zu sein.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Um das auch von meiner Seite noch zu vervollständigen, ich benutze im Moment noch eine Elipse P3, möchte aber auf eine Vollmaske wechseln.
Gruß Frank
Gruß Frank
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sonntag 16. März 2014, 22:13
- Name: Stephan Richter
- Zur Person: Gelernter Schreiner, aber nur die Lehre
Danach Berufsfeuerwehr, ein Leben lang - Drechselbank: Killinger
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Hallo Ihr zwei,
noch ein kleiner Nachtrag ...
Wenn Ihr in Erwägung zieht Euch einen Artikel bei besagter Firma zu bestellen, gebt doch einfach mal an, wie Ihr drauf gekommen seid und erwähnt meinen Namen (Stephan Richter).
Wenn Ihr Glück habt, winkt Euch vielleicht noch der ein oder andere Prozentpunkt an Nachlass. Wichtig für die "Helmvariante". Ich mach eine Sammelbestellung für den Rhein Main Stammtisch ....
Grüße vom Stephan
noch ein kleiner Nachtrag ...
Wenn Ihr in Erwägung zieht Euch einen Artikel bei besagter Firma zu bestellen, gebt doch einfach mal an, wie Ihr drauf gekommen seid und erwähnt meinen Namen (Stephan Richter).
Wenn Ihr Glück habt, winkt Euch vielleicht noch der ein oder andere Prozentpunkt an Nachlass. Wichtig für die "Helmvariante". Ich mach eine Sammelbestellung für den Rhein Main Stammtisch ....
Grüße vom Stephan
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Ich möchte auch dran erinnern, dass Raumabsaugungen wichtig sind, aber nicht den Staub
den ihr einatmet verhindern.
Denn auf dem Weg zur Raumabsaugung kommt der Staub erstmal an eurem Gesicht vorbei.
Meine Methode habe ich schon mal beschrieben, aber hier nochmal.
Die Absaugung ist an einen FU angeschlossen und läuft beim Drechseln trockener Hölzer
immer in niedriger Drehzahl mit. Durch die Düsenplatte wird auch bei nur 600-700 UpM
sehr viel abgesaugt.
Obwohl meine Absaugung direkt neben der Bank steht, ist die beim Drechseln
bei dieser Drehzahl kaum zu hören.
Natürlich läuft zusätzlich auch eine Raumabsaugung ständig mit.
Jetzt kaufe ich noch ne bessere Maske und gut ist.
Staubfreie Grüße
den ihr einatmet verhindern.
Denn auf dem Weg zur Raumabsaugung kommt der Staub erstmal an eurem Gesicht vorbei.
Meine Methode habe ich schon mal beschrieben, aber hier nochmal.
Die Absaugung ist an einen FU angeschlossen und läuft beim Drechseln trockener Hölzer
immer in niedriger Drehzahl mit. Durch die Düsenplatte wird auch bei nur 600-700 UpM
sehr viel abgesaugt.
Obwohl meine Absaugung direkt neben der Bank steht, ist die beim Drechseln
bei dieser Drehzahl kaum zu hören.
Natürlich läuft zusätzlich auch eine Raumabsaugung ständig mit.
Jetzt kaufe ich noch ne bessere Maske und gut ist.
Staubfreie Grüße
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 09:15
- Name: Meinrad
- Zur Person: ...meine beiden sind zwar nur kleinere, aber sie laufen und laufen... - ich meine natürlich meine Drechselbänke :-)
- Drechselbank: NOVA, MidiPro, Jet
- Kontaktdaten:
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Hallo zusammen,
Das hat mich jetzt doch neugierig gemacht...
Mit Blick auf die Atemschutzmasken stellt sich mir immer wieder die Frage nach der Nutzung als Brillenträger...
Auf einen Helm oder eine Vollmaske (ganzes Gesicht) würde ich gerne verzichten...
Was habt ihr für Erfahrungen mit guten Masken und Brille ?
Danke und Gruss, meinrad
Das hat mich jetzt doch neugierig gemacht...
Mit Blick auf die Atemschutzmasken stellt sich mir immer wieder die Frage nach der Nutzung als Brillenträger...
Auf einen Helm oder eine Vollmaske (ganzes Gesicht) würde ich gerne verzichten...
Was habt ihr für Erfahrungen mit guten Masken und Brille ?
Danke und Gruss, meinrad
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Servus Frank !
Kannst Du bitte kurz erklären wie man eine Absaugung an einen FU hängt das der mit variabler Stärke saugt ? Habe eine Felder AF14 , geht das bei sowas auch ?
Vielleicht hast Du auch Bilder davon ?
Vielen Dank
Markus
Kannst Du bitte kurz erklären wie man eine Absaugung an einen FU hängt das der mit variabler Stärke saugt ? Habe eine Felder AF14 , geht das bei sowas auch ?
Vielleicht hast Du auch Bilder davon ?
Vielen Dank
Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Hallo Markus,
du kannst jeden Drehstrommotor mit einem FU steuern. Also wenn deine Absaugung mit 400V betrieben wird kannst du einen FU anschliessen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
hallo Stephan
Danke das Du das Thema hier einstellst.
viele wie auch ich handeln erst wenns zu spät ist.
ich geh nicht mehr ohne Maske in meine Werkstatt.
erst etwas ungewohnt aber später merkt man wie angenehm es ist
nicht den ganzen Staub einzuatmen oder in die Augen zu bekommen.
ich verwende die 3M Halbmaske 6200 und
die 3M Vollmaske 6800 mit 3M Feinstaubfilter 2135 P3.
bei der Halbmaske finde ich den Verschluß am unteren Gummiband sehr hifreich .
ich komme mit beiden Masken gut zurecht trotz Brille
(was bei der oben genannten Vollmaske sinnvoll ist
das die Brille sehr dünne und eng anligenden Bügel hat)
am besten im Laden ausprobieren oder bei einem Kolegen.
liebe grüße christine
Danke das Du das Thema hier einstellst.
viele wie auch ich handeln erst wenns zu spät ist.
ich geh nicht mehr ohne Maske in meine Werkstatt.
erst etwas ungewohnt aber später merkt man wie angenehm es ist
nicht den ganzen Staub einzuatmen oder in die Augen zu bekommen.
ich verwende die 3M Halbmaske 6200 und
die 3M Vollmaske 6800 mit 3M Feinstaubfilter 2135 P3.
bei der Halbmaske finde ich den Verschluß am unteren Gummiband sehr hifreich .
ich komme mit beiden Masken gut zurecht trotz Brille
(was bei der oben genannten Vollmaske sinnvoll ist
das die Brille sehr dünne und eng anligenden Bügel hat)
am besten im Laden ausprobieren oder bei einem Kolegen.
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Das Wiederaufleben diese Themas ist sehr gut.
Ich zähle auch zu den sorglosen, nicht immer, aber sehr oft.
Heute kommt mein Freund Henry zu Besuch, er meint gegen den
Staub in der Werkstatt hilft auch eine gute Flasche Bier. Ich halte es
eher mit John Wayne, das alte Leinentaschentuch vor dem Mund hilf
gegen den Wüstenstaub. Stoffe können schon gut filtern, aber die Masken sind besser.
Bilder von den Masken wären hier mal hilfreich.
Ich zähle auch zu den sorglosen, nicht immer, aber sehr oft.
Heute kommt mein Freund Henry zu Besuch, er meint gegen den
Staub in der Werkstatt hilft auch eine gute Flasche Bier. Ich halte es
eher mit John Wayne, das alte Leinentaschentuch vor dem Mund hilf
gegen den Wüstenstaub. Stoffe können schon gut filtern, aber die Masken sind besser.
Bilder von den Masken wären hier mal hilfreich.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sonntag 16. März 2014, 22:13
- Name: Stephan Richter
- Zur Person: Gelernter Schreiner, aber nur die Lehre
Danach Berufsfeuerwehr, ein Leben lang - Drechselbank: Killinger
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Hallo Hartmut,
die Bilder der Masken sollten eigentlich in der pdf Datei mit drinnen sein. Wenn nicht, sag mir mal bitte bescheid.
Und noch mal zur Erinnerung ...
Sollte jemand am Airshield Pro interesse haben, einfach mal beim shop nachfragen unter Berufung des Beitrags und meines Namens, da könnte was gehen ...
Grüße vom Stephan
die Bilder der Masken sollten eigentlich in der pdf Datei mit drinnen sein. Wenn nicht, sag mir mal bitte bescheid.
Und noch mal zur Erinnerung ...
Sollte jemand am Airshield Pro interesse haben, einfach mal beim shop nachfragen unter Berufung des Beitrags und meines Namens, da könnte was gehen ...

Grüße vom Stephan
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Staubschutzselfie
Manchmal reicht das, aber besser ist anders.

Manchmal reicht das, aber besser ist anders.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Servus !
Hab jetzt mal gegoogelt, aber für mich elektrisch unterbeleuchteten nichts gefunden wo ich mich jetzt auskennen würde.
Kann mir wer vielleicht in leichten Worten erklären wie ich sowas anschließe ?
Also welchen (Link, Foto, Bezeichnung) FU ich wie zwischen Dose und Gerät hänge bzw mit ein paar Bildern etwas verständlicher machen ?
Vielen Dank !!
Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Markus,
ist nicht so einfach.
Du brauchst einen passenden FU für deinen Motor. Also z.B. Motor 1,5kw, dann FU auch mind. 1,5kw.
Dann noch ein Bedienkästchen mit Poti und Ein- Aus-Schalter.
Der FU muss dann auch noch programmiert werden.
Setz dich mal mit Jockel in Verbindung, der kann Dir einen fertig programmierten und mit Bedienkasten
ausgestatteten FU anbieten. Da brauchst du nur noch den Strom und den Motor anschließen.
Für dich die einfachste Lösung.
ist nicht so einfach.
Du brauchst einen passenden FU für deinen Motor. Also z.B. Motor 1,5kw, dann FU auch mind. 1,5kw.
Dann noch ein Bedienkästchen mit Poti und Ein- Aus-Schalter.
Der FU muss dann auch noch programmiert werden.
Setz dich mal mit Jockel in Verbindung, der kann Dir einen fertig programmierten und mit Bedienkasten
ausgestatteten FU anbieten. Da brauchst du nur noch den Strom und den Motor anschließen.
Für dich die einfachste Lösung.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Hallo Markus,
wenn du die AF14 in der Standard Variante mit Drehstrommotor hast, ist die Regelung über einen FU gar kein Problem.
Schicke mir einfach eine PN oder eine email dann mache ich dir gerne ein individuelles Angebot.
Gruß Jockel
wenn du die AF14 in der Standard Variante mit Drehstrommotor hast, ist die Regelung über einen FU gar kein Problem.
Schicke mir einfach eine PN oder eine email dann mache ich dir gerne ein individuelles Angebot.
Gruß Jockel
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Holzstaub ... die verkannte Gefahr!!!
Hallo Stephan,
danke für den interessanten Bericht. Leider konnte ich am Treffen nicht teilnehmen. Es ist gut, dass Du uns auf die Gefahren aufmerksam machst und wachrüttelst.
Herzliche Grüße
Helmut
danke für den interessanten Bericht. Leider konnte ich am Treffen nicht teilnehmen. Es ist gut, dass Du uns auf die Gefahren aufmerksam machst und wachrüttelst.
Herzliche Grüße
Helmut