Hallo, Kollegen,
jetzt habe ich nach "langer" Zeit mal wieder eine Dose gedreht.
An Cocobolo kann ich mich allmählich gewöhnen. Mal sehen, wo ich neues bekomme.
Dosenkörper Cocobolo 75/75/95 mm
Deckel Pflaume 83/83/43 mm
Oberflächen Danish-Oil.
Nach anfänglichen identischen Radien zwischen Unter- und Oberteil habe ich die Radien geändert und damit den Deckel optisch vom Unterteil gelöst.
Der Deckel orientiert sich durch einen zarten Ring auf dem Unterteil.
Und hier die Fotos:
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Tempelchen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Tempelchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2008, 14:53
- Kontaktdaten:
Re: Tempelchen
Hallo Fritz,
das Objekt gefällt mir ausgesprochen gut!!
Schönes Holz, tolle Idee und prima umgesetzt.
Gruß
Uschi
das Objekt gefällt mir ausgesprochen gut!!
Schönes Holz, tolle Idee und prima umgesetzt.

Gruß
Uschi
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Tempelchen
Hallo Fritz
Eine tolle Dose !
Gerade mit versetzt gedrehtem Deckel gefällt sie mir ausgesprochen gut.
Gruß Jockel
Eine tolle Dose !
Gerade mit versetzt gedrehtem Deckel gefällt sie mir ausgesprochen gut.
Gruß Jockel
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Tempelchen
Gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut.
Die gewählte, nach oben weisende Form des Deckels wirkt sehr leicht.
Sie "lockt" sich abheben zu lassen.
Das allerdings macht mir Sorgen.
Ich meine mir persönlich.
Anscheinend bin ich jedoch in der Abrechnung meiner Architektenhonorare in die zu preiswerte Spalte der Tabelle gerutscht.
Oder Du scheinst eine weitaus günstigere Bezugsquelle zu wissen als ich.
Fragende Grüße
KG
Die gewählte, nach oben weisende Form des Deckels wirkt sehr leicht.
Sie "lockt" sich abheben zu lassen.
Das allerdings macht mir Sorgen.
Ich meine mir persönlich.
Das könnte ich wohl auch.An Cocobolo kann ich mich allmählich gewöhnen.
Anscheinend bin ich jedoch in der Abrechnung meiner Architektenhonorare in die zu preiswerte Spalte der Tabelle gerutscht.
Oder Du scheinst eine weitaus günstigere Bezugsquelle zu wissen als ich.
Fragende Grüße
KG
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Tempelchen
Hallo Fritz,
mal wieder ein ausgezeichnetes Objekt.
Die klare Linie der Dose, dazu der geschwungene Deckel - wunderschön.
An Cocobolo würde ich mich auch mal gerne gewöhnen - hatte es noch nie in der Hand. Ist ein wunderschönes Holz.
Viele Grüße
Heinz-Josef
mal wieder ein ausgezeichnetes Objekt.
Die klare Linie der Dose, dazu der geschwungene Deckel - wunderschön.
An Cocobolo würde ich mich auch mal gerne gewöhnen - hatte es noch nie in der Hand. Ist ein wunderschönes Holz.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde