Hallo,
vor ca. 2 Jahren habe ich einmalig rumprobiert mit dem Einfärben von Holz mit farbigem Pflanzensaft.
Als starkes Färbemittel sind die Aroniafrüchte bekannt. Da wir jede Menge geerntet hatten, hauptsächlich um diese zu Marmelade in Verbindung mit anderen Früchten zu verarbeiten, größere Mengen dazu noch eingefroren hatten, haben wir vom Rest Saft gepreßt.
Daraufhin habe ich eine Schale aus iberischer Zypresse mit dem Saft eingepinselt, trocknen lassen und jetzt nach 2 Jahren noch einmal einen Farbvergleich zu einem unbehandelten Zypressenteller, ebenfalls vor 2 Jahren gedreht, gemacht.
Seht selbst anhand der Bilder und Farbvergleich. Beide Objekte sind geölt mit neutralem Traubenkernöl.
Gruß Dieter
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eine andere Art von Wasserbeize
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Eine andere Art von Wasserbeize
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Eine andere Art von Wasserbeize
Dieter, wie viele Bestellungen hast du schon für das Färbemittel ???
Versuch gelungen.


Versuch gelungen.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Eine andere Art von Wasserbeize
Wieso? Kann doch jeder selbst ernten (Spätsommer/Herbst).Drechselfieber hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Februar 2019, 19:00 Dieter, wie viele Bestellungen hast du schon für das Färbemittel ???![]()
http://www.aroniapflanzen.de/blog/aroni ... eh-ernten/
Schließlich wachsen Aronia in vielen Parks und natürlich auch in etlichen Gärten. (Am besten Handschuhe beim Pflücken überziehen, sonst dauert es lange, bis die Farbe von den Fingern weicht)
Meine Frau und ich ernten immer in den Baumschulkulturen meines Bruders. Da stehen oft 100er großer und älterer Solitärsträucher.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!