3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vase und Teelicht aus Jarrah
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1586
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Vase und Teelicht aus Jarrah
Hallo Drechselfreunde,
die Vase ist 290 mm hoch und misst im Quadrat 60 mm. Eine Fläche wurde naturbelassen. Sie hat, wie man hoffentlich sehen kann, markante
Verwitterungsspuren. Der Teelichthalter ist auf der Oberseite ebenfalls nicht bearbeitet.
Ich habe zweimal Clou Hartöl aufgetragen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Harald
die Vase ist 290 mm hoch und misst im Quadrat 60 mm. Eine Fläche wurde naturbelassen. Sie hat, wie man hoffentlich sehen kann, markante
Verwitterungsspuren. Der Teelichthalter ist auf der Oberseite ebenfalls nicht bearbeitet.
Ich habe zweimal Clou Hartöl aufgetragen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Raupenzwerg
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 10. April 2009, 15:35
- Drechselbank: Jet
Re: Vase und Teelicht aus Jarrah
Hallo Harald,
interessanter Ansatz, dass nur eine Fläche der Vase naturbelassen ist. Gefällt mir!
Grüsse aus München von Eva
interessanter Ansatz, dass nur eine Fläche der Vase naturbelassen ist. Gefällt mir!
Grüsse aus München von Eva
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Vase und Teelicht aus Jarrah
Ich schliesse mich da der Münchner Sauerländerin an.
Mir gefällts auch.
Gruß Reiner
Mir gefällts auch.
Gruß Reiner
Gruß Reiner
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Vase und Teelicht aus Jarrah
Moin Harald,
mit mehr Licht von vorne säh´s noch besser aus!
Bahnschwelle oder Zaunpfahl?
Gruß
Jürgen
mit mehr Licht von vorne säh´s noch besser aus!
Bahnschwelle oder Zaunpfahl?
Gruß
Jürgen
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1586
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Vase und Teelicht aus Jarrah
Hallo Jürgen,
Du glaubst gar nicht, wieviel Versuche ich gebraucht habe, um einigermaßen vorzeigbare Fotos zu bekommen. Selbst das Bildbearbeitungsprogramm
stieß an seine Grenzen. Ich habe gerade noch einen weiteren Versuch draußen auf der Terrasse unternommen. Als ich Stativ usw. aufgebaut hatte,
verschwand wie auf Kommando die Sonne. Ich glaube, im Moment sind alle gegen mich. :heul:
Das Holz hat keine wilden Stiere eingesperrt, sondern diente -obwohl australischer Herkunft- in Afrika als Bahnschwelle.
Gruß Harald
PS: Bitte kein Kommentar zum Hintergrund
Du glaubst gar nicht, wieviel Versuche ich gebraucht habe, um einigermaßen vorzeigbare Fotos zu bekommen. Selbst das Bildbearbeitungsprogramm
stieß an seine Grenzen. Ich habe gerade noch einen weiteren Versuch draußen auf der Terrasse unternommen. Als ich Stativ usw. aufgebaut hatte,
verschwand wie auf Kommando die Sonne. Ich glaube, im Moment sind alle gegen mich. :heul:
Das Holz hat keine wilden Stiere eingesperrt, sondern diente -obwohl australischer Herkunft- in Afrika als Bahnschwelle.
Gruß Harald
PS: Bitte kein Kommentar zum Hintergrund
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vase und Teelicht aus Jarrah
Harald,
zuviel Licht ist nicht förderlich, wenn Fotografie auch "Lichtbildnerei" ist.
Sonne brennt die Feinheiten weg.
Besser, als das, was Du jetzt zeigst, kann es auch kaum werden.
Gruß Fritz
zuviel Licht ist nicht förderlich, wenn Fotografie auch "Lichtbildnerei" ist.
Sonne brennt die Feinheiten weg.
Besser, als das, was Du jetzt zeigst, kann es auch kaum werden.
Gruß Fritz
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Vase und Teelicht aus Jarrah
Hallo Harald,
erst habe ich gedacht: Na ja!. Nach mehrmaligem Angucken gefällt mir aber jetzt die Vase sehr gut. Aber irgendwie paßt das Teelicht von der Form her nicht dazu.
Ich hätte da vielleicht eher auch etwas viereckiges (vielleicht sogar asymetrisch) gemacht, und eine ebenfalls eine Seite naturbelassen.
Ist nur so eine Idee!
Gruß
Koschi
erst habe ich gedacht: Na ja!. Nach mehrmaligem Angucken gefällt mir aber jetzt die Vase sehr gut. Aber irgendwie paßt das Teelicht von der Form her nicht dazu.
Ich hätte da vielleicht eher auch etwas viereckiges (vielleicht sogar asymetrisch) gemacht, und eine ebenfalls eine Seite naturbelassen.
Ist nur so eine Idee!
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Vase und Teelicht aus Jarrah
Hallo Harald,
jedes Teil für sich: Klasse.
Aber in Kombination wollen sie mir nicht so recht passen.
Ich schließe mich der Meinung von Koschi an.
Was machen Augen und Nase ???
Laufen sie noch
Gruß
Heinz-Josef
jedes Teil für sich: Klasse.
Aber in Kombination wollen sie mir nicht so recht passen.
Ich schließe mich der Meinung von Koschi an.
Was machen Augen und Nase ???
Laufen sie noch
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1586
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Vase und Teelicht aus Jarrah
Hallo Heinz-Josef,
aus lauter Freude, weil Augen und Nase die Bearbeitung von Jarrah ignoriert haben, bin ich heute morgen gleich wieder in den Keller und habe nachgelegt.
Insgesamt ist ein Ensemble aus zwei Flaschen oder Vasen sowie ein Schälchen und ein Teelicht enstanden.
Dass Augen und Nase nicht reagieren, liegt vielleicht daran, dass ich seit 50 (in Worten: fünfzig) Jahren Holz bearbeite und sich eine gewisse Resistenz
gebildet hat. Oder es ist so, dass alle Flimmerhäärchen und Sensoren schon abgestorben sind. :heul:
Gruß Harald
aus lauter Freude, weil Augen und Nase die Bearbeitung von Jarrah ignoriert haben, bin ich heute morgen gleich wieder in den Keller und habe nachgelegt.
Insgesamt ist ein Ensemble aus zwei Flaschen oder Vasen sowie ein Schälchen und ein Teelicht enstanden.
Dass Augen und Nase nicht reagieren, liegt vielleicht daran, dass ich seit 50 (in Worten: fünfzig) Jahren Holz bearbeite und sich eine gewisse Resistenz
gebildet hat. Oder es ist so, dass alle Flimmerhäärchen und Sensoren schon abgestorben sind. :heul:
Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Vase und Teelicht aus Jarrah
Hä hä hä,
jetzt paßt´s. Mein Bildschirm (zu Hause) bildet die Teile, die ja von Natur aus schon sehr dunkel sind, noch dunkler wider.
Da ich aber aus Erfahrung weiß, wie schön die Maserung von Deinem Jarrah ist, finde ich die Kombi jetzt als durchaus gelungen.
Gruß
Heinz-Josef (der noch ein kleines Stückchen Jarrah von Harald sein Eigen nennt)
jetzt paßt´s. Mein Bildschirm (zu Hause) bildet die Teile, die ja von Natur aus schon sehr dunkel sind, noch dunkler wider.
Da ich aber aus Erfahrung weiß, wie schön die Maserung von Deinem Jarrah ist, finde ich die Kombi jetzt als durchaus gelungen.
Gruß
Heinz-Josef (der noch ein kleines Stückchen Jarrah von Harald sein Eigen nennt)
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde