Allein für diese aussagekräftige Überschrift habe ich lange gebraucht ...

Es ist eine technische Spielerei, nicht schön, nicht fertig, aber komplett gedrechselt.
. .
Endfertigung mit Hilfsfutter
. .
Der Rohling entstand über 2 Achsen, aber nicht durch verdrehen an der Teilscheibe,
sondern durch drehen des Holzes um 180°, also Reitstockseite an den Antrieb.
Dadurch entstanden 2 völlig verschiedene Drallflächen, was mich selber überrascht hat.
A = Vorderseite, C = Rückseite, B+D = Seiten ( A-B-C-D = jeweils 90° Rechtsdrehung )
. .
Ich hatte mehrere Rohlinge mit zum Stammtisch in Klinkrade
und da ist irgendwie die Idee mit der Kugelform entstanden.
. .
Der Rohling hatte Dm = 10 cm, hoch = 18 cm,
der Leuchter ist am Fuß = 9,5 x 4,5 / 7,5 cm und ist 14 cm hoch
Das Teil hat eine dermaßen aberwitzige Form, daß er auch als Handschmeichler dienen könnte,
man kann ihn Minutenlang durch die Finger gleiten lassen und entdeckt ständig neue Linien ...

Gruß Wolf