3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Knochendrechseln
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Hallo Drechselkollegen,
zum Knochendrechseln :
Man kann die Knochen sehr leicht mit einer scharfen Röhre bearbeiten, habe selbst dazu eine 13er genommen.
Wichtig ist für gute Belüftung sorgen, wenn es geht nicht gerade im Keller im Haus drechseln, den Geruch bekommt man sonst Tage nicht aus der Wohnung, hatte schon genug Ärger mit meiner Frau deswegen :mrgreen: )
Man sollte sich vorher überlegen, wie man die Knochen verwendet. Ich selbst habe das stärkste Stück, wie schon geschrieben sind es ´deutsche Rinderknochen, abgeschnitten, auf ein Stück Holz geklebt und dann als Dose gedrechsel, mit einem Ebenholz Deckel.
Berufsdrechsler, die schon Knochen von mir bezogen haben, sägen diese in kleine Stücke und drechseln damit, die Einlagen und Verzierungen von Spinnrädern.
Man kann sich den Geruch bei der Verarbeitung so vorstellen, wie beim Zahnarzt wenn er bohrt, also nicht gerade sehr duftig :mrgreen:
Die Endbehandlung ist sehr leicht, ich habe dazu nur Friction Polish genommen und auf Hochglanz poliert. Sieht aus zum Schluss wie Mamor.
Solltet Ihr noch mehr Fragen dazu haben, so könnt Ihr mich gerne persönlich über PM fragen.
Gruss Jürgen
zum Knochendrechseln :
Man kann die Knochen sehr leicht mit einer scharfen Röhre bearbeiten, habe selbst dazu eine 13er genommen.
Wichtig ist für gute Belüftung sorgen, wenn es geht nicht gerade im Keller im Haus drechseln, den Geruch bekommt man sonst Tage nicht aus der Wohnung, hatte schon genug Ärger mit meiner Frau deswegen :mrgreen: )
Man sollte sich vorher überlegen, wie man die Knochen verwendet. Ich selbst habe das stärkste Stück, wie schon geschrieben sind es ´deutsche Rinderknochen, abgeschnitten, auf ein Stück Holz geklebt und dann als Dose gedrechsel, mit einem Ebenholz Deckel.
Berufsdrechsler, die schon Knochen von mir bezogen haben, sägen diese in kleine Stücke und drechseln damit, die Einlagen und Verzierungen von Spinnrädern.
Man kann sich den Geruch bei der Verarbeitung so vorstellen, wie beim Zahnarzt wenn er bohrt, also nicht gerade sehr duftig :mrgreen:
Die Endbehandlung ist sehr leicht, ich habe dazu nur Friction Polish genommen und auf Hochglanz poliert. Sieht aus zum Schluss wie Mamor.
Solltet Ihr noch mehr Fragen dazu haben, so könnt Ihr mich gerne persönlich über PM fragen.
Gruss Jürgen
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Hallo Claus,
es zeigt von Charakter, wenn man so wie du reagiert und sich der in diesem Forum vorgegebenen Linie anschließt.
Frei nach der Devise: "Noch klein, aber fein"
Damit ist die Sache erledigt und wir freuen uns auf deine weiteren Beiträge.
Nur eine Anregung: Könntest du vielleicht auch ein Foto von dir im Profil unterbringen? Es ist leichter mit Menschen zu kommunizieren, die man sich vorstellen kann.
MfG
Ludwig
es zeigt von Charakter, wenn man so wie du reagiert und sich der in diesem Forum vorgegebenen Linie anschließt.
Frei nach der Devise: "Noch klein, aber fein"
Damit ist die Sache erledigt und wir freuen uns auf deine weiteren Beiträge.
Nur eine Anregung: Könntest du vielleicht auch ein Foto von dir im Profil unterbringen? Es ist leichter mit Menschen zu kommunizieren, die man sich vorstellen kann.
MfG
Ludwig
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten: