3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zahn der Zeit
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Zahn der Zeit
Hallo,
an dem Stück Holz, das ich heute bearbeitet habe hat nicht nur der Zahn der Zeit genagt.
Mit den Spuren von Zeit und Fraßgast gefällt es mir sehr gut, wenn ich s direkt betrachte. Die Fotos sind leider nicht so toll...Handy eben...
Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt.
Holzart: ??
Höhe: ca 13 cm
Durchmesser: 6,9 cm
Herzliche Grüße aus dem winterlichen Hameln
Vera
an dem Stück Holz, das ich heute bearbeitet habe hat nicht nur der Zahn der Zeit genagt.
Mit den Spuren von Zeit und Fraßgast gefällt es mir sehr gut, wenn ich s direkt betrachte. Die Fotos sind leider nicht so toll...Handy eben...
Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt.
Holzart: ??
Höhe: ca 13 cm
Durchmesser: 6,9 cm
Herzliche Grüße aus dem winterlichen Hameln
Vera
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Zahn der Zeit
Hallo Vera
Dein Holz ist Goldregen.
Erick
Dein Holz ist Goldregen.
Erick
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Zahn der Zeit
Lieber Erick,
Danke für die Information
Woran kannst du das erkennen?
Herzliche Grüße
Vera
Danke für die Information

Woran kannst du das erkennen?
Herzliche Grüße
Vera
Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Zahn der Zeit
...in Kombination mit der Maserung!
Holzbestimmung ist schwierig, vor allem nach Fotos! Gewicht, Geruch und Gefühl spielen auch eine Rolle!
Langjährige Erfahrung mit der Verarbeitung helfen natürlich enorm...
Gruß
Jürgen
P.S. Haben Pilze eigentlich Zähne???

- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Zahn der Zeit
Hallo Vera und alle anderen Interessierten,
Goldregen kann man beinahe sicher erkennen, wenn man es mal
verarbeitet hat und auch den Baum in der Blüte gesehen hat.
Goldregen mit Blüten
Die typische glatte Rinde
Frisch geschnitten ist das Holz grünlich und später nach Lichteinfall braun wie auf dem Bild. Goldregen ist ein edles besonders schönes Holz. Wir sollten es mit "Sie" anreden.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
Goldregen kann man beinahe sicher erkennen, wenn man es mal
verarbeitet hat und auch den Baum in der Blüte gesehen hat.
Goldregen mit Blüten
Die typische glatte Rinde
Frisch geschnitten ist das Holz grünlich und später nach Lichteinfall braun wie auf dem Bild. Goldregen ist ein edles besonders schönes Holz. Wir sollten es mit "Sie" anreden.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselstübchen
- Beiträge: 59
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2017, 07:52
- Name: Jürgen
- Drechselbank: KM1450SE
Re: Zahn der Zeit
Hallo Vera,
deine Vase gefällt mir gut. Tolle Maserung und Farbe.
Anhand der Bilder hätte ich auch nicht erkennen können um welches Holz es sich
handelt.
deine Vase gefällt mir gut. Tolle Maserung und Farbe.


Anhand der Bilder hätte ich auch nicht erkennen können um welches Holz es sich
handelt.

Liebe Grüße
Jürgen
ein lächeln kostet nichts
und ist soviel wert

Jürgen
ein lächeln kostet nichts
und ist soviel wert
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Zahn der Zeit
Hallo Karl,
der dicke Goldregen, den Du da gezeigt hast, der ist doch mindestenms 60-80 Jahre alt.
Sage mal Bescheid wenn er fällt ......
Meinen habe ich im Jahr 2000 gepflanzt - er ist jetzt etwa 10-12cm im Durchmesser.
Holz vom Goldregen ist wirklich wie Goldstaub - das kommt einem nicht jeden Tag auf
die Drechselbank !
Grüße vom
Wolfram
der dicke Goldregen, den Du da gezeigt hast, der ist doch mindestenms 60-80 Jahre alt.
Sage mal Bescheid wenn er fällt ......
Meinen habe ich im Jahr 2000 gepflanzt - er ist jetzt etwa 10-12cm im Durchmesser.
Holz vom Goldregen ist wirklich wie Goldstaub - das kommt einem nicht jeden Tag auf
die Drechselbank !
Grüße vom
Wolfram
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Zahn der Zeit
Hallo Wolfram,
auf den Baum brauchen wir nicht warten. Das dauert noch lange.
Ich werde ihn im Auge behalten, falls sich doch was tut.
Mit Goldregen bin ich gut versorgt.
Ein Teil des Holzes Wenn du mal im Hessenland bist.....
Der Speck kommt ja auch nicht zur Maus.....
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
auf den Baum brauchen wir nicht warten. Das dauert noch lange.
Ich werde ihn im Auge behalten, falls sich doch was tut.
Mit Goldregen bin ich gut versorgt.
Ein Teil des Holzes Wenn du mal im Hessenland bist.....
Der Speck kommt ja auch nicht zur Maus.....
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.