3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Muskatmühlen
Moderator: Harald
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Muskatmühlen
Hallo zusammen,
ich hatte einen Auftrag für eine Muskatmühle, aber ohne Loch für die Nuss. Ich habe dann
einen Bausatz gefunden der unten geöffnet wird um die Nuss einzufüllen.
Dadurch muss aber auch unten das Metall frei bleiben.
Holz ist Esche, Eiche und Wacholder.
Einmal mit Holzbutter behandelt.
ich hatte einen Auftrag für eine Muskatmühle, aber ohne Loch für die Nuss. Ich habe dann
einen Bausatz gefunden der unten geöffnet wird um die Nuss einzufüllen.
Dadurch muss aber auch unten das Metall frei bleiben.
Holz ist Esche, Eiche und Wacholder.
Einmal mit Holzbutter behandelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Drechselwurm
- Beiträge: 1780
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 20:02
- Name: Ralf
- Drechselbank: Killinger KM 1450 SE
Re: Muskatmühlen
Hallo Frank,
klassisch schöne schlichte Form der Mühlen.
Allerdings mag ich den Bausatz nicht zum
Einen wegen der Mutter auf der Kurbel zum
anderen wirkt die Kurbel nicht sonderlich
hochwertig (optisch).
Ich nehme immer den Bausatz von Strässler
mit Holzgewinde. Da füllst du dann entspannt
von oben ein. Ist halt teurer, wenn du das Gewinde
nicht selbst herstellst.
Beispiel:
https://www.german-woodturners.de/downl ... &mode=view
Grüße
Ralf
klassisch schöne schlichte Form der Mühlen.
Allerdings mag ich den Bausatz nicht zum
Einen wegen der Mutter auf der Kurbel zum
anderen wirkt die Kurbel nicht sonderlich
hochwertig (optisch).
Ich nehme immer den Bausatz von Strässler
mit Holzgewinde. Da füllst du dann entspannt
von oben ein. Ist halt teurer, wenn du das Gewinde
nicht selbst herstellst.
Beispiel:
https://www.german-woodturners.de/downl ... &mode=view
Grüße
Ralf
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühlen
Hallo Frank,
Habe diese Bausätze auch noch. Hoffentlich werden sie auch so schön wie deine.
Willi
Sehe ich genauso.
Habe diese Bausätze auch noch. Hoffentlich werden sie auch so schön wie deine.
Willi
der mit den drei Islandhunden
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Muskatmühlen
Hallo Frank,
Deine Mühlen haben eine sehr gefällige Form.
Wie ich aber schon vor einiger Zeit ausführte:
https://german-woodturners.de/viewtopic ... hle#p83302
bin ich mit dem mitgeliefertem Vorschlag, die Mühle am Metall aufzustellen nicht zufrieden, weil er ungenau gearbeitet ist und dadurch die Auflagefläche zerkratzt.
Mit etwas mehr Holz läßt sich das aber umgehen.
Liebe Grüße Rudi
Deine Mühlen haben eine sehr gefällige Form.
Wie ich aber schon vor einiger Zeit ausführte:
https://german-woodturners.de/viewtopic ... hle#p83302
bin ich mit dem mitgeliefertem Vorschlag, die Mühle am Metall aufzustellen nicht zufrieden, weil er ungenau gearbeitet ist und dadurch die Auflagefläche zerkratzt.
Mit etwas mehr Holz läßt sich das aber umgehen.
Liebe Grüße Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Muskatmühlen
Rudi,
du hast Recht.
Hätte ich mal besser vorher die Suche bemüht.
Ich werde noch aus dem gleichen Holz eine Unterlage dazu machen.
du hast Recht.

Hätte ich mal besser vorher die Suche bemüht.

Ich werde noch aus dem gleichen Holz eine Unterlage dazu machen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Muskatmühlen
@Ralf
du hast Recht mit dem Bausatz
Der Strässler sieht schon wertiger aus. Falls ich nochmal welche machen muss schau ich mir den mal an.
du hast Recht mit dem Bausatz

Der Strässler sieht schon wertiger aus. Falls ich nochmal welche machen muss schau ich mir den mal an.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel