Liebe Drechslergemeinde - zuerst einmal - so ist's bei uns der Brauch - ein gutes neues Jahr euch allen!
Ich hab das unter dieser Ruprik eingestellt, da es ja eine kleine Schale wurde. Mein Sohn hat mir drei Baumstücke geschenkt, ca. 8 Jahre im Brennholzkeller gelegen, etwa 15 - 20 cm Durchmesser und ca. 30 cm lang und weder er noch ich haben eine Ahnung was das sein könnte. Er meinte nur, dass im Süden (Südtirol, Italien) solche Bäume rumstehen. Ein Stück habe ich aufgesägt und eine Schale gedrechselt. Der Geruch war etwas modrig, sägen und drechseln ging super leicht. Der Riss ist in der Nacht zwischen Sägen und Drechseln entstanden. Den wird ich wahrscheinlich mit einem dünnen Lederriemen verknoten.
Hier ein paar Bilder vorn der anderen Hälfte des Holzes und der Schale. Kennt jemand das Holz ? Ich finde das hat eine irre Maserung.
Liebe Grüße
Dieter
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kennt jemand das Holz?
Moderator: Harald
- Burgberger
- Beiträge: 2157
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Kennt jemand das Holz?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 2516
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Kennt jemand das Holz?
Hallo Dieter
Meine Vermutung ist, dass es sich um Den Amberbaum
handelt. Ob europäisch , amerikanisch oder asiatisch,kann und will ich auch nicht beurteilen. Als Gartengehölz sieht man ihn schon mal. Das Laub ist dem Ahorn ähnlich und färbt sich im Herbst tiefrot.
Gruß Ludger
Meine Vermutung ist, dass es sich um Den Amberbaum
handelt. Ob europäisch , amerikanisch oder asiatisch,kann und will ich auch nicht beurteilen. Als Gartengehölz sieht man ihn schon mal. Das Laub ist dem Ahorn ähnlich und färbt sich im Herbst tiefrot.
Gruß Ludger
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- ImHolzRausch
- Beiträge: 48
- Registriert: Freitag 7. Dezember 2018, 00:43
- Name: Benedikt Rausch
- Zur Person: Tischlergeselle und Holztechnik Student.
Holz sammeln und Dendrologie sind meine Passionen.
Immer gern im Austausch mit weiteren Holzsammlern, meldet euch ;-) - Drechselbank: Noch keine
Re: Kennt jemand das Holz?
Ist das Holz sehr leicht?
Aus Grund der Farbe und sehr breiten jahrringe würde ich Blauglockenbaum, Kaiserbaum (Paulownis ssp.) Vermuten. Allerdings müsste es dann ein dickeres Markrohr aufweisen.
Amberbaum wäre eher schwer.
Gruß,
Rausch
Aus Grund der Farbe und sehr breiten jahrringe würde ich Blauglockenbaum, Kaiserbaum (Paulownis ssp.) Vermuten. Allerdings müsste es dann ein dickeres Markrohr aufweisen.
Amberbaum wäre eher schwer.
Gruß,
Rausch
Sprach der Holzwurm.....
PS: hast du seltenes Holz oder Furnier?
melde dich beim Holzsammler, ich habe immer etwas zum Tauschen auf Lager

PS: hast du seltenes Holz oder Furnier?
melde dich beim Holzsammler, ich habe immer etwas zum Tauschen auf Lager
