3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Leuchter mit der Bosch-Combi
Moderator: Harald
- oldy-2913
- Beiträge: 136
- Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2018, 21:05
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Alte Drehbank
Leuchter mit der Bosch-Combi
Moin Leute
Der Leuchter ist kpl. ohne Spannfutter auf diesem Maschinchen entstanden,
Höhe (ohne Kerze) = 21 cm, Durchmesser: ... Fuß = 17 cm, Sichel = 28 cm, Kerzenhalter = 9 cm
Gruß Wolf
Der Leuchter ist kpl. ohne Spannfutter auf diesem Maschinchen entstanden,
Höhe (ohne Kerze) = 21 cm, Durchmesser: ... Fuß = 17 cm, Sichel = 28 cm, Kerzenhalter = 9 cm
Gruß Wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Leuchter mit der Bosch-Combi
Hallo Wolf,
der Leuchter hat was..
Gruß
Martin
der Leuchter hat was..


Gruß
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Leuchter mit der Bosch-Combi
Hallo Wolf,
dein Leuchter gefällt mir auch gut.
dein Leuchter gefällt mir auch gut.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Leuchter mit der Bosch-Combi
Moin Wolf,
saubere Arbeit...
hat was, das Teil:.:
Gruß
Alois
saubere Arbeit...
hat was, das Teil:.:


Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Leuchter mit der Bosch-Combi
Hallo Wolf,
sehr schön, gefällt mir Dein Leuchter.
Hast Du die Verbindung der Einzelteile nur geleimt oder mit Holzdübel versehen?
Gruß
Jens
sehr schön, gefällt mir Dein Leuchter.
Hast Du die Verbindung der Einzelteile nur geleimt oder mit Holzdübel versehen?
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Leuchter mit der Bosch-Combi
Gefällt mir
Gruß Ecki



Gruß Ecki
- drechselkaiser
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag 29. Dezember 2014, 09:06
- Name: Christian
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Paderborn
Re: Leuchter mit der Bosch-Combi
Hallo Wolf,
Der Leuchter sieht super aus :respect:
Hättest du noch ein paar Fotos von der Entstehung des Leuchters.
Gruß Christian
Der Leuchter sieht super aus :respect:
Hättest du noch ein paar Fotos von der Entstehung des Leuchters.
Gruß Christian
Gruß Christian
- oldy-2913
- Beiträge: 136
- Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2018, 21:05
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Alte Drehbank
Re: Leuchter mit der Bosch-Combi
Moin Leute,...
... für euer Interesse.
@ Jens:.. Die Teile sind mit kurzen Dübel fixiert und mit 2K-Kleber verbunden.
Ich hatte einige Zeit vorher im Gelben Forum nur aus Spaß, eine Kiste mit Teile einer Bosch-Combi Heimwerkermaschine
aus den 60er Jahren gekauft. Die hatte ich zum laufen gebracht und nun sollte sie zeigen, was sie kann.
Ich hatte am Anfang wirklich keinen Plan und habe einfach nur irgendwelche Teile gedrechselt.
Hier geht mir gerade ein Licht auf, eine Idee ist geboren (kein Quatsch), Werkstück von Hand gedreht
und den Reifen mit dem Meißel vorsichtig ausgeschnitten.
Einfacher und schneller wäre es mit der Handsäge gegangen, aber ich ich bin ja im Test-Modus.
Auch hier hätte jeder andere wenigstens die Ecken abgesägt ... Härtetest.
2 Teile fertig, jetzt wird es etwas schwieriger.
Planscheibe voll ausgenutzt, leichte Kelchform und eine Aufnahme für ein Spundfutter, später für die Kerze.
So weit, so gut, jetzt hatte ich 3 Teile und die Vorstellung im Kopf, wie mein Leuchter aussehen sollte,
das Problem war, ihn gerade zusammen zu setzen ... kurze Pause ...
Plötzlich fiel mein Blick auf einen alten Bohrmaschinenständer ... eine Idee ..
Das Spundfutter bekam einen genormten Durchmesser...
und ich konnte die 3 Teile parallel zusammenfügen ...
Hier noch mit einem Klecks Heißleim für ein paar Fotos, von einem "echten" Leuchter war noch keine Rede.
Dummerweise habe ich dann meine Frau gefragt, was sie von dem Teil hält ...
Gruß Wolf

@ Jens:.. Die Teile sind mit kurzen Dübel fixiert und mit 2K-Kleber verbunden.
Ich hatte einige Zeit vorher im Gelben Forum nur aus Spaß, eine Kiste mit Teile einer Bosch-Combi Heimwerkermaschine
aus den 60er Jahren gekauft. Die hatte ich zum laufen gebracht und nun sollte sie zeigen, was sie kann.
Ich hatte am Anfang wirklich keinen Plan und habe einfach nur irgendwelche Teile gedrechselt.
Hier geht mir gerade ein Licht auf, eine Idee ist geboren (kein Quatsch), Werkstück von Hand gedreht
und den Reifen mit dem Meißel vorsichtig ausgeschnitten.
Einfacher und schneller wäre es mit der Handsäge gegangen, aber ich ich bin ja im Test-Modus.
Auch hier hätte jeder andere wenigstens die Ecken abgesägt ... Härtetest.
2 Teile fertig, jetzt wird es etwas schwieriger.
Planscheibe voll ausgenutzt, leichte Kelchform und eine Aufnahme für ein Spundfutter, später für die Kerze.
So weit, so gut, jetzt hatte ich 3 Teile und die Vorstellung im Kopf, wie mein Leuchter aussehen sollte,
das Problem war, ihn gerade zusammen zu setzen ... kurze Pause ...

Plötzlich fiel mein Blick auf einen alten Bohrmaschinenständer ... eine Idee ..

Das Spundfutter bekam einen genormten Durchmesser...
und ich konnte die 3 Teile parallel zusammenfügen ...

Hier noch mit einem Klecks Heißleim für ein paar Fotos, von einem "echten" Leuchter war noch keine Rede.
Dummerweise habe ich dann meine Frau gefragt, was sie von dem Teil hält ...

Gruß Wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Leuchter mit der Bosch-Combi
Hallo Wolf,
danke für dein interessanten Werkbericht.Aber habe ich da richtig gesehen das du da ein Sägeblatt auf deiner drechselbank montiert hast?
danke für dein interessanten Werkbericht.Aber habe ich da richtig gesehen das du da ein Sägeblatt auf deiner drechselbank montiert hast?
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- oldy-2913
- Beiträge: 136
- Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2018, 21:05
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Alte Drehbank
Re: Leuchter mit der Bosch-Combi
Aber,... aber, wo denkst du hin,
. . .
... selbstverständlich drechsle ich auf einer Zinkenfräsmaschine ...

Das Teil ist eine Mehrzweckwaffe und hat in den 60er Jahren komplett ein Vermögen gekostet:
http://www.bosch-combi.de/das-bosch-combi.html
Gruß Wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.