10 Stück an der Zahl.
Von Links nach Rechts: Eibe, Esche, Robinienmaser, Ulmenmaser, Apfel, Ulmenmaser, Schwarznuss, Kirschmaser, Kastanie und nochmal Eibe
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Einhandpfeffermühlen
Moderator: Harald
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Einhandpfeffermühlen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Einhandpfeffermühlen
Servus Josef !
Sehr schöne Mühlen !
Kannst Du mir bitte kurz sagen wie Du die machst ? Ich hatte bei dem Modell Probleme mit dem oberen Anschluss ?
Danke, Markus
Sehr schöne Mühlen !
Kannst Du mir bitte kurz sagen wie Du die machst ? Ich hatte bei dem Modell Probleme mit dem oberen Anschluss ?
Danke, Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

-
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 20:02
- Name: Ralf
- Drechselbank: Killinger KM 1450 SE
Re: Einhandpfeffermühlen
Hallo Josef,
das sind tolle Mühlen geworden mit außergewöhnlich schönen Hölzern.
Irgendwo liegt bei mir auch noch ein Bausatz, daher würde mich deine
Vorgehensweise auch interessieren.
Grüße
Ralf
das sind tolle Mühlen geworden mit außergewöhnlich schönen Hölzern.
Irgendwo liegt bei mir auch noch ein Bausatz, daher würde mich deine
Vorgehensweise auch interessieren.
Grüße
Ralf
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Einhandpfeffermühlen
Reicht das als Erklärung!?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Einhandpfeffermühlen
Alles klar ! Hatte einen Denkfehler !
Danke, liebe Grüße
Markus
Danke, liebe Grüße
Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Einhandpfeffermühlen
Schöne Mühlen
Du hast übers Jahr nichts verlernt
Ich hatte mal bei einer Mühle feuchtes Salz eingefüllt und länger drin gelassen. Das Innenleben
der Mühle war gut gerostet.

Du hast übers Jahr nichts verlernt

Ich hatte mal bei einer Mühle feuchtes Salz eingefüllt und länger drin gelassen. Das Innenleben
der Mühle war gut gerostet.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel