3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Meine letzten Werke
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Meine letzten Werke
Hallo Rundmacher,
wollte mal meine letzten Werke zeigen
und ein Holzrätsel stellen.
Der Teller, die Hohlform und der Flaschenverschluss sind aus dem
gleichen Holz. Oberfläche ist nicht gebeizt, nur geölt und gewachst
mit Naturhaus Hartöl und Hartwachs.
Wenn jemanden die Produkte von Naturhaus näher interessieren?
Hier der Link http://www.naturhaus.net
Da ich Euch nicht zu sehr auf die Folter spannen will,
löse ich das Rätsel auf.
Es handelt sich um Thermoesche. Das Holz wird hier bei
mehr als 200 Grad Celsius „gebacken“ und wird dadurch
Witterungsbeständig und kann für außen, z.b. für Terassendielen
verwendet werden. Finde den Farbton in Verbindung mit der lebhaften
Maserung der Esche sehr schön, jedoch der Geruch beim Verarbeiten ist nicht angenehm.
Grüße aus Bayerns Mitte von Robert
...mit den besten Wünschen für 2019 an alle!
wollte mal meine letzten Werke zeigen
und ein Holzrätsel stellen.
Der Teller, die Hohlform und der Flaschenverschluss sind aus dem
gleichen Holz. Oberfläche ist nicht gebeizt, nur geölt und gewachst
mit Naturhaus Hartöl und Hartwachs.
Wenn jemanden die Produkte von Naturhaus näher interessieren?
Hier der Link http://www.naturhaus.net
Da ich Euch nicht zu sehr auf die Folter spannen will,
löse ich das Rätsel auf.
Es handelt sich um Thermoesche. Das Holz wird hier bei
mehr als 200 Grad Celsius „gebacken“ und wird dadurch
Witterungsbeständig und kann für außen, z.b. für Terassendielen
verwendet werden. Finde den Farbton in Verbindung mit der lebhaften
Maserung der Esche sehr schön, jedoch der Geruch beim Verarbeiten ist nicht angenehm.
Grüße aus Bayerns Mitte von Robert
...mit den besten Wünschen für 2019 an alle!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Meine letzten Werke
Robert,
Esche mit diesem Farbton sieht verdammt gut aus! Und das Hohlgefäß ist erste Sahne! Der Verschluß gefällt mir auch, nur der Teller ist nicht so meins... Zwar gut gearbeitet, aber mit der Form kann ich mich nicht anfreunden.
Gruß Richtung neues Jahr
Jürgen
Esche mit diesem Farbton sieht verdammt gut aus! Und das Hohlgefäß ist erste Sahne! Der Verschluß gefällt mir auch, nur der Teller ist nicht so meins... Zwar gut gearbeitet, aber mit der Form kann ich mich nicht anfreunden.
Gruß Richtung neues Jahr
Jürgen
- drexler116
- Beiträge: 1359
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Meine letzten Werke
Hallo Robert,
Bin ganz der Meinung vom " Schaberjürgen " . Dose und Flaschenverschluss find ich sehr gelungen von der Form und Holz.
Bin ganz der Meinung vom " Schaberjürgen " . Dose und Flaschenverschluss find ich sehr gelungen von der Form und Holz.
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Meine letzten Werke
Robert,
das Backen hat sich gelohnt. Auch mir gefallen die Dose und der Flaschenöffner.
Viele Grüße
Uli
das Backen hat sich gelohnt. Auch mir gefallen die Dose und der Flaschenöffner.
Viele Grüße
Uli
- Schwarzwälder
- Beiträge: 132
- Registriert: Freitag 25. September 2015, 17:15
- Name: Achim Böhm
- Zur Person: Holz begleitet und fasziniert mich schon mein ganzes Leben lang, vor ungefähr 30 Jahren begann ich damit, meine ersten Möbelstücke zu bauen. Zwischenzeitlich bin ich im Vorruhestand und übe mich als Autodidakt in der Herstellung von schönen Dingen aus Holz. Und seit zwei Jahren hat's mich böse erwischt - Befund: positiv -infiziert mit dem "Bazillus Drechslerensis"
- Drechselbank: Midi,Twister ECO
Re: Meine letzten Werke
Hallo Robert,
hast Du denn das Holz selbst "gebacken" oder gibt es sowas schon fertig zu kaufen?
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, tolles Holz, tolle Verarbeitung und zumindest Stopfen und Hohlform 1.Sahne in Form und Verarbeitung
- und über Formgebung lässt sich bekanntlich streiten.
Liebe Grüße von um die Ecke und ALLEN hier im Forum ein rundes und gesundes 2019
Achim
Der Schwarzwälder
hast Du denn das Holz selbst "gebacken" oder gibt es sowas schon fertig zu kaufen?
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, tolles Holz, tolle Verarbeitung und zumindest Stopfen und Hohlform 1.Sahne in Form und Verarbeitung

Liebe Grüße von um die Ecke und ALLEN hier im Forum ein rundes und gesundes 2019
Achim
Der Schwarzwälder
"Ein weiser Mann sagte eines Tages ... nichts."
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sonntag 14. Mai 2017, 20:26
- Name: Joachim Völlm
- Zur Person: Ich bin gelernter Metaller, verdiene aber seit 1981 als Staatsdiener mein Brotgeld. Nach dem wir nun keine selbst gebauten Möbel mehr brauchen, bin ich 2012 oder 13 aufs Drechseln gekommen.
Mittlerweile bin ich schwer krank: --------Drechselfieber------, Skandinavienfieber, Afrikafieber und beginnende Geschäftsalergie :-)
Ich hoffe, die in mittlerer Reichweite befindliche Pensionierung schafft Heilung. - Drechselbank: Stratos FU230
Re: Meine letzten Werke
Hallo Robert
Das Holz und deine Werkstücke gefallen mir sehr gut. Ich bin ebenfalls kürzlich auf das Thermoholz gestoßen, weil ein lokaler Hobbykaffeeröster "Kaffeeuntertassen" aus gerösteter Esche verwendet. Gefällt mir sehr gut, weshalb ich mich auch daran wagen möchte. Hinsichtlich des üblen Geruchs beim Verarbeiten stellt sich mir die Frage, ob man das Holz nach der Formgebung und Schleifen "backen" kann. Hast du da entsprechende Erfahrungen?
Lg Joe und ein gutes 2019
Das Holz und deine Werkstücke gefallen mir sehr gut. Ich bin ebenfalls kürzlich auf das Thermoholz gestoßen, weil ein lokaler Hobbykaffeeröster "Kaffeeuntertassen" aus gerösteter Esche verwendet. Gefällt mir sehr gut, weshalb ich mich auch daran wagen möchte. Hinsichtlich des üblen Geruchs beim Verarbeiten stellt sich mir die Frage, ob man das Holz nach der Formgebung und Schleifen "backen" kann. Hast du da entsprechende Erfahrungen?
Lg Joe und ein gutes 2019
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 16:17
- Name: Robert Herrler
- Zur Person: Schreinererlehre 1983- Möbel-, Türen-, Treppenbau - Meisterprüfung 1996 und seither im Vertrieb. Heavy Metal Holzbearbeitungsmaschinen wie CNC Bearbeitungszentren, Plattenaufteilsägen, Breitbandschleifmaschinen und Kantenanleimer sind mein täglich Brot. Den Bezug zum Massivholz mit kleiner Werkstatt i. Ngw. aber nie verloren und sehr viel Freude am Umgang mit dem Material Holz. Seit 2014 total "verdreht" mit der Anschaffung einer Jet JWL 1221 VS.
- Drechselbank: JET JWL 1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Meine letzten Werke
Hallo zusammen,
Ich denke, was ich mit „backen“ umschrieben habe, kann man nicht selber machen. Ich hab’s zumindest noch nicht probiert.
Das Holz dass ich verwendet habe, sind Reste eines Schreiners.
Thermoesche gibts nur im Schnittholz Großhandel, leider.
P.S.: Der Teller ist auch nicht mein formvollendetstes Werk, gebe ich zu.
Hat halt nur weg. gleichem Material gepasst
Gruß Robert
Ich denke, was ich mit „backen“ umschrieben habe, kann man nicht selber machen. Ich hab’s zumindest noch nicht probiert.
Das Holz dass ich verwendet habe, sind Reste eines Schreiners.
Thermoesche gibts nur im Schnittholz Großhandel, leider.
P.S.: Der Teller ist auch nicht mein formvollendetstes Werk, gebe ich zu.
Hat halt nur weg. gleichem Material gepasst

Gruß Robert
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Meine letzten Werke
Hallo Robert
Naturhaus Produkte benutze ich seit ca. 1995 sie sind sehr gut ! Hab in einer Firma gearbeitet die Massivholzmöbel hergestellt hat.
Die Möbeloberflächen wurden immer mit Naturhausprodukten behandelt.
Gruß Erick
Naturhaus Produkte benutze ich seit ca. 1995 sie sind sehr gut ! Hab in einer Firma gearbeitet die Massivholzmöbel hergestellt hat.
Die Möbeloberflächen wurden immer mit Naturhausprodukten behandelt.
Gruß Erick
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Meine letzten Werke
Hallo Robert,
dein Hohlgefäss ist dir wirklich gelungen
Und die Farbe der Esche ist auch schön.
dein Hohlgefäss ist dir wirklich gelungen

Und die Farbe der Esche ist auch schön.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel