3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vase mit Varianten
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Vase mit Varianten
Auch bei Vasen kann man das Rad nicht neu erfinden.
So probiert man aber wenigstens aus,
ob "Ergänzungen" Mut machen und anregen, weiter nach einer neuen Gestaltung zu suchen.
Das Holz innen ist 40 mm Eiche, ca. 22 cm hoch,
außen Birne mit 5 mm Wandung.
Da ich zur Zeit lediglich einheimische Hölzer im Schrank habe,
also kein Cocobolo, Riopalisander oder ähnlich wirkende
überlege ich,
ob ein höherer Kontrast durch das Aufbringen von Farbe bei einem der Hölzer,
dieses dann auf "neutral" stellt und das Gesamtbild edler wird.
Was meint Ihr?
Gruß von KG
So probiert man aber wenigstens aus,
ob "Ergänzungen" Mut machen und anregen, weiter nach einer neuen Gestaltung zu suchen.
Das Holz innen ist 40 mm Eiche, ca. 22 cm hoch,
außen Birne mit 5 mm Wandung.
Da ich zur Zeit lediglich einheimische Hölzer im Schrank habe,
also kein Cocobolo, Riopalisander oder ähnlich wirkende
überlege ich,
ob ein höherer Kontrast durch das Aufbringen von Farbe bei einem der Hölzer,
dieses dann auf "neutral" stellt und das Gesamtbild edler wird.
Was meint Ihr?
Gruß von KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1586
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Vase mit Varianten
Hallo Klaus-Gerd,
die Idee der Gestaltung finde ich gut. Es ist mal etwas anderes. Die Vase in Bild 2 ist mein Favorit.
Allerdings passen Eiche und Birnbaum nicht unbedingt gut zusammen. Ein Versuch mit stark geräucherter Eiche als "Ummantelung" könnte eine
Alternative sein.
Gruß Harald
die Idee der Gestaltung finde ich gut. Es ist mal etwas anderes. Die Vase in Bild 2 ist mein Favorit.
Allerdings passen Eiche und Birnbaum nicht unbedingt gut zusammen. Ein Versuch mit stark geräucherter Eiche als "Ummantelung" könnte eine
Alternative sein.
Gruß Harald
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Vase mit Varianten
Hallo Klaus Gerd
Gute Idee !
Gruß Erick
Gute Idee !
Gruß Erick
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vase mit Varianten
So sind die Meinungen unterschiedlich: 1 und 3 sind meine Favoriten. Die Idee mit schwarzer Eiche ist auch nicht übel.
Wie dick ist denn die Wandstärke der eigentlichen Vase?
Gruß fritz
Wie dick ist denn die Wandstärke der eigentlichen Vase?
Gruß fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Vase mit Varianten
Synchronizität der Gedanken...
Noch bevor ich die anderen Beiträge gelesen habe, dachte ich "Wieso räucherst Du nicht einfach die Eiche!"...
Gruß
Jürgen
Noch bevor ich die anderen Beiträge gelesen habe, dachte ich "Wieso räucherst Du nicht einfach die Eiche!"...
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Vase mit Varianten
Bin schon dabei, habe eben den Vorratskeller meiner Frau besucht.Wieso räucherst Du nicht einfach die Eiche!"
Dort stand Essig. Der Ansatz mit der Stahlwolle ist gemacht.
Hallo Fritz,Wie dick ist denn die Wandstärke der eigentlichen Vase?
hier gibt es jetzt schon 2 Ausführungen.
Diese auf den Fotos hat ein 16,5 mm Bohrloch mit Reagenzglas, oben mit einem O-Ring versehen.
Nicht weil es sonst in die Bohrung fällt, sondern weil damit ein guter Abschluss des Glases gegeben ist.
Der O-Ring deckt auch die Lücke Bohrloch/Glas ab.
Die andere Ausführung ist das gleiche Holz mit 40 mm Durchmesser,
jedoch mit einer Bohrung von 30 mm,
dann gedichtet mit Faßpech.
Abendliche Grüße
KG
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Vase mit Varianten
Hallo Klaus-Gerd,
mit Sicherheit eine Idee die man weiterverfolgen sollte !!
Gruß
Koschi
mit Sicherheit eine Idee die man weiterverfolgen sollte !!
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Vase mit Varianten
hier habe ich das "Schwärzen" bei der Vase von Bild 3 oben probiert,
gemäß der Hilfestellungen des anderen Beitrags.
Geht überraschend gut.
Durch die Endbehandlung mit Öl ist die blauschwarze Färbung "leider" in schwarz umgeschlagen.
Das andere Teil ist innen Birne und außen Buche.
Die Birne ist mit dem Pflegeöl SKYDD von Ikea behandelt.
Es ist ein Weißöl.
Ich nehme es recht gerne,
wenn die Farben angefeuert werden sollen
und weil es preisgünstiger ist als Danish Oil.
Es lässt sich allerdings schlecht aufpolieren.
Wen es interessiert:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00046786
Grüße zum Abend
KG
gemäß der Hilfestellungen des anderen Beitrags.
Geht überraschend gut.
Durch die Endbehandlung mit Öl ist die blauschwarze Färbung "leider" in schwarz umgeschlagen.
Das andere Teil ist innen Birne und außen Buche.
Die Birne ist mit dem Pflegeöl SKYDD von Ikea behandelt.
Es ist ein Weißöl.
Ich nehme es recht gerne,
wenn die Farben angefeuert werden sollen
und weil es preisgünstiger ist als Danish Oil.
Es lässt sich allerdings schlecht aufpolieren.
Wen es interessiert:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00046786
Grüße zum Abend
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vase mit Varianten
KG
denk dran, dass Paraffinöl (auch: Weissöl, Nähmaschinenöl) nicht aushärtet.
Wenn du also diese Vase auf eine Tischdecke stellst, kann es passieren, dass die Decke wieder Öl aus der Vase saugt.
Das gibt Mecker vom Kunden. :draufhaun:
Ich sehe 2 Möglichkeiten der Abhilfe:
1. Immer nur einmal auf einen Markt fahren, danach nie wieder.....( ist aber schlecht, wenn man mal einen guten Markt erwischt)
2. Für Deko-Sachen nehme ich nur härtende Öle.....Paraffinöl nur für Schneidebretter ect....
Udo
denk dran, dass Paraffinöl (auch: Weissöl, Nähmaschinenöl) nicht aushärtet.
Wenn du also diese Vase auf eine Tischdecke stellst, kann es passieren, dass die Decke wieder Öl aus der Vase saugt.
Das gibt Mecker vom Kunden. :draufhaun:
Ich sehe 2 Möglichkeiten der Abhilfe:
1. Immer nur einmal auf einen Markt fahren, danach nie wieder.....( ist aber schlecht, wenn man mal einen guten Markt erwischt)
2. Für Deko-Sachen nehme ich nur härtende Öle.....Paraffinöl nur für Schneidebretter ect....
Udo
Zuletzt geändert von Deppenbrösel am Sonntag 27. September 2009, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vase mit Varianten
Unter Weißöl wird Paraffinöl gehandelt. Das gibt es auch in der Apotheke als Abführmittel.klaus-gerd hat geschrieben: Die Birne ist mit dem Pflegeöl SKYDD von Ikea behandelt.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00046786 KG
Mir geht es sehr darum, schnellstmöglich eine Trocknung zu erreichen. Dazu warte ich selten bis zum nächsten Tag, sondern versuche kurz nach dem Auftrag schon das Teil wieder heftig abzuwischen.
Paraffinöl habe ich zwar hier, werde es aber wahrscheinlich nicht einsetzen, obwohl z.B. Pascal wohl meist damit arbeitet.
Gruß Fritz