
Nicht mehr lang (ca. 35 Jahre), und ich reiche meine Rente ein, dann hab ich endlich so richtig Zeit fürs Forum.
Bis dahin müsst ihr ein paar Fotos vom Selbstverliebten Sushi anschauen der sich extra eine Starfotografin hat einfliegen lassen, "Imagekampagne" nennt man das heute, "Fotos im Miliue" und so.
Die Werkstatt hatte ich brav vorgeheizt, das 55cm Stück Walnuss schonmal grob rundgedreht und dann auf Hanna (Hanna-Retz.de) gewartet. Künstler sind ja nie Pünktlich.
Nach etwas Fummeln am Blitz, der Werkstatt, der Kulisse, Sachen die an den Wänden hingen und Co. konnte es dann losgehen. Erstmal die Standards abarbeiten:
Fliegende Späne in Nahaufnahme, ca 30 Fotos, ich denke eins reicht euch.
Zur selbstverliebtheit gehört natürlich das man auf den Fotos zu erkennen ist, und Hanna hat nach den ersten Fotos schnell rausgefunden wann die Späne wo landen. Also erstmal Sicherheitsabstand:
Langsam hat Sie sich dann näher rangetraut, das ist Sie übrigens, die Junge Dame, noch sehr fröhlich:
Steht ihr gut, der Drechslerkittel. Aber weiter mit der Action. So richtig Action quasi:
Fotografinnen müssen ja Flexibel sein...gibt ja verschiedene Arten Regen in denen man stehen kann. Für Hanna hatte ich natürlich was vorbereitet:
Jetzt noch schnell ein paar Intime "Der Drechsler und das Holz Momente" einfangen...
Und das wars schon fast.
Ok, ein paar fliegene Späne noch, weils so schön war:
Genug vom Leben als High-Class Drechslermodel, wenn die Fotos gemacht sind muss die Schale trotzdem irgendwann fertig werden.
Also, die Oberfläche trocknen lassen, und dann mit meinen drei Freunden bearbeiten: Links: Drehzahlgeregelter Winkelschleifer mit recht weichem 115mm Schleifteller von Flex, darauf kommen normale 125er Scheiben.
Mitte: Drehzahlgeregelter Winkelschleifer mit MILWAUKEE Winkelschleifer-Adapter M14 für Lochsägen-Gewinde 1/2" x 20 und Röhm Bohrfutter für eben dieses 1/2"x20 Gewinde. Darein kommt eine M6 Langmutter, und darein 50er Schleifteller mit M6 Gewinde. Oder eine Drahtbürste für die Bohrmaschine...oder oder oder. Bei mir keinerlei Unwucht auch bei größeren Drehzahlen.
Rechts: Winkelschleifer mit Arbourtech Contour Sander, mit Klettauflage modifiziert, perfekt für das letzte Finish bei verzogenen Schalen, oder, um feinste Schleifspuren loszuwerden, das Ding setzt die Drehbewegung in eine Schwingbewegung um. Mittlerweile mein wichtigstes Zubehör fürs perfekte Finish. Für mich perfekt, nicht nach Eriks Maßstäben natürlich...
Nach dem Finish sollte man die Schale natürlich mit guten Fotos im Forum zeigen,
da Hanna leider viel zu wenig Zeit für meine Fotowünsche hat muss ich da selbst Aktiv sein. Und bins doch so gut wie nie..
Zwei Pakete Laminat, Tapete und Pappe, ein billiges Fotostudioset (88 Euro) und fertig ist das Schalenstudio. Ich bewege mich grad weg vom Weißen oder Schwarzen Hintergrund. Da ist wieder die Sache mit "Im Miliue".
Achja...das wichtigste an all dem ist natürlich nur eins: Viel spaß haben!
Für in drei Tagen, also Türchen 18, freut sich bestimmt der Torsten wenn er mal wieder was tippen darf
