3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
geschenkte Maulbeere
Moderator: Harald
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
geschenkte Maulbeere
Hallo zusammen,
es war mal eine Baumscheibe vom Maulbeerbaum die ich geschenkt bekommen habe.
Durchmesser 15 - 17 cm und 7 cm dick und dieses Schälchen ist daraus geworden. Kleine Trockenrisse sind im Rand aber sonst ist sie heile geblieben.
Der Rand ist recht dick doch ich hatte Sorge, die Rinde verabschiedet sich, wenn ich ihn noch dünner drechsle.
Das Holz hat eine ähnliche Farbe wie Akazie, die Rinde recht schuppig und brüchig.
Die fertige Schale ist 6 cm hoch, etwas Holz habe ich für den Spannzapfen benötigt.
Viele Grüße
Jens
es war mal eine Baumscheibe vom Maulbeerbaum die ich geschenkt bekommen habe.
Durchmesser 15 - 17 cm und 7 cm dick und dieses Schälchen ist daraus geworden. Kleine Trockenrisse sind im Rand aber sonst ist sie heile geblieben.
Der Rand ist recht dick doch ich hatte Sorge, die Rinde verabschiedet sich, wenn ich ihn noch dünner drechsle.
Das Holz hat eine ähnliche Farbe wie Akazie, die Rinde recht schuppig und brüchig.
Die fertige Schale ist 6 cm hoch, etwas Holz habe ich für den Spannzapfen benötigt.
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: geschenkte Maulbeere
Jens, ein super schönes Teil ist dir da gelungen! 

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: geschenkte Maulbeere
Hallo Jens,
ich hatte mit Maulbeere bisher nicht so gute Erfahrungen und staune, daß die
Splintrisse nicht tiefer gegangen sind !
Ein schönes Schälchen hast Du da gezaubert ...
Grüße vom
Wolfram
ich hatte mit Maulbeere bisher nicht so gute Erfahrungen und staune, daß die
Splintrisse nicht tiefer gegangen sind !
Ein schönes Schälchen hast Du da gezaubert ...
Grüße vom
Wolfram
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: geschenkte Maulbeere

Jens, sehr hübsch.
Wie hast du es gespannt um den Apannzapfen abzudrehen?
Fragt sich Joachim
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: geschenkte Maulbeere
Jens,
sehr schön
Durch den dicken Naturrand wirkt sie etwas rustikal.
@ Joachim
Innen mit einem Holzstempel und weicher Zwischenlage gegendrücken, von der anderen Seite mit Körnerspitze.
sehr schön

Durch den dicken Naturrand wirkt sie etwas rustikal.
@ Joachim
Innen mit einem Holzstempel und weicher Zwischenlage gegendrücken, von der anderen Seite mit Körnerspitze.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: geschenkte Maulbeere
Hallo Jens,
aus einem besonderen Holz hast du eine besondere Schale gemacht.
In Hessen wird gesagt "Is ma was anneres". Gut gemacht.
Maulbeerholz kann sehr rissfreudig sein oder wie bei deiner Schale auch nicht.
War die Farbe im Braunton schon immer so oder hat sich was verändert?
Frische Maulbeere ist gelb wie Zitrone und wird dann durch Lichteinfall braun,
so meine Erfahrung.
Beste Grüße aus dem Werratal
Der Karl
aus einem besonderen Holz hast du eine besondere Schale gemacht.
In Hessen wird gesagt "Is ma was anneres". Gut gemacht.
Maulbeerholz kann sehr rissfreudig sein oder wie bei deiner Schale auch nicht.
War die Farbe im Braunton schon immer so oder hat sich was verändert?
Frische Maulbeere ist gelb wie Zitrone und wird dann durch Lichteinfall braun,
so meine Erfahrung.
Beste Grüße aus dem Werratal
Der Karl
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: geschenkte Maulbeere
Hallo zusammen und
Danke für die Eure positiven Rückmeldungen.
Joachim, ich habe mal auf die schnelle zwei Bilder gemacht, mit verschiedenen "Stempeln" geschossen, die ich ins Spannfutter stecke.
So kann ich z.B. meine vor gedrehten Schalen auf der Unterseite bearbeiten, den Spannzapfen wieder rund drehen oder so.
Bei Schalen mit fertiger Oberfläche lege ich ein Stück Schaustoff, ca. 8 mm stark dazwischen und kann den Spannzapfen fast vollständig entfernen. Den kleinen Rest bearbeite ich mit einem kleinen Tellerschleifer.
Viele Grüße
Jens
Danke für die Eure positiven Rückmeldungen.
Joachim, ich habe mal auf die schnelle zwei Bilder gemacht, mit verschiedenen "Stempeln" geschossen, die ich ins Spannfutter stecke.
So kann ich z.B. meine vor gedrehten Schalen auf der Unterseite bearbeiten, den Spannzapfen wieder rund drehen oder so.
Bei Schalen mit fertiger Oberfläche lege ich ein Stück Schaustoff, ca. 8 mm stark dazwischen und kann den Spannzapfen fast vollständig entfernen. Den kleinen Rest bearbeite ich mit einem kleinen Tellerschleifer.
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: geschenkte Maulbeere
Danke Jens,
alles klar. Jetzt muss ich nur noch eine Möglichkeit finden, fertige Schalen innen nachzuschleifen.
Hat da jemand eine Idee? Es kamen schon mal vereinzelt Nachfragen, um Gebrauchsspuren in fertigen Schalen zu beseitigen. War bisher Handarbeit.
alles klar. Jetzt muss ich nur noch eine Möglichkeit finden, fertige Schalen innen nachzuschleifen.
Hat da jemand eine Idee? Es kamen schon mal vereinzelt Nachfragen, um Gebrauchsspuren in fertigen Schalen zu beseitigen. War bisher Handarbeit.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: geschenkte Maulbeere
Ich würde die Spuren vorher beseitigen oder sagen das muss so

Vakuum ist eine Möglichkeit.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: geschenkte Maulbeere
Hallo Jens,
da war noch meine Frage nach der Farbe:
War die Farbe im Braunton schon immer so oder hat sich was verändert?
Frische Maulbeere ist gelb wie Zitrone und wird dann durch Lichteinfall braun,
so meine Erfahrung.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
da war noch meine Frage nach der Farbe:
War die Farbe im Braunton schon immer so oder hat sich was verändert?
Frische Maulbeere ist gelb wie Zitrone und wird dann durch Lichteinfall braun,
so meine Erfahrung.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: geschenkte Maulbeere
Hallo Karl,
entschuldige bitte, hier kommt noch Deine Antwort:.
Nein, die Holzfarbe ist nur etwas dunkler geworden, aber Zitronengelb war es zu Anfang nicht.
Hast Du schon Feigenholz gedrechselt? Habe jetzt ein Stück bekommen und werde demnächst berichten.
Viele Grüße
Jens
entschuldige bitte, hier kommt noch Deine Antwort:.
Nein, die Holzfarbe ist nur etwas dunkler geworden, aber Zitronengelb war es zu Anfang nicht.
Hast Du schon Feigenholz gedrechselt? Habe jetzt ein Stück bekommen und werde demnächst berichten.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: geschenkte Maulbeere
Hallo Jens,
danke für die Auskunft.
Ein Foto mit Farbveränderung meiner Maulbeere ---------------------------------------------------------------------------------
Feigenholz:
Ich habe zwar Feigenholz in kleinen Abmessungen, jedoch das
Holz noch nicht bearbeitet. Es hat eine interessante Farbe.
Ich warte gespannt auf deinen angekündigten Bericht.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
danke für die Auskunft.
Ein Foto mit Farbveränderung meiner Maulbeere ---------------------------------------------------------------------------------
Feigenholz:
Ich habe zwar Feigenholz in kleinen Abmessungen, jedoch das
Holz noch nicht bearbeitet. Es hat eine interessante Farbe.
Ich warte gespannt auf deinen angekündigten Bericht.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.