3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eine Liebeserklärung an einen Exoten aus Asien
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Eine Liebeserklärung an einen Exoten aus Asien
Hallo Holzfreunde,
Gefäße aus Holz, in und mit denen Blumen und Zweige dekorativ präsentiert werden können, erfreuen sich stets großer Beliebtheit ... vor allem bei Frauen. Um sie froh zu stimmen, unternehmen wir Männer bekanntlich fast alles.
Ich zeige hier ein schlichtes Beispiel für eine Vase. 300 mm hoch und am Bauch 110 mm dick. Die Vase ist hohl und mit einem Glas versehen, damit die Blümchen nicht dursten. Das Besondere ist das Holz, es handelt sich um die Sicheltanne. Dieser Nadelbaum trägt den botanischen Namen Cryptomeria japonica, was auf seine Heimat weist. Der Baum gedeiht in China und Japan, wo er sich in kalt-feuchten Zonen zwischen 1000 und 2500 Metern besonders wohlfühlt. In Ostasien gilt er als Forstbaum, wird wegen seines kerzengeraden Wuchses und seines aus den sensenförmigen Nadeln gewonnenen Sugiöles geschätzt wird. Das Holz ist harzfrei, hat eine Rohdichte von 0,35, ist trotz seines geringen Gewichts dauerhaft und reißt fast nicht. Und was für uns Drechsler wichtig ist: das Holz zeichnet sich durch einen schönen dunkelbraunen und dauerhaften Kern aus.
Weshalb ich für diesen Baum so schwärme? Er wächst seit einigen Jahrzehnten auch in Europa, in Parks und einigen Forstbereichen wurde er systematisch gepflanzt und fällt folglich hier und da auch der Säge oder dem Sturm zum Opfer. Es wäre traurig, wenn dieses attraktive Holz aus Unkenntnis auf den Stapel für Brennholz geriete.
Förster und Baumpfleger nennen diesen Exoten auch Japanische Zeder. Also immer schön aufpassen und niemals Nein sagen, wenn einem Holz angeboten wird. Den Rohling für dieses Objekt vermachte mir übrigens unser niederländischer Holzfreund Jurriaan Kalkman (Dankeschön!).
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Der Wohltäter, der die Vase senkrecht stellt, hat Chancen auf ein Stück Holz - gratis.
Gefäße aus Holz, in und mit denen Blumen und Zweige dekorativ präsentiert werden können, erfreuen sich stets großer Beliebtheit ... vor allem bei Frauen. Um sie froh zu stimmen, unternehmen wir Männer bekanntlich fast alles.
Ich zeige hier ein schlichtes Beispiel für eine Vase. 300 mm hoch und am Bauch 110 mm dick. Die Vase ist hohl und mit einem Glas versehen, damit die Blümchen nicht dursten. Das Besondere ist das Holz, es handelt sich um die Sicheltanne. Dieser Nadelbaum trägt den botanischen Namen Cryptomeria japonica, was auf seine Heimat weist. Der Baum gedeiht in China und Japan, wo er sich in kalt-feuchten Zonen zwischen 1000 und 2500 Metern besonders wohlfühlt. In Ostasien gilt er als Forstbaum, wird wegen seines kerzengeraden Wuchses und seines aus den sensenförmigen Nadeln gewonnenen Sugiöles geschätzt wird. Das Holz ist harzfrei, hat eine Rohdichte von 0,35, ist trotz seines geringen Gewichts dauerhaft und reißt fast nicht. Und was für uns Drechsler wichtig ist: das Holz zeichnet sich durch einen schönen dunkelbraunen und dauerhaften Kern aus.
Weshalb ich für diesen Baum so schwärme? Er wächst seit einigen Jahrzehnten auch in Europa, in Parks und einigen Forstbereichen wurde er systematisch gepflanzt und fällt folglich hier und da auch der Säge oder dem Sturm zum Opfer. Es wäre traurig, wenn dieses attraktive Holz aus Unkenntnis auf den Stapel für Brennholz geriete.
Förster und Baumpfleger nennen diesen Exoten auch Japanische Zeder. Also immer schön aufpassen und niemals Nein sagen, wenn einem Holz angeboten wird. Den Rohling für dieses Objekt vermachte mir übrigens unser niederländischer Holzfreund Jurriaan Kalkman (Dankeschön!).
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Der Wohltäter, der die Vase senkrecht stellt, hat Chancen auf ein Stück Holz - gratis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Eine Liebeserklärung an einen Exoten aus Asien
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Eine Liebeserklärung an einen Exoten aus Asien
Lieber Peter,
die Vase gefällt mir sehr gut (Form und Holz)!
Herzliche Grüße,
Rainer
die Vase gefällt mir sehr gut (Form und Holz)!
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Eine Liebeserklärung an einen Exoten aus Asien
Schau an Peter und schon haben zwei deine Bilder gedreht.
Muss eingestehen, der Rainer war schneller.
Für das letzte Ding, das ich gedreht habe, sind mir zwei Jahr aufgebrummt worden.
Jetzt bin ich froh, wenn ich so davon komme.
Muss eingestehen, der Rainer war schneller.
Für das letzte Ding, das ich gedreht habe, sind mir zwei Jahr aufgebrummt worden.
Jetzt bin ich froh, wenn ich so davon komme.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Eine Liebeserklärung an einen Exoten aus Asien
Hallo Peter,
ich erfreue mich immer an deinen ausführlichen Beschreibungen neuer und für mich unbekannter Hölzer.
Und deine Vase ist eine Augenweide

ich erfreue mich immer an deinen ausführlichen Beschreibungen neuer und für mich unbekannter Hölzer.


Und deine Vase ist eine Augenweide


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Eine Liebeserklärung an einen Exoten aus Asien
Hallo Peter
Über Deine ausführlichen Beschreibungen von Bäumen und Hölzern freue ich mich immer wieder! Deine Vase gefällt mir. Die einfache Form passt zum schönen Holzbild.
Gruß Erick
Über Deine ausführlichen Beschreibungen von Bäumen und Hölzern freue ich mich immer wieder! Deine Vase gefällt mir. Die einfache Form passt zum schönen Holzbild.
Gruß Erick
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Eine Liebeserklärung an einen Exoten aus Asien
Hallo Peter,
Die Vase und das Holz sind wirklich sehr schön. Und ein schöner Bericht. Wir wussten selber nicht, was wir in unserem Garten stehen hatten, bis wir vor einigen Jahren ein Exemplar einer japanischen Sicheltanne in einem botanischen Garten entdeckten.ich habe sie selbst vor einigen Jahren davor bewahrt, gefällt zu werden. Meiner Frau war sie zu groß. Jetzt bleibt sie auch, trotz des schönen Holzes.
Gruß Georg
Die Vase und das Holz sind wirklich sehr schön. Und ein schöner Bericht. Wir wussten selber nicht, was wir in unserem Garten stehen hatten, bis wir vor einigen Jahren ein Exemplar einer japanischen Sicheltanne in einem botanischen Garten entdeckten.ich habe sie selbst vor einigen Jahren davor bewahrt, gefällt zu werden. Meiner Frau war sie zu groß. Jetzt bleibt sie auch, trotz des schönen Holzes.
Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.