ich glaube ihr grübelt alle noch darüber nach, wen KG am 8. gemeint hat.


Momentan bin ich auf dem Bäumchentrip, da ich eine gute Absatzmöglichkeit gefunden habe,und es auch einen Riesenspass macht habe ich mehr als hundert Exemplare aus verschiedenen Hölzern und in unterschiedlichem Styling gemacht.
Am besten gefallen mir aber die aus Eibe, deshalb auch die Bilder von der Anfertigung eines "Eibebäumchens" Zuerst natürlich Spannansatz und grobe Form drechseln und Anzeichnen der Baumstufen. Hier habe ich mir auf einem Karton unterschiedliche Abstände aufgezeichnet. 8, 10, 15, 20 und 25mm. Bei einem Lineal ist immer der Rest desLineals im Wege, entweder am Futter oder am Reitstock.
Für Leute, die den Meißel beherrschen, eine wunderbare Arbeit. Für Leute die vom Meißel beherrscht werden zeige ich aber auch eine Variante. Zuerst die Form mit einer Röhre vordrehen und dann mit einem speziell geschliffenen "Abstecher" schaben. Danach schleife ich mit einem 320er Schmirgelleinen Streifen, ca. 10mm breite Streifen abreißen, die Flanken.
Bei der Menge an Bäumchen, die ich gemacht habe hat sich das Shellawachs Friktion Polish als beste Oberfläche herausgestellt. Auftragen, Reiben und fertig. Wenn dann zum Futter hin kaum Platz zum Abstechen ist, nutze ich seit Langem ein handelsübliches Kittmesser. Dies muß dann des öfteren nachgeschliffen werden,aber was solls. Nun noch ein etwas größeres Exemplar Goldregen, 90mm x410mm Für den 14.12. möchte ich unseren Freund Schaber bitten, ein Türchen zu öffnen.
Euch allen noch eine schöne Adventszeit.