3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
9 von 24
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
9 von 24
Gemorje
Neues Adventtürchen und das Thema ist nicht ganz so frisch.
Es geht um Spindelgewinde in Holz herstellen.
Der Kall hatte schon davon gesprochen aber das fand ich mit: "Man kann sich damit Helferlein machen" zu knapp.
Ich habe mir bei Gerhard Christmann in Wiesbaden einen M33 Gewindebohrer gekauft, der hat so um die 20 Euronen gekostet und seine Nachfolger verkaufen ihn auch noch, wie mir berichtet wurde, er ist ja im Ruhestand.
Den Kauf habe ich nie bereut.
Obwohl ich für mich schon viele Gewinde geschnitten habe und meist mit Einsteigern, die mal "über die Schulter" schauen wollen, ein Gewindestück mache, das sie individuell weiterverarbeiten können, ist er noch nicht stumpf. Man kann ihn auch zum Schärfdienst mitgeben, sollte der Fall eintreten.
So jetzt ein paar Bilder, die die Vielfalt zeigen sollen von Dingen, die sich mit Spindelgewinde herstellen lassen.
Schleifscheibe mit Kletthäkchenzeug belegt
Von vorne
Das geht auch in anderer Größe, ich habe sie gemacht, je nach dem welche Schleifscheinen ich gerade hatte oder habe mir die Schleifscheiben aus Bögen passend zugeschnitten.
Weitere kleine Klettschleifer. Durchmesser 50 mm und 25 mm ( zirka,ich hatte gerade eine Lochpfeife um die Blättchen und das Hakenzeug auszustanzen). Sie dienen dazu um zum Beispiel nach dem Abstechen die Drechslernarbe zu überschliefen oder unter Schalenfüßen , wenn man mit dem Stecheisen den letzten Stummel entfernt hat, zu verschleifen. Das geht besonders gut, da man die Schale mit beiden Händen halten kann.
Die nächsten Beiden sind Kugelfutter. Sie sind holgedreht und mit Autoschlauchgummi belegt, zum besseren Mitnehmen und um Abdrücke zu vermeiden.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten:
Spundfutter ( hier für Holzeier )
Schraubenfutter ( da habe ich einige, ich hinterlege die Werkstücke mit einer Scheibe aus Sattlerleder um Abdrücke zu vermeiden )
Klebefutter ( entweder mit doppelseitigem Klebeband oder mit Heißkleber zu verwenden, die Nut dient dazu das Werkstück mit einem Holzkeil abzudrücken)
Das rechte Teil ist ein Stiftfutter
Hier kann etwas durch den aufgeschraubten Ring zur Bearbeitung fixiert werden.
2Planscheiben in verschiedenen Grössen, ich schraube hier oft Brett- oder Bohlstücke auf und zwar quadratische, in den Ecken, die weggedreht werden.
Ich habe gewiss noch nicht alle Anwendungsmöglichkeiten gezeigt, es gibt immer wieder neue. Wenn Ihr erst mal so einen Gwewindebohrer habt findet ihr für Euch selbst noch weitere. Es wäre schön, wenn ihr auch davon berichten würdet.
Zum Schluss meine letzten gedrechselten Sachen.
Eine Schale aus Fichte
Neues Adventtürchen und das Thema ist nicht ganz so frisch.
Es geht um Spindelgewinde in Holz herstellen.
Der Kall hatte schon davon gesprochen aber das fand ich mit: "Man kann sich damit Helferlein machen" zu knapp.
Ich habe mir bei Gerhard Christmann in Wiesbaden einen M33 Gewindebohrer gekauft, der hat so um die 20 Euronen gekostet und seine Nachfolger verkaufen ihn auch noch, wie mir berichtet wurde, er ist ja im Ruhestand.
Den Kauf habe ich nie bereut.
Obwohl ich für mich schon viele Gewinde geschnitten habe und meist mit Einsteigern, die mal "über die Schulter" schauen wollen, ein Gewindestück mache, das sie individuell weiterverarbeiten können, ist er noch nicht stumpf. Man kann ihn auch zum Schärfdienst mitgeben, sollte der Fall eintreten.
So jetzt ein paar Bilder, die die Vielfalt zeigen sollen von Dingen, die sich mit Spindelgewinde herstellen lassen.
Schleifscheibe mit Kletthäkchenzeug belegt
Von vorne
Das geht auch in anderer Größe, ich habe sie gemacht, je nach dem welche Schleifscheinen ich gerade hatte oder habe mir die Schleifscheiben aus Bögen passend zugeschnitten.
Weitere kleine Klettschleifer. Durchmesser 50 mm und 25 mm ( zirka,ich hatte gerade eine Lochpfeife um die Blättchen und das Hakenzeug auszustanzen). Sie dienen dazu um zum Beispiel nach dem Abstechen die Drechslernarbe zu überschliefen oder unter Schalenfüßen , wenn man mit dem Stecheisen den letzten Stummel entfernt hat, zu verschleifen. Das geht besonders gut, da man die Schale mit beiden Händen halten kann.
Die nächsten Beiden sind Kugelfutter. Sie sind holgedreht und mit Autoschlauchgummi belegt, zum besseren Mitnehmen und um Abdrücke zu vermeiden.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten:
Spundfutter ( hier für Holzeier )
Schraubenfutter ( da habe ich einige, ich hinterlege die Werkstücke mit einer Scheibe aus Sattlerleder um Abdrücke zu vermeiden )
Klebefutter ( entweder mit doppelseitigem Klebeband oder mit Heißkleber zu verwenden, die Nut dient dazu das Werkstück mit einem Holzkeil abzudrücken)
Das rechte Teil ist ein Stiftfutter
Hier kann etwas durch den aufgeschraubten Ring zur Bearbeitung fixiert werden.
2Planscheiben in verschiedenen Grössen, ich schraube hier oft Brett- oder Bohlstücke auf und zwar quadratische, in den Ecken, die weggedreht werden.
Ich habe gewiss noch nicht alle Anwendungsmöglichkeiten gezeigt, es gibt immer wieder neue. Wenn Ihr erst mal so einen Gwewindebohrer habt findet ihr für Euch selbst noch weitere. Es wäre schön, wenn ihr auch davon berichten würdet.
Zum Schluss meine letzten gedrechselten Sachen.
Eine Schale aus Fichte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bioschreiner am Sonntag 9. Dezember 2018, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: 9 von 24
Sorry
Auf meinem Tablett hat es gerade alles durcheinandergebracht.
Die ganze Reihenfolge ist durcheinander und einige Bilder ganz weg.
Undobwohl ich jetzt 2 Stunden mit dem Beitrag zugebracht habe und auch die Bilder gedreht habe steht alles Kopf.
Habt Geduld, ich probiere es heute Abend noch einmal.
Muß jetzt erst mal meine Tiere versorgen.
Bio
Auf meinem Tablett hat es gerade alles durcheinandergebracht.
Die ganze Reihenfolge ist durcheinander und einige Bilder ganz weg.
Undobwohl ich jetzt 2 Stunden mit dem Beitrag zugebracht habe und auch die Bilder gedreht habe steht alles Kopf.
Habt Geduld, ich probiere es heute Abend noch einmal.
Muß jetzt erst mal meine Tiere versorgen.
Bio
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: 9 von 24
Danke Bio, bist ja früh aufgestanden oder ich spät.
Viele trauen sich nicht selbst hilfen für die Werkstatt anzufertigen, du zeigst
wie wichtig das ist. Mit dem Gewinde ist man auch nicht vom Futter abhängig.
Auf meinen Wunschzettel kommt der M33 Gewindebohrer.
... aber ich weiss leider nicht wohin mit dem Zettel und das Christkind
hat auch Probleme mit der Lieferung. Der Datensschutz bremmst uns aus.
Dir eine schöne Adventzeit und ruhige Feiertage.

Viele trauen sich nicht selbst hilfen für die Werkstatt anzufertigen, du zeigst
wie wichtig das ist. Mit dem Gewinde ist man auch nicht vom Futter abhängig.
Auf meinen Wunschzettel kommt der M33 Gewindebohrer.
... aber ich weiss leider nicht wohin mit dem Zettel und das Christkind
hat auch Probleme mit der Lieferung. Der Datensschutz bremmst uns aus.
Dir eine schöne Adventzeit und ruhige Feiertage.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: 9 von 24
Auch wenn es durcheinander ist Uwe, das sind super Anregungen!
Und ich hab so ein Teil in meiner Werkstatt liegen!

Und ich hab so ein Teil in meiner Werkstatt liegen!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: 9 von 24
Das Bild mit den Kugelfuttern möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Und da gibt es was schönes, ich hab irgendwann einen alten Zirkel gesehen, vom Drechsler gemacht, den habe ich zum Anlass genommen mir selbst einen zu machen. Ist noch fehlerhaft, funktioniert aber, in der Schräge unter der Flügelmutter hätte ich das opponierende Holzstück stehenlassen müssen.
Und da waren noch meine Schutzengelheime / Schutzengelhäuschen. Die sind gerade fertig geworden.
So das wars.
Vielleicht kann jemand die Bilder drehen?
Ich wünsche Euch Allen eine etwas ruhigere Adventszeit, als ich sie gerade habe.
Zum Nachfolger fürs Türchen an 12. hab ich schon jemand im Auge, er hat sich aber noch nicht bei mir gemeldet, ich wollt ihn gerne erst fragen.
Schönen zweiten Advent
Euer Bioschreiner
uwe
Und da gibt es was schönes, ich hab irgendwann einen alten Zirkel gesehen, vom Drechsler gemacht, den habe ich zum Anlass genommen mir selbst einen zu machen. Ist noch fehlerhaft, funktioniert aber, in der Schräge unter der Flügelmutter hätte ich das opponierende Holzstück stehenlassen müssen.
Und da waren noch meine Schutzengelheime / Schutzengelhäuschen. Die sind gerade fertig geworden.
So das wars.
Vielleicht kann jemand die Bilder drehen?

Ich wünsche Euch Allen eine etwas ruhigere Adventszeit, als ich sie gerade habe.
Zum Nachfolger fürs Türchen an 12. hab ich schon jemand im Auge, er hat sich aber noch nicht bei mir gemeldet, ich wollt ihn gerne erst fragen.
Schönen zweiten Advent
Euer Bioschreiner
uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: 9 von 24
Hallo Uwe,
danke für die vielen Tipps und die viele Mühe.
Ich hätte gerne noch eine etwas ausführlichere Erläuterung zu dem Einsatzbereich des "Futters mit den 3 Schrauben".
Viele Grüße und einen schönen 2. Advent.
Hans
danke für die vielen Tipps und die viele Mühe.
Ich hätte gerne noch eine etwas ausführlichere Erläuterung zu dem Einsatzbereich des "Futters mit den 3 Schrauben".
Viele Grüße und einen schönen 2. Advent.
Hans
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: 9 von 24
Hallo Uwe,
Danke für den ausführlichen Bericht zum Thema Hilfsfutter.
Entweder man kauft sich einen Gewindebohrer oder man kennt jemanden der einen hat
Ich leihe mir den ab und an von Günni und mache mir dann direkt einige Rohlinge.
Uwe, lass mal den Stress weg
Ruhigen zweiten Advent wünsche ich euch.
Danke für den ausführlichen Bericht zum Thema Hilfsfutter.

Entweder man kauft sich einen Gewindebohrer oder man kennt jemanden der einen hat

Ich leihe mir den ab und an von Günni und mache mir dann direkt einige Rohlinge.
Uwe, lass mal den Stress weg

Ruhigen zweiten Advent wünsche ich euch.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: 9 von 24
Hey Hans/ Küppi
Mit dem Futter kannst Du Sachen spannen, die sich nicht in ein Spundfutter eindrücken lassen, die umgedreht konisch zulaufen. Als Beispiel kannst Du Dir einen Kegel vorstellen, der an der Spitze bearbeitet werden soll, die dann vorne raussteht. Unter den Fuß kannst Du eine Zulage packen, so daß der Ring Druck ausüben kann.
Ich hoffe das ist verständlich erklärt.
Bio
Uwe
Mit dem Futter kannst Du Sachen spannen, die sich nicht in ein Spundfutter eindrücken lassen, die umgedreht konisch zulaufen. Als Beispiel kannst Du Dir einen Kegel vorstellen, der an der Spitze bearbeitet werden soll, die dann vorne raussteht. Unter den Fuß kannst Du eine Zulage packen, so daß der Ring Druck ausüben kann.
Ich hoffe das ist verständlich erklärt.
Bio
Uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: 9 von 24
Bio, auch wenn die Welt "KOPFSTEHT", wir mögen es, wie es ist.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: 9 von 24
Hallo zusammen,
Uwe schrieb:
Vielleicht kann jemand die Bilder drehen?
Nach Wochen von Internetentzug auf meinem Computer sehe ich mich in der glücklichen Lage, wieder im Forum zu kommunizieren:
Uwe schrieb:
Ich wünsche Euch Allen eine etwas ruhigere Adventszeit, als ich sie gerade habe.
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Und Danke auch für die vielen Türchen, durch die ich in die Werkstatt gucken durfte.
Dem Hartmut aus der Nachbarschaft sei gesagt, daß ich einen Gewindebohrer in M33 und einen dreiteiligen Satz in 1" 8TPI mein Eigen nennen darf.
Euch allen noch einen schönen Advent!
Uwe schrieb:
Vielleicht kann jemand die Bilder drehen?
Nach Wochen von Internetentzug auf meinem Computer sehe ich mich in der glücklichen Lage, wieder im Forum zu kommunizieren:
Uwe schrieb:
Ich wünsche Euch Allen eine etwas ruhigere Adventszeit, als ich sie gerade habe.
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Und Danke auch für die vielen Türchen, durch die ich in die Werkstatt gucken durfte.
Dem Hartmut aus der Nachbarschaft sei gesagt, daß ich einen Gewindebohrer in M33 und einen dreiteiligen Satz in 1" 8TPI mein Eigen nennen darf.
Euch allen noch einen schönen Advent!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: 9 von 24
Weil der Uwe die Speicherkarte falsch herum eingestzt hat, stehen seine Bilder auf dem Kopf,
ich habe den ersten Teil des Berichts auch mal gedreht - plötzlich sehe ich alles besser (wollte ich Euch nicht vorenthalten):
ich habe den ersten Teil des Berichts auch mal gedreht - plötzlich sehe ich alles besser (wollte ich Euch nicht vorenthalten):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: 9 von 24
Hallo
Zu diesem Thema noch ein paar Zeilen, wenn man die Vakuumtechnik an seiner Drechselbank hat, ist es geradzu nötig sich selbst Spannfutter mit M 33 Gewinde herstellen zu können. Mein Gewindebohrer hat damals ca. 15 Euro ( gebraucht gekostet ) irgendwo aus dem Netz. Uwe danke für den Beitrag. Gruß Erick
Zu diesem Thema noch ein paar Zeilen, wenn man die Vakuumtechnik an seiner Drechselbank hat, ist es geradzu nötig sich selbst Spannfutter mit M 33 Gewinde herstellen zu können. Mein Gewindebohrer hat damals ca. 15 Euro ( gebraucht gekostet ) irgendwo aus dem Netz. Uwe danke für den Beitrag. Gruß Erick
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: 9 von 24
Danke Heiner / Daddy
Bei mir kommen die Bilder trotz richtigem knipsen oder auf dem Tablett vor dem Einstellen umdrehen, einfach verkehrt herum im Forum an.
Grüsse zu Azvenzsonntach
Bio
uwe
Bei mir kommen die Bilder trotz richtigem knipsen oder auf dem Tablett vor dem Einstellen umdrehen, einfach verkehrt herum im Forum an.
Grüsse zu Azvenzsonntach
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: 9 von 24
Hallo Uwe,
manche Fotos könnten auch in meiner Werkstatt entstanden sein. Ich bin auch im Besitz eines M33- Bohrers, der mir schon manchen guten Dienst erwiesen hat. Die Investition lohnt allemal. Danke für den ausführlichen Bericht, der auch manchem Neuling weiterhelfen kann.
Eine geruhsame Adventszeit wünscht
Harald
manche Fotos könnten auch in meiner Werkstatt entstanden sein. Ich bin auch im Besitz eines M33- Bohrers, der mir schon manchen guten Dienst erwiesen hat. Die Investition lohnt allemal. Danke für den ausführlichen Bericht, der auch manchem Neuling weiterhelfen kann.
Eine geruhsame Adventszeit wünscht
Harald
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: 9 von 24
Hier noch zwei Futter mit M33 von mir.
Links für Crushgrind und rechts für Strässlermahlwerke. Damit spanne ich die Mühlenunterteile wieder auf.
Links für Crushgrind und rechts für Strässlermahlwerke. Damit spanne ich die Mühlenunterteile wieder auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: 9 von 24
Frank,
hast Du eine Düsenplatte gebaut?
Zufrieden?
Viele Grüße
Uli
hast Du eine Düsenplatte gebaut?
Zufrieden?
Viele Grüße
Uli
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: 9 von 24
Also ihr Lieben,
noch habe ich ja niemanden für den 12.12. nominiert.
Muß ich also noch machen.
Obacht
Trommelwirbel
Hartmut unser Fieberdrechsler!!!
Tusch
Genacht
Bio
uwe
noch habe ich ja niemanden für den 12.12. nominiert.
Muß ich also noch machen.
Obacht
Trommelwirbel
Hartmut unser Fieberdrechsler!!!
Tusch
Genacht
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: 9 von 24
Hallo Uwe,
danke für die Erklärung. Nun kann ich es mir vorstellen.
Und Dir Heiner vielen Dank für das Drehen der Fotos.
Viele Grüße
Hans
danke für die Erklärung. Nun kann ich es mir vorstellen.
Und Dir Heiner vielen Dank für das Drehen der Fotos.
Viele Grüße
Hans