3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
4 von 24
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
4 von 24
Hallo Drechselfreunde,
und weil mich Faulenzers ihr Frank freundlich gebeten hat, heute ein Türchen
zu öffnen, dann mache ich das auch.
Es folgen Bilder mit ein wenig Text:
Weil Sicherheit besonders wichtig ist, dann fange ich mal damit an.
Bedenke: Unfälle ereignen sich nicht ... sie werden verursacht.
Auch wichtig .... Schutzmaske, damit der Staub nicht in die Atemwege
und die Lunge kommt, sodern ausgesperrt wird.
Schale aus Christusdorn (Lederhülsenbaum, auch Gleditschie)
Durchmesser 80mm / Höhe 45mm
Schale aus Götterbaum. Durchmesser 110mm / Höhe 70mm / Wird demnächst abgeholt
Schale aus Eibe. Eine Auftragsarbeit. Durchmesser 260mm / Höhe 140mm
Das Holz wurde angeliefert und die Form wurde vorgegeben.
Schale aus Erle mit "Instrument" aus Messing
Lindenrohlinge warten auf die Weiterbearbeitung...später....weil in meiner
Werkstatt keine Heizung ist.
Holzmuster von der nicht mehr bestehenden Firma Nagel
Der Stapel. Ich habe noch mehr Muster und werde gelegentlich mal
einen Bericht verfassen.
Spänesortiment mit unterschiedlichen Düften. Es war schwer, die zuvor mit legalen
Drogen gefüllten Dosen zu leeren.
Transparente "Versuchskugeln", die auf einer Schräge stehen bleiben
oder sich langsam nach unten bewegen. Die Füllung besteht aus verchromten
Bleikugeln. Gelegentlich werde ich mal Holzkugeln füllen.
Das Multistar Duplex Futter ist nicht sehr bekannt und vielseitig einsetzbar.
Wenn man einen M33-Gewindebohrer hat, dann kann man....
....sich selbst Helferlein herstellen.
Bild von unserem Stand am 02.12.2018. So sieht das aus, wenn
die Frau näht und der Mann drechselt. Toll: Keine Standgebühr
Ich bitte Richard "Ritschi" am 07.12.2018 das siebte Türchen zu öffnen
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
und weil mich Faulenzers ihr Frank freundlich gebeten hat, heute ein Türchen
zu öffnen, dann mache ich das auch.
Es folgen Bilder mit ein wenig Text:
Weil Sicherheit besonders wichtig ist, dann fange ich mal damit an.
Bedenke: Unfälle ereignen sich nicht ... sie werden verursacht.
Auch wichtig .... Schutzmaske, damit der Staub nicht in die Atemwege
und die Lunge kommt, sodern ausgesperrt wird.
Schale aus Christusdorn (Lederhülsenbaum, auch Gleditschie)
Durchmesser 80mm / Höhe 45mm
Schale aus Götterbaum. Durchmesser 110mm / Höhe 70mm / Wird demnächst abgeholt
Schale aus Eibe. Eine Auftragsarbeit. Durchmesser 260mm / Höhe 140mm
Das Holz wurde angeliefert und die Form wurde vorgegeben.
Schale aus Erle mit "Instrument" aus Messing
Lindenrohlinge warten auf die Weiterbearbeitung...später....weil in meiner
Werkstatt keine Heizung ist.
Holzmuster von der nicht mehr bestehenden Firma Nagel
Der Stapel. Ich habe noch mehr Muster und werde gelegentlich mal
einen Bericht verfassen.
Spänesortiment mit unterschiedlichen Düften. Es war schwer, die zuvor mit legalen
Drogen gefüllten Dosen zu leeren.
Transparente "Versuchskugeln", die auf einer Schräge stehen bleiben
oder sich langsam nach unten bewegen. Die Füllung besteht aus verchromten
Bleikugeln. Gelegentlich werde ich mal Holzkugeln füllen.
Das Multistar Duplex Futter ist nicht sehr bekannt und vielseitig einsetzbar.
Wenn man einen M33-Gewindebohrer hat, dann kann man....
....sich selbst Helferlein herstellen.
Bild von unserem Stand am 02.12.2018. So sieht das aus, wenn
die Frau näht und der Mann drechselt. Toll: Keine Standgebühr
Ich bitte Richard "Ritschi" am 07.12.2018 das siebte Türchen zu öffnen
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: 4 von 24
Hallo Karl,
es macht Freude, Dein Türchen zu öffnen.
Du gestattest nicht nur einen Blick auf einen Teil Deines Equipments, sondern auch auf einige der gelungenen Werke sowie einen stimmungsvollen Weihnachtsstand.
Viele Grüße
Hans
es macht Freude, Dein Türchen zu öffnen.
Du gestattest nicht nur einen Blick auf einen Teil Deines Equipments, sondern auch auf einige der gelungenen Werke sowie einen stimmungsvollen Weihnachtsstand.
Viele Grüße
Hans
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: 4 von 24
Karl,
danke für den sehr ausführlichen Bericht.
Viele Grüße
Uli
danke für den sehr ausführlichen Bericht.
Viele Grüße
Uli
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: 4 von 24
Hallo Karl,
soooo viele Bilder, du hast kein kleines Türchen für uns geöffnet.
Vielen Dank für die anregenden Fotos.
Die Helferlein mit M33 sind wofür? Vacuumfutter?
Viele Grüße
Jens
soooo viele Bilder, du hast kein kleines Türchen für uns geöffnet.
Vielen Dank für die anregenden Fotos.
Die Helferlein mit M33 sind wofür? Vacuumfutter?
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: 4 von 24
Karl, danke für den grossen Aufwand und die hilfreichenHinweise.
Deine schöne Ausstellungsmöglichkeit beeindruck besonders.
Dir und deiner Frau eine schöne Adventszeit.
Deine schöne Ausstellungsmöglichkeit beeindruck besonders.
Dir und deiner Frau eine schöne Adventszeit.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: 4 von 24
Hallo Karl,
du hast keinTürchen sondern gleich ein großes Tor aufgemacht.Danke für die schönen Bilder.
du hast keinTürchen sondern gleich ein großes Tor aufgemacht.Danke für die schönen Bilder.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: 4 von 24
Karl,
Danke für die schönen Bilder
und ich freue mich auf den Beitrag über die Holzmuster. 
Danke für die schönen Bilder


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: 4 von 24
Hallo Karl,
danke für dein schönes Törchen zum 04.12
Ein Bericht der dem ein oder anderen dann doch den richtigen Schubs in Richtung Sicherheit geben sollte.
Wenn ich mich nicht verguckt habe, deutet der Karton in Bild 7 noch auf eine weitere nützliche Deckenabsaugung von Record P. hin.
Die ist aus meiner Sicht äusserst sinnvoll um den feinen Staub aus der Luft zu bekommen. Das reicht zwar nicht für eine völlig staubfreie Umgebung,
dass werde ich auch selbst mit meiner großen Absaugung nicht schaffen, aber es wird doch schon vieles aufgenommen.
Danke für das schöne stimmungsvolle Bild vom Verkaufsort.
Mir scheint jedoch, dass deine Werke hier etwas untergehen.
Gruß und schöne Weihnachtszeit wünsche ich Dir!
Dirk.... der aus Brühl
danke für dein schönes Törchen zum 04.12
Ein Bericht der dem ein oder anderen dann doch den richtigen Schubs in Richtung Sicherheit geben sollte.
Wenn ich mich nicht verguckt habe, deutet der Karton in Bild 7 noch auf eine weitere nützliche Deckenabsaugung von Record P. hin.
Die ist aus meiner Sicht äusserst sinnvoll um den feinen Staub aus der Luft zu bekommen. Das reicht zwar nicht für eine völlig staubfreie Umgebung,
dass werde ich auch selbst mit meiner großen Absaugung nicht schaffen, aber es wird doch schon vieles aufgenommen.
Danke für das schöne stimmungsvolle Bild vom Verkaufsort.
Mir scheint jedoch, dass deine Werke hier etwas untergehen.
Gruß und schöne Weihnachtszeit wünsche ich Dir!
Dirk.... der aus Brühl
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: 4 von 24
Hallo Drechselfreunde,
zunächst herzlichen Dank für die freundlichen Kommentare zum 4ten Türchen.
Ich werde mich morgen speziell bedanken.
Weil das Türchen noch offen ist, hänge ich was dran.....
Zum Thema Gewinde M33 findet man hier etwas.....
https://www.drechsler-forum.de/phpbb/vi ... hp?t=51667
....und hier...(eine Vacuum-Pumpe habe ich nicht)....
Ein Link zu meiner unfertigen Internetseite. Ich habe einen freundlichen Nachbarn,
der bei mir an der Holzleidenschaft erkrankt ist und zum Dank eine Homepage
im Entwurf geschaffen hat. Dort gibt es auch ein Filmchen....
https://hoelzerkarl.jimdo.com/
Zwischengrüsse aus dem Werratal
Der Karl .... auch Hessischer Thüringer
zunächst herzlichen Dank für die freundlichen Kommentare zum 4ten Türchen.
Ich werde mich morgen speziell bedanken.
Weil das Türchen noch offen ist, hänge ich was dran.....
Zum Thema Gewinde M33 findet man hier etwas.....
https://www.drechsler-forum.de/phpbb/vi ... hp?t=51667
....und hier...(eine Vacuum-Pumpe habe ich nicht)....
Ein Link zu meiner unfertigen Internetseite. Ich habe einen freundlichen Nachbarn,
der bei mir an der Holzleidenschaft erkrankt ist und zum Dank eine Homepage
im Entwurf geschaffen hat. Dort gibt es auch ein Filmchen....
https://hoelzerkarl.jimdo.com/
Zwischengrüsse aus dem Werratal
Der Karl .... auch Hessischer Thüringer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: 4 von 24
Hallo Karl,
danke für das schöne 4. Türchen, das Du für uns zusammengestellt hast.
Beim Arbeiten mit der Schutzmaske habe ich als Brillenträger immer das Problem, dass diese sehr schnell beschlägt. Hast Du dafür eine Lösung?
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
danke für das schöne 4. Türchen, das Du für uns zusammengestellt hast.
Beim Arbeiten mit der Schutzmaske habe ich als Brillenträger immer das Problem, dass diese sehr schnell beschlägt. Hast Du dafür eine Lösung?
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: 4 von 24
Helmut,
ich benutze Masken von Uvex, Silv-Air 2210, die haben innen im Nasenbereich nochmal eine Dichtlippe. Damit komme ich
als Brillenträger gut klar. Als 15er Packung gibt es die sehr preiswert. Keine zwei Euro pro Stück.
Ausserdem sind die formstabil, das fehlt bei den faltbaren Masken.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: 4 von 24
Hallo Drechselfreunde,
ich freue mich über die vielen Kommentare zum Bericht. Schönen Dank.
Bei mir wird beinahe alles mittels Foto erfasst. Die gespeicherten
Fotos kann ich dann für Berichte verwenden .... wenn ich mal Lust habe.
Die Erstellung eines Berichtes ist dann nicht besonders schwierig, weil
Fotos vorhanden sind. Wenn ich dann alles finde, was ich suche .....
@ Hans "küppi", Uli "finn2012", Hartmut "Drechselfieber" und Bernhard "bernie":
Danke für die freundlichen Rückmeldungen.
@ Jens:
Die Antwort auf deine Frage findest du in meinem gestrigen Ergänzungsbeitrag
@ Frank "Faulenzer":
Der angedeutete Beitrag über Holzmuster wird noch dauern.
In diesem Jahr nicht mehr und im nächsten nicht gleich.
Als "Vorgeschmack" folgen zwei Bilder
@ Dirk "DirkM":
Das Foto vom Stand täuscht. Meine Werke gehen nicht unter.
Vorn rechts der Tisch gehört nicht zu uns.
@ Helmut "Helmut-P":
Ich habe mit einer Staubmaske aus dem Baumarkt angefangen.
Meine Brille beschlug ständig. Auch ein anderes Modell habe ich verworfen.
Dann las ich im gelben Forum eine Empfehlung eines erfahrennen Drechslers
aus Bayern: 3M 9332 FFP3, die Maske auf dem Bild weiter vorn.
Damit bin ich zufrieden. Vorsicht....es gibt ein Verfalldatum, das
bescheiden am Karton angebracht ist. Wenn die Masken zu alt sind,
dann reissen die Kopfgummis.
Schon 2011 habe ich in Bethlehem die Maske getragen
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe und Grüße
aus dem Spänehaufen im Werratal
Der Karl
ich freue mich über die vielen Kommentare zum Bericht. Schönen Dank.
Bei mir wird beinahe alles mittels Foto erfasst. Die gespeicherten
Fotos kann ich dann für Berichte verwenden .... wenn ich mal Lust habe.
Die Erstellung eines Berichtes ist dann nicht besonders schwierig, weil
Fotos vorhanden sind. Wenn ich dann alles finde, was ich suche .....
@ Hans "küppi", Uli "finn2012", Hartmut "Drechselfieber" und Bernhard "bernie":
Danke für die freundlichen Rückmeldungen.
@ Jens:
Die Antwort auf deine Frage findest du in meinem gestrigen Ergänzungsbeitrag
@ Frank "Faulenzer":
Der angedeutete Beitrag über Holzmuster wird noch dauern.
In diesem Jahr nicht mehr und im nächsten nicht gleich.
Als "Vorgeschmack" folgen zwei Bilder
@ Dirk "DirkM":
Das Foto vom Stand täuscht. Meine Werke gehen nicht unter.
Vorn rechts der Tisch gehört nicht zu uns.
@ Helmut "Helmut-P":
Ich habe mit einer Staubmaske aus dem Baumarkt angefangen.
Meine Brille beschlug ständig. Auch ein anderes Modell habe ich verworfen.
Dann las ich im gelben Forum eine Empfehlung eines erfahrennen Drechslers
aus Bayern: 3M 9332 FFP3, die Maske auf dem Bild weiter vorn.
Damit bin ich zufrieden. Vorsicht....es gibt ein Verfalldatum, das
bescheiden am Karton angebracht ist. Wenn die Masken zu alt sind,
dann reissen die Kopfgummis.
Schon 2011 habe ich in Bethlehem die Maske getragen
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe und Grüße
aus dem Spänehaufen im Werratal
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: 4 von 24
Hallo Karl,
Arbeitssicherheit ist von berufs wegen ja mein Metier. Dass du dieses Thema auch aufgreifst, freut mich besonders.
Es ist schon erforderlich, sich selbst und andere immer wieder zu erinnern. Danke dafür.
Eine schöne Adventzeit wünscht
Harald
Arbeitssicherheit ist von berufs wegen ja mein Metier. Dass du dieses Thema auch aufgreifst, freut mich besonders.
Es ist schon erforderlich, sich selbst und andere immer wieder zu erinnern. Danke dafür.
Eine schöne Adventzeit wünscht
Harald
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: 4 von 24
Hallo Harald,
besten Dank für deinen freundlichen Kommentar zum Bericht.
Auch ich bin im Bereich Arbeitssicherheit beruflich vorbelastet.
Passend zum Thema Sicherheit gab es gestern im gelben Forum einen Bericht über
die Zerlegung einer Schale, noch vor der Fertigstellung. Wenn ich
richtig gezählt habe, gab es fürf Bruchstücke, die an verschiedenen
Stellen in der Werkstatt lagen.
Der Drechsler wurde nicht getroffen .... Gut so!
Arbeitsgesicherte Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
besten Dank für deinen freundlichen Kommentar zum Bericht.
Auch ich bin im Bereich Arbeitssicherheit beruflich vorbelastet.
Passend zum Thema Sicherheit gab es gestern im gelben Forum einen Bericht über
die Zerlegung einer Schale, noch vor der Fertigstellung. Wenn ich
richtig gezählt habe, gab es fürf Bruchstücke, die an verschiedenen
Stellen in der Werkstatt lagen.
Der Drechsler wurde nicht getroffen .... Gut so!
Arbeitsgesicherte Grüße aus dem Hessenland
Der Karl