3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
3 von 24
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
3 von 24
Liebe Adventgemeinde
Wenig Text und viele Bilder: wie ich meine Flaschenstopfen spanne
Die Stockschraube wird in der Langmutter mit einem Schraubenrest gekontert
und im Bohrfutter eingespannt
Eine andere Langmutter hatte ich in ein Stückchen Multiplex eingepasst/ verklebt, auf den Duchmesser des Flaschenstopfen abgedrecht und mit der Schräge des Stopfens versehen.
In Form bringen, schleifen, Oberfläche nach Geschmack. Ich mags schlicht.
Der Zusammenbau wird mit der versteckten Bohrung einfach. Ich habs nicht auf Anhieb gefunden.
So siehts bei mir fertig aus:
Das Türchen am 6. Dezember wird Christine c.w. gestalten
Einen entspannten Advent wünscht Euch
Jan aus dem Wuppertal
Wenig Text und viele Bilder: wie ich meine Flaschenstopfen spanne
Die Stockschraube wird in der Langmutter mit einem Schraubenrest gekontert
und im Bohrfutter eingespannt
Eine andere Langmutter hatte ich in ein Stückchen Multiplex eingepasst/ verklebt, auf den Duchmesser des Flaschenstopfen abgedrecht und mit der Schräge des Stopfens versehen.
In Form bringen, schleifen, Oberfläche nach Geschmack. Ich mags schlicht.
Der Zusammenbau wird mit der versteckten Bohrung einfach. Ich habs nicht auf Anhieb gefunden.
So siehts bei mir fertig aus:
Das Türchen am 6. Dezember wird Christine c.w. gestalten
Einen entspannten Advent wünscht Euch
Jan aus dem Wuppertal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: 3 von 24


Für die schöne Anleitung!
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: 3 von 24
Jan,
danke für die Anleitung. Ich habe noch ein paar Stopfen im Keller liegen und hatte bisher noch keine Idee, wie ich die richtige Schräge auf das Holzstück übertrage. Ich werde deine Idee übernehmen.
Evtl. könnte man Willi fragen, ob er den Konus mit Gewinde in Metall machen könnte analog zu den Aufnahmen für die Stifte von Gerhard Liebensteiner.
Viele Grüße
Uli
danke für die Anleitung. Ich habe noch ein paar Stopfen im Keller liegen und hatte bisher noch keine Idee, wie ich die richtige Schräge auf das Holzstück übertrage. Ich werde deine Idee übernehmen.
Evtl. könnte man Willi fragen, ob er den Konus mit Gewinde in Metall machen könnte analog zu den Aufnahmen für die Stifte von Gerhard Liebensteiner.
Viele Grüße
Uli
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: 3 von 24
Jan,
schöne Anleitung und noch schönere Flaschenstopfen
Schlicht sieht einfach am besten aus.
schöne Anleitung und noch schönere Flaschenstopfen

Schlicht sieht einfach am besten aus.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: 3 von 24
Hallo Jan,
Dein Vorgehen führt zu ansprechenden Ergebnissen. Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße
Hans
Dein Vorgehen führt zu ansprechenden Ergebnissen. Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße
Hans
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: 3 von 24
Ja das ist hilfreich und zusätlich gefällt mir die Ausführung und Form deiner Stopfen sehr gut.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: 3 von 24
Jan, DANKE!!!
Die versteckte Bohrung hatte ich bis jetzt noch nicht gefunden!
Gruß
Jürgen
Die versteckte Bohrung hatte ich bis jetzt noch nicht gefunden!
Gruß
Jürgen
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: 3 von 24
Moin Jan,
ein paar feine Ideen.
Danke dafür.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
ein paar feine Ideen.
Danke dafür.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: 3 von 24
Hallo Jan,
ein sehr schöner Werkbericht, Deine Bilder sind sehr aussagekräftig, dann reicht wenig Text.
Die schlichte Form sieht elegant aus.
Vielen Dank und weiter einen schönen Advent,
Jens
ein sehr schöner Werkbericht, Deine Bilder sind sehr aussagekräftig, dann reicht wenig Text.
Die schlichte Form sieht elegant aus.
Vielen Dank und weiter einen schönen Advent,
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: 3 von 24
hallo Jan
schöne Flaschenstopfen.
die sind nicht so klobig wie meine.
liebe grüße christine
schöne Flaschenstopfen.

die sind nicht so klobig wie meine.
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: 3 von 24
Super!
Ich hab bisher immer ganz schön rumgeeiert!

Ich hab bisher immer ganz schön rumgeeiert!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: 3 von 24
Hallo Jan,
danke für den ausführlichen "Bildbericht", habe wieder etwas dazu gelernt.
Grüße aus dem Lipperland
Harald
danke für den ausführlichen "Bildbericht", habe wieder etwas dazu gelernt.
Grüße aus dem Lipperland
Harald