3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ein Stiftebecher
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Ein Stiftebecher
Hallo, Kollegen,
für Stiftebecher gibt es hier keine Rubrik. Da das Teil oben offen ist, habe ich mir erlaubt, es unter Vasen einzustellen.
Ein Bekannter und Freund meiner Drechselei kam mit ein paar nassen Stücken Wacholder, die er beim Nachbarn vor dem Ofen gerettet hatte. Leider schon kurz geschnitten, und schräg.
Es war kein großer Durchmesser, aber ein großes Farbbild.
Beim Drehen spritzte ein Menge Saft und ich hatte Sorge, daß der Boden durch die Vakuumspannung zu schnell entwässert würde. Ich habe mich bemüht, gleichmäßige Wandstärke 3 mm zu schaffen.
Ausgedreht wurde mit HSS-Tassenstahl.
Ø 113mm, H= 130mm. Das Teil fühlt sich schon trocken an und ist rißfrei und nicht verzogen.
Oberfläche 3* Danish-Oil.
Hier die Fotos: Gruß Fritz
für Stiftebecher gibt es hier keine Rubrik. Da das Teil oben offen ist, habe ich mir erlaubt, es unter Vasen einzustellen.
Ein Bekannter und Freund meiner Drechselei kam mit ein paar nassen Stücken Wacholder, die er beim Nachbarn vor dem Ofen gerettet hatte. Leider schon kurz geschnitten, und schräg.
Es war kein großer Durchmesser, aber ein großes Farbbild.
Beim Drehen spritzte ein Menge Saft und ich hatte Sorge, daß der Boden durch die Vakuumspannung zu schnell entwässert würde. Ich habe mich bemüht, gleichmäßige Wandstärke 3 mm zu schaffen.
Ausgedreht wurde mit HSS-Tassenstahl.
Ø 113mm, H= 130mm. Das Teil fühlt sich schon trocken an und ist rißfrei und nicht verzogen.
Oberfläche 3* Danish-Oil.
Hier die Fotos: Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Ein Stiftebecher
Hallo Fritz!
Welch ein Feuer!
Welch eine Eleganz.
Siggi
Welch ein Feuer!
Welch eine Eleganz.
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Ein Stiftebecher
Hallo Fritz,
das macht ja bald keinen Spaß mehr. Ich schmeiße alle meine Sachen auf´n Grill.
Gruß
Heinz-Josef
das macht ja bald keinen Spaß mehr. Ich schmeiße alle meine Sachen auf´n Grill.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Ein Stiftebecher
Hallo Fritz
Einfach schön, find ich.
Erick
Einfach schön, find ich.
Erick
Re: Ein Stiftebecher
Fritz
hast du was am Rotton gedreht ? Oder *irgendwie* mit dem Pinsel nachgeholfen?
So rot hab ich Wacholder noch nicht gesehen !
Der Kern sieht ja aus wie Padouk !
Das Vakuum kann dir das Holz nicht zum Reissen bringen, es wird nur Wasser aus den Zellzwischenräumen abgesaugt; das Wasser in den Zellen muss erst durch die Zellwandung; das dürfte etwas dauern............
Udo
hast du was am Rotton gedreht ? Oder *irgendwie* mit dem Pinsel nachgeholfen?
So rot hab ich Wacholder noch nicht gesehen !
Der Kern sieht ja aus wie Padouk !
Das Vakuum kann dir das Holz nicht zum Reissen bringen, es wird nur Wasser aus den Zellzwischenräumen abgesaugt; das Wasser in den Zellen muss erst durch die Zellwandung; das dürfte etwas dauern............
Udo
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Ein Stiftebecher
Chinesischer Wacholder -- Juniperus Cinensis
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 21:40
Re: Ein Stiftebecher
Hallo Fritz,
gelungenes Werkstück, super Farben.
Viele Grüße
Martin
gelungenes Werkstück, super Farben.
Viele Grüße
Martin
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Ein Stiftebecher
Udo, aufgrund Deiner Nachfrage habe ich mir den Becher noch einmal angesehen.Deppenbrösel hat geschrieben:Fritz
hast du was am Rotton gedreht ? Oder *irgendwie* mit dem Pinsel nachgeholfen?
So rot hab ich Wacholder noch nicht gesehen !
Der Kern sieht ja aus wie Padouk !
Udo
Es hängt sehr vom Licht ab, wie die Farbe rüberkommt.
Mit Halogenlicht sieht das recht rot aus, mit Energiesparlampe ist es mehr braun.
Als Fotolicht nehme ich Halogenlampen.
Die Bildbearbeitungsprogrammautomatik tut noch etwas dazu. Das hätte ich zurückschrauben müssen, wenn ich es gemerkt hätte. mea culpa, sorry.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Ein Stiftebecher
hallo Fritz,
so ein farbbestimmendes Licht bekomme ich auch hin,
beim Becher und der Dose selbst dürfte es schwieriger werden!!
Gruß
KG
so ein farbbestimmendes Licht bekomme ich auch hin,
beim Becher und der Dose selbst dürfte es schwieriger werden!!
Gruß
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Ein Stiftebecher
KG,klaus-gerd hat geschrieben: beim Becher und der Dose selbst dürfte es schwieriger werden!!
KG
ist doch ganz einfach: Nimm einfach das richtige Werkzeug.
Gruß Fritz