3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Apfelholzvase!
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Apfelholzvase!
250mm hoch und 150mm im Durchmesser, Wandstärke 10mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Apfelholzvase!
Josef,
für mich sieht es eher aus wie ein Trinkbecher.
Schönes Holz und saubere Verarbeitung.
Viele Grüße
Uli
für mich sieht es eher aus wie ein Trinkbecher.

Schönes Holz und saubere Verarbeitung.

Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Apfelholzvase!
hallo Josef, was bedeutet Vase?
Hast Du sie innen z.B. mit Fasspech dicht gemacht
oder hat sie einen Glaseinsatz?
fragt
KG
Hast Du sie innen z.B. mit Fasspech dicht gemacht
oder hat sie einen Glaseinsatz?
fragt
KG
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Apfelholzvase!
Jupp,
wenigstens einer war am Wochenende wieder fleissig während wir uns den Butterkuchen einverleibt haben
@ KG
Trockenblumen gehen immer
wenigstens einer war am Wochenende wieder fleissig während wir uns den Butterkuchen einverleibt haben

@ KG
Trockenblumen gehen immer
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Apfelholzvase!
Nur ausgedreht! Ich dachte das nennt man Vase!?klaus-gerd hat geschrieben: ↑Sonntag 18. November 2018, 23:16 hallo Josef, was bedeutet Vase?
Hast Du sie innen z.B. mit Fasspech dicht gemacht
oder hat sie einen Glaseinsatz?
fragt
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Apfelholzvase!
Nun,
jedenfalls zählen die, die innen noch voll Holz sind, nicht zu den Vasen.
Ich meine, Du hast schon wesentlich elegantere Dinge hier vorgestellt.
Nix für Ungut.
Bio
uwe
jedenfalls zählen die, die innen noch voll Holz sind, nicht zu den Vasen.
Ich meine, Du hast schon wesentlich elegantere Dinge hier vorgestellt.
Nix für Ungut.
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Apfelholzvase!
Du nicht, du Ei!bioschreiner hat geschrieben: ↑Montag 19. November 2018, 13:09
Ich meine, Du hast schon wesentlich elegantere Dinge hier vorgestellt.

Lass du auch mal was im Blauen seh'n!
Hier dürfen Profis auch mal was zeigen!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Apfelholzvase!
lieber Josef,
natürlich ist das eine Vase.
Ich verbinde mit dem Begriff das was auch die Damen fragen, wenn es um den möglichen Einsatz geht.
Und da wird ursrünglich auch an Schnittblumen gedacht.
Die wiederum brauchen Wasser.
Ich gieße alle meine Vasen mit Fasspech aus,
womit selbst "morsche" gestockte Birke wasserdicht wird.
Gruß
KG
natürlich ist das eine Vase.
Ich verbinde mit dem Begriff das was auch die Damen fragen, wenn es um den möglichen Einsatz geht.
Und da wird ursrünglich auch an Schnittblumen gedacht.
Die wiederum brauchen Wasser.
Ich gieße alle meine Vasen mit Fasspech aus,
womit selbst "morsche" gestockte Birke wasserdicht wird.
Gruß
KG
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Apfelholzvase!
Lieber KGklaus-gerd hat geschrieben: ↑Montag 19. November 2018, 14:46 lieber Josef,
natürlich ist das eine Vase.
Ich verbinde mit dem Begriff das was auch die Damen fragen, wenn es um den möglichen Einsatz geht.
Und da wird ursrünglich auch an Schnittblumen gedacht.
Die wiederum brauchen Wasser.
Ich gieße alle meine Vasen mit Fasspech aus,
womit selbst "morsche" gestockte Birke wasserdicht wird.
Gruß
KG
ich bitte höfflich um einen kurzen Arbeitsbericht!?
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Apfelholzvase!
hallo Josef,
der ist einfach.
Ich beziehe das Faßpech von Fred (Faschingbauer), Veranstalter, Organisator, Freund.
Der, der DFT 2019 auf die Füße hilft.
Es gibt es in frisch (neu, hell)
oder gebraucht. Etwas dunkler.
Hier habe ich ein pdf gefunden, das die Anwendung beschreibt.
https://drechslershop.de/media/docs/fasspech.pdf
Ganz kurz wäre es so zu händeln:
Faßpech bis zum Blasenaufstieg erhitzen,
ins abzudichtende Gefäß gießen,
das Gefäß zum wieder Ausgießen leicht schräghalten
und beim Schräghalten leicht drehen,
damit auch im Randbereich überall etwas hinläuft.
Das 1mal Wiederholen.
Abkühlen lassen.
Bier einfüllen. Es geht auch für Lebensmittel, nicht nur für Blumen.
Genießen.
Dieses Reinigen von außen wie auf dem PDF zu sehen, fällt bei mir kaum an.
Nach 1-2 Versuchen klappt es auch ohne.
Gruß
KG
der ist einfach.
Ich beziehe das Faßpech von Fred (Faschingbauer), Veranstalter, Organisator, Freund.
Der, der DFT 2019 auf die Füße hilft.
Es gibt es in frisch (neu, hell)
oder gebraucht. Etwas dunkler.
Hier habe ich ein pdf gefunden, das die Anwendung beschreibt.
https://drechslershop.de/media/docs/fasspech.pdf
Ganz kurz wäre es so zu händeln:
Faßpech bis zum Blasenaufstieg erhitzen,
ins abzudichtende Gefäß gießen,
das Gefäß zum wieder Ausgießen leicht schräghalten
und beim Schräghalten leicht drehen,
damit auch im Randbereich überall etwas hinläuft.
Das 1mal Wiederholen.
Abkühlen lassen.
Bier einfüllen. Es geht auch für Lebensmittel, nicht nur für Blumen.
Genießen.
Dieses Reinigen von außen wie auf dem PDF zu sehen, fällt bei mir kaum an.
Nach 1-2 Versuchen klappt es auch ohne.
Gruß
KG
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Apfelholzvase!
Hi Josef,
ich bin weit davon entfernt ein Profi zu sein.
Und das mit den Fotos klappt bei mir so gar nicht.
Dann muß der Daddy wieder alles umdrehen.
Die Dinge, die ich zur Zeit herstelle, sind auch eher langweilig, ich habe am Wochenende noch eine Ausstellung an 2 Tagen, da brauche ich noch Sachen für.
Aber meine Meinung habe ich nach wie vor und ich hoffe, sie Dir auch mitteilen zu dürfen.
Muß jetzt inne Heia, viel zu spät.
Nacht
uwe
ich bin weit davon entfernt ein Profi zu sein.
Und das mit den Fotos klappt bei mir so gar nicht.
Dann muß der Daddy wieder alles umdrehen.
Die Dinge, die ich zur Zeit herstelle, sind auch eher langweilig, ich habe am Wochenende noch eine Ausstellung an 2 Tagen, da brauche ich noch Sachen für.
Aber meine Meinung habe ich nach wie vor und ich hoffe, sie Dir auch mitteilen zu dürfen.
Muß jetzt inne Heia, viel zu spät.
Nacht
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Apfelholzvase!
Uwe, immer wieder gerne!bioschreiner hat geschrieben: ↑Dienstag 20. November 2018, 23:46
Aber meine Meinung habe ich nach wie vor und ich hoffe, sie Dir auch mitteilen zu dürfen.

Würde ich aber nur die filligranen Arbeiten zeigen, bekäme ich Probleme, Hartmut Geburtstagswunsch zu erfüllen!

Und Ausreden haben sie alle!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!