Servus Kollegen
Ich habe neues Material. ALUWABE in KUNSTHARZ.
Ein Forumskollege stellt mir dieses Material her.
Es eignet sich sehr gut für Schreibgeräte und Ringe.
Auf den folgenden Bildern könnt ihr die ersten Muster sehen.
Ein Video über die Herstellung eines Ringes aus diesem Material ist in Arbeit.
Das Material ist relativ einfach zu bearbeiten. Es lässt sich mit den herkömlichen Werkzeugen für Holz schneiden, fräsen, bohren, drechseln.....
Der Hochglanz entsteht einfach durch feines Schleifen mit Micro Mash und anschließendes Polieren mit Autopolitur - so hab's jedenfalls ich gemacht.
In meinem Shop sind die neuen Blanks schon eingepflegt.
Hier der direkte Link dazu:
Blanks für Ringe: https://www.liebensteiner-shop.de/blank ... uer-ringe/
Blanks für Schreiber: https://www.liebensteiner-shop.de/blank ... ibgeraete/
Gutes Gelingen
GerhardL
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Neues Material - ALUWABE in KUNSTHARZ
- GerhardL
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 26. September 2010, 19:42
- Name: Gerhard Liebensteiner
- Drechselbank: Steinert Piccolo und
- Kontaktdaten:
Neues Material - ALUWABE in KUNSTHARZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Neues Material - ALUWABE in KUNSTHARZ
Na da war aber jemand fleissig in den letzten Tagen.
Da können wir mit der " Gemeinschaftsproduktion " wohl zufrieden sein.
:prost
Frank
Da können wir mit der " Gemeinschaftsproduktion " wohl zufrieden sein.
:prost
Frank
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Neues Material - ALUWABE in KUNSTHARZ
hallo nach Berlin,
eine kleine Anmerkung zu den Blanks.
Das von Dir angebotene Maß der Länge von 150 mm ist ein ungünstiges Maß für den Großteil von Bausätzen.
Bei Deinen Banksiazapfen trägst Du dem ja auch schon Rechnung.
Es bleibt ein Reststück z.B. beim Berliner Kugelschreiber von ca. 50 mm, was kaum anders verwendet werden kann.
Liebensteiner "fremde Bausätze" haben meistens Hülsenlängen bis ca. 75 mm.
150 bedeutet also leider auch nicht, 2 brauchbare Blanks zu bekommen, da der Schnitt 5 mm frist.
Bei (bislang) einem Deiner Alu-Blanks hast Du schon das 100 mm Maß, was bei Bausätzen ohne Kappe ausreicht.
Selbst die lange Hülse des "Berliner Kugelschreibers" benötigt nur 92 mm.
Da sowohl Aluwabe wie auch Harz keine preiswerte Zutat darstellt,
dürfte dies auch von Deinem Lieferanten einsichtig getragen werden.
Aber wahrscheinlich soll das neue Produkt auch erst einmal anlaufen
und es muss deutlich werden, welcher Bedarf entsteht.
Gruß
KG
eine kleine Anmerkung zu den Blanks.
Das von Dir angebotene Maß der Länge von 150 mm ist ein ungünstiges Maß für den Großteil von Bausätzen.
Bei Deinen Banksiazapfen trägst Du dem ja auch schon Rechnung.
Es bleibt ein Reststück z.B. beim Berliner Kugelschreiber von ca. 50 mm, was kaum anders verwendet werden kann.
Liebensteiner "fremde Bausätze" haben meistens Hülsenlängen bis ca. 75 mm.
150 bedeutet also leider auch nicht, 2 brauchbare Blanks zu bekommen, da der Schnitt 5 mm frist.
Bei (bislang) einem Deiner Alu-Blanks hast Du schon das 100 mm Maß, was bei Bausätzen ohne Kappe ausreicht.
Selbst die lange Hülse des "Berliner Kugelschreibers" benötigt nur 92 mm.
Da sowohl Aluwabe wie auch Harz keine preiswerte Zutat darstellt,
dürfte dies auch von Deinem Lieferanten einsichtig getragen werden.

Aber wahrscheinlich soll das neue Produkt auch erst einmal anlaufen
und es muss deutlich werden, welcher Bedarf entsteht.
Gruß
KG
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Neues Material - ALUWABE in KUNSTHARZ
Moment mal.........
Mit dem schneiden hab ich nix zu tun, das war der Gerhard
Ich habe nur die Platten gegossen. 30 x 20 x 2 cm.
Was wäre denn eine passende Länge um so gut wie alles abzudecken, was sich
da an Bausätzen tummelt ?
Ich schneide meistens drei Verschiedene Längen.
11 cm , 13 cm , 15 cm und komme damit gut zurecht.
Falls was übrig bleibt kann man ja immer noch einen Ketten oder Schlüsselanhänger
aus dem Rest drechseln.
Und ja, das Material ( besonders die Aluwaben ) sind wirklich nicht ganz günstig.
Im übrigen haben die Aluwaben eine Stärke von 2 cm und nicht wie bisher erhältlich 1 cm.
Das hat den Vorteil, das man am fertigen Schreiber keine " Naht " sieht , weil keine zwei Platten
mehr aufeinander gelegt werden müssen.
Mit dem schneiden hab ich nix zu tun, das war der Gerhard

Ich habe nur die Platten gegossen. 30 x 20 x 2 cm.
Was wäre denn eine passende Länge um so gut wie alles abzudecken, was sich
da an Bausätzen tummelt ?
Ich schneide meistens drei Verschiedene Längen.
11 cm , 13 cm , 15 cm und komme damit gut zurecht.
Falls was übrig bleibt kann man ja immer noch einen Ketten oder Schlüsselanhänger
aus dem Rest drechseln.
Und ja, das Material ( besonders die Aluwaben ) sind wirklich nicht ganz günstig.
Im übrigen haben die Aluwaben eine Stärke von 2 cm und nicht wie bisher erhältlich 1 cm.
Das hat den Vorteil, das man am fertigen Schreiber keine " Naht " sieht , weil keine zwei Platten
mehr aufeinander gelegt werden müssen.