3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Beim Brennholzmachen
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Beim Brennholzmachen
Hallo,
zur Zeit habe ich leider unheimlich viel zu erledigen, alles Sachen, die mit Holz nichts zu tun haben. Aber aus lauter Frust darüber (unangenehmer Schreibkram) und Entspannung habe ich mir am Wochenende meine rumliegenden Eschenstämme "angeschaut" und zwei davon statt Brennholz davon zu machen auf die Säge gelegt. Zuvor allerdings noch die rissigen Stammenden für Brennholz abgetrennt. Außerdem mußte ich die Stämme seitlich noch beschneiden, da ich nur bis 72cm Breite schneiden kann.
Nach getaner Arbeit war ich mit mir wieder im Reinen und bin schon längst wieder dabei, meine nervigen Arbeiten fortzusetzen.
- und weil Bilder immer beliebt sind, habe ich welche mitgebracht.
Es sind ca. 20 Bohlen geworden mit ca. Maßen von max. 70cm Breite und ca. 200-240cm Länge und meist um 4-5cm Dicke, ein paar dickere auch noch, und dazu noch ca. 30 Bretter im Kreuzschnitt von 25mm Dicke.
Kurz nach dem Aufschneiden verfärbte sich das Holz rötlich, von daher die versch. Farbtöne bei den Bildern, je nachdem wie lange sie schon lagen nach dem Schnitt.
Gruß Dieter
zur Zeit habe ich leider unheimlich viel zu erledigen, alles Sachen, die mit Holz nichts zu tun haben. Aber aus lauter Frust darüber (unangenehmer Schreibkram) und Entspannung habe ich mir am Wochenende meine rumliegenden Eschenstämme "angeschaut" und zwei davon statt Brennholz davon zu machen auf die Säge gelegt. Zuvor allerdings noch die rissigen Stammenden für Brennholz abgetrennt. Außerdem mußte ich die Stämme seitlich noch beschneiden, da ich nur bis 72cm Breite schneiden kann.
Nach getaner Arbeit war ich mit mir wieder im Reinen und bin schon längst wieder dabei, meine nervigen Arbeiten fortzusetzen.
- und weil Bilder immer beliebt sind, habe ich welche mitgebracht.
Es sind ca. 20 Bohlen geworden mit ca. Maßen von max. 70cm Breite und ca. 200-240cm Länge und meist um 4-5cm Dicke, ein paar dickere auch noch, und dazu noch ca. 30 Bretter im Kreuzschnitt von 25mm Dicke.
Kurz nach dem Aufschneiden verfärbte sich das Holz rötlich, von daher die versch. Farbtöne bei den Bildern, je nachdem wie lange sie schon lagen nach dem Schnitt.
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Beim Brennholzmachen
Wäre auch viel zu schade für Brennholz.
Wunderbares Holz
Wunderbares Holz

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Beim Brennholzmachen
Hallo Dieter,
schönes Brennholz hast Du, edel, edel
. Hoffentlich behalten die Bretter die schöne Färbung und reißen nicht.
Freundliche Grüße
Helmut
schönes Brennholz hast Du, edel, edel

Freundliche Grüße
Helmut
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Beim Brennholzmachen
Hallo Dieter,
da hat sich deine Arbeit und Mühe wirklich gelohnt.Nach solch einem schönen Endergebnis glaube ich dir das sogar das es in deinen Fingern juckt wieder mit Holz zu arbeiten.
da hat sich deine Arbeit und Mühe wirklich gelohnt.Nach solch einem schönen Endergebnis glaube ich dir das sogar das es in deinen Fingern juckt wieder mit Holz zu arbeiten.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Beim Brennholzmachen
Das ist der Unterschied, mein Brennholz ist Brennholz.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Beim Brennholzmachen
Kannst Dir gerne noch 1-2 Stämmstücke abholen, dann hast Du auch Brennholz wie ich es habe. Ein Stammstück hat im Mittel 1,5 Festmeter. 4 oder 5 oder 6 liegen bei mir noch rum, so genau weiß ich es im Moment nicht.Drechselfieber hat geschrieben: ↑Dienstag 18. September 2018, 10:19 Das ist der Unterschied, mein Brennholz ist Brennholz.![]()
![]()
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Beim Brennholzmachen
Ich habe ja noch ein anders Stück bei die zurückgelegt. Komme auf das
Angebot zurück wenn Erick wieder da ist.
Angebot zurück wenn Erick wieder da ist.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Beim Brennholzmachen
Hallo Hartmut,Drechselfieber hat geschrieben: ↑Dienstag 18. September 2018, 15:18 Ich habe ja noch ein anders Stück bei die zurückgelegt. Komme auf das
Angebot zurück wenn Erick wieder da ist.
so ein Stammstück von 1,5 bis 2 to gibt es zum Brennholzpreis, brauchst nur ein passendes Transportmittel. Aufladen dauert 5 min.
Dann kannst Du immer noch entscheiden ob Ofen oder Drechselbank. (Bäume wurden im Jan./Febr. gefällt.)
Sollte ich noch mal Arbeitsfrust bekommen (muß leider noch Steuererklärungen der letzten Jahre in Kürze machen) und mich am Holz austoben zum Ausgleich, dann ist es natürlich zu spät. Dann ist alles aufgeschnitten für teure Bohlen.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Beim Brennholzmachen
@ Hartmut
Mach mal
Ein bis zwei Stückchen für Schalen würde ich dir glatt abnehmen
Mach mal

Ein bis zwei Stückchen für Schalen würde ich dir glatt abnehmen

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- greti
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 21:31
- Name: Fabian Gretenkort
- Drechselbank: Geiger G25 und G 30
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Beim Brennholzmachen
Dieter, willst du dir das entgehen lassen? :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun:
Olivesche DM ca. 50cm und noch klatschnassDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Beim Brennholzmachen
Hallo Greti,
Na ja, ich mag Olivesche, auch Deinen Teller, aber irgendwie habe ich viel zu viel Esche, schon fast so viel wie Olive, sodaß ein Teil der Esche einfach Brennholz werden muß. Es kann ja irgendwann auch mal kalt werden und die Öfen stehen bereit. - und Esche ist ein Super-Brennholz, finde ich noch besser als Buche. - übrigens: Olive ist noch besser als Brennholz, macht noch mehr Hitze.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!