"Friederike" hatte beim Nachbarn serienweise Tannen umgelegt- da konnte ich mich nicht zurückhalten und hab es mal damit probiert.
Josef hatte mir beim vorletzten Treffen gesagt, Tanne nimmt mann eigentlich nicht.
Zum Ausgleich noch eine " Schale" aus Ahorn
Mit dem Photographieren muss ich nochmal ......
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schalen ( napfig )aus "Unholz"
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Schalen ( napfig )aus "Unholz"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Schalen ( napfig )aus "Unholz"
Moin Georg,
Tanne und Tanne ist ein großer Unterschied.
Die Oberfläche hast Du sicherlich gebürstet.
Ich finde es ganz gelungen.
Den Rand könnte man anders gestalten.
Gruß
Hubert
Tanne und Tanne ist ein großer Unterschied.
Die Oberfläche hast Du sicherlich gebürstet.
Ich finde es ganz gelungen.
Den Rand könnte man anders gestalten.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Schalen ( napfig )aus "Unholz"
Hallo Georg,
ich finde die Schale überhaupt nicht napfig. Die Innenseite ist klasse, zeigt, das Tanne doch ein tolles Holz ist. Auch die Außenseite gefällt mit gut. Was mir persönlich nicht so gut gefällt ist die Kombination von beidem. Entweder poliert, oder gebürstet.
Mach ruhig weiter mit der Tanne. Wer Fichte und Tanne ausrissfrei drechseln kann, der kanns. Da ist Laubholz Kinderkram dagegen.
Gruß Jens
ich finde die Schale überhaupt nicht napfig. Die Innenseite ist klasse, zeigt, das Tanne doch ein tolles Holz ist. Auch die Außenseite gefällt mit gut. Was mir persönlich nicht so gut gefällt ist die Kombination von beidem. Entweder poliert, oder gebürstet.
Mach ruhig weiter mit der Tanne. Wer Fichte und Tanne ausrissfrei drechseln kann, der kanns. Da ist Laubholz Kinderkram dagegen.
Gruß Jens
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Schalen ( napfig )aus "Unholz"
Hallo Georg,
sieht doch gar nicht mal so schlecht aus - auch auf diesen Fotos.
Die Form der Tanne finde ich gefälliger als die Form aus dem Ahorn.
Vielleicht wird man sie in natura anders beurteilen können, weil man dann sieht, was ein Foto jetzt verschweigt.
Alle paar Wochen trifft man sich bei Willi in Geseke und stellt dort auch seine Werke aus. Vielleicht wird das ja mal was.
für´s Zeigen
sieht doch gar nicht mal so schlecht aus - auch auf diesen Fotos.
Die Form der Tanne finde ich gefälliger als die Form aus dem Ahorn.
Vielleicht wird man sie in natura anders beurteilen können, weil man dann sieht, was ein Foto jetzt verschweigt.
Alle paar Wochen trifft man sich bei Willi in Geseke und stellt dort auch seine Werke aus. Vielleicht wird das ja mal was.

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Schalen ( napfig )aus "Unholz"
Hallo Georg,
ich habe deine Tannenschale immer wieder angesehen und irgendwie bjn ich über die gebürstete Außenseite gestolpert. Das war für mich nicht schlüssig. Kann es sein, dass du das Holz gegen die Maserung gebürstet hast indem du die Stahlbürste an das drehende Holz gehalten hast? Versuche beim nächsten Mal mit einer Rundbürste der Maserung zu folgen. Drehrichtung immer parallel zur Maserrichtung. Ich glaube, dann wird es noch einmal gefälliger. Ober gleich Sandstrahlen. Dann würde für mich innen und außen zusammen passen. So sind die Spuren der Bürste im Anteil der weichen Jahresringe quer zu den harten Jahresringen. Ich glaube, das war es, was mich gestört hat.
Aber weiter so mit der Tanne. Ich finde es eines der schönsten Hölzer.
ich habe deine Tannenschale immer wieder angesehen und irgendwie bjn ich über die gebürstete Außenseite gestolpert. Das war für mich nicht schlüssig. Kann es sein, dass du das Holz gegen die Maserung gebürstet hast indem du die Stahlbürste an das drehende Holz gehalten hast? Versuche beim nächsten Mal mit einer Rundbürste der Maserung zu folgen. Drehrichtung immer parallel zur Maserrichtung. Ich glaube, dann wird es noch einmal gefälliger. Ober gleich Sandstrahlen. Dann würde für mich innen und außen zusammen passen. So sind die Spuren der Bürste im Anteil der weichen Jahresringe quer zu den harten Jahresringen. Ich glaube, das war es, was mich gestört hat.
Aber weiter so mit der Tanne. Ich finde es eines der schönsten Hölzer.
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Schalen ( napfig )aus "Unholz"
Ein Gedanke noch, war die Tanne nicht vielleicht eine Fichte? Tanne ist meiner Erinnerung noch heller und weniger kontrastreich. Aber das können die Förster in der Runde sicherlich besser beurteilen.
Gruß Jens
Gruß Jens