3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schälchen aus Pockholz
Moderator: Harald
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Schälchen aus Pockholz
Hallo Drechselfreunde,
Opa Karl hat Späne gemacht.....nicht viele. Ist ja nur ein kleines Werk.
Das Schälchen und die Herstellung sind nichts besonderes ... die Fotos leider auch nicht.
Das kann ja nur besser werden.
Besonders an dem Schälchen ist nur das Holz ... Pockholz
Durchmesser 80 - 95mm / Höhe ca. 45mm / Gewicht 92 Gramm Einige Fotos von der Herstellung:
So begann es.
Rundschnitt mit dem scharfen und gut geschränkten 10mm Sägeband
aus hessischer Produktion kein Problem
Im Schraubenfutter wird die Unterseite bearbeitet
So wurde die Innenseite fertiggestellt
So eingespannt habe ich den Zapfen verkleinert und fertig bearbeitet.
Hilfsfutter aus Holz mit M33 Innengewinde
Die Schale ist nur geschliffen und wird nicht behandelt. Das dichte Holz wehrt
alle Oberflächenmittel ab.
Das seltene und schwere Holz habe ich von einem spendablen Drechsler
aus Thüringen erhalten. Danke Ralf.
Wer mehr über das Holz erfahren möchte....bitteschön...
https://www.feinesholz.de/de/pockholz/m ... k0101.html
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
Opa Karl hat Späne gemacht.....nicht viele. Ist ja nur ein kleines Werk.
Das Schälchen und die Herstellung sind nichts besonderes ... die Fotos leider auch nicht.
Das kann ja nur besser werden.
Besonders an dem Schälchen ist nur das Holz ... Pockholz
Durchmesser 80 - 95mm / Höhe ca. 45mm / Gewicht 92 Gramm Einige Fotos von der Herstellung:
So begann es.
Rundschnitt mit dem scharfen und gut geschränkten 10mm Sägeband
aus hessischer Produktion kein Problem
Im Schraubenfutter wird die Unterseite bearbeitet
So wurde die Innenseite fertiggestellt
So eingespannt habe ich den Zapfen verkleinert und fertig bearbeitet.
Hilfsfutter aus Holz mit M33 Innengewinde
Die Schale ist nur geschliffen und wird nicht behandelt. Das dichte Holz wehrt
alle Oberflächenmittel ab.
Das seltene und schwere Holz habe ich von einem spendablen Drechsler
aus Thüringen erhalten. Danke Ralf.
Wer mehr über das Holz erfahren möchte....bitteschön...
https://www.feinesholz.de/de/pockholz/m ... k0101.html
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4038
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schälchen aus Pockholz

Für den schönen Werkbericht. Das Holz hat was. Sieht im Kernbereich richtig ölig aus.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Schälchen aus Pockholz
Hallo Karl,
find ich klasse - Deinen Werkbericht und Dein Schälchen.
War Dein Holz denn gut zu drechseln und zu schleifen?
Hatte mal Bongossi bzw. Azobé. Eine Herausforderung, aber auch sehr schönes, hartes Holz.
Danke nochmal für Deinen Werkbericht!
find ich klasse - Deinen Werkbericht und Dein Schälchen.
War Dein Holz denn gut zu drechseln und zu schleifen?
Hatte mal Bongossi bzw. Azobé. Eine Herausforderung, aber auch sehr schönes, hartes Holz.
Danke nochmal für Deinen Werkbericht!
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Schälchen aus Pockholz
Hallo Joachim und Heiner,
danke für eure freundlichen Rückmeldungen.
Splint und Kern sehen nicht nur sehr verschieden aus,
sie sind auch unterscheidlich. So wie das bei vielen anderen
Hölzern auch ist. Beim drechseln habe ich den Übergang vom
Splint zum Kern deutlich gespürt und auch gehört.
Das Kernholz wird wegen seiner Eigenschaft zur Selbstschmierung
z.B. zur Lagerung von Achsen von Mühlrädern genommen.
Die Bearbeitung ist problemlos möglich. Einen besonderer Duft
gibt es gebührenfrei dazu. Zum Schliff habe ich Abranet verwendet,
weil es sich nicht so schnell verstopft.
Pockholz ist ein "Nichtschwimmerholz". Dichte 1,4.....
Die Naturrandschale hat eine Schwester mit Normalrand aus dem gleichen Halbstamm
So sehen Späne vom Splintholz aus. Der Duft ist besonders typisch für Pockholz.
Schon 2011 habe ich bei einem Wochenkurs bei Martin Adomat diesen Halbstamm
bearbeitet. Das gute Stück war sündhaft teuer.
Die fertige Schale hat ein Nachbar erworben. Guter Mann.
Dieser Brocken wartet noch auf die Dinge, die da kommen..... Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
danke für eure freundlichen Rückmeldungen.
Splint und Kern sehen nicht nur sehr verschieden aus,
sie sind auch unterscheidlich. So wie das bei vielen anderen
Hölzern auch ist. Beim drechseln habe ich den Übergang vom
Splint zum Kern deutlich gespürt und auch gehört.
Das Kernholz wird wegen seiner Eigenschaft zur Selbstschmierung
z.B. zur Lagerung von Achsen von Mühlrädern genommen.
Die Bearbeitung ist problemlos möglich. Einen besonderer Duft
gibt es gebührenfrei dazu. Zum Schliff habe ich Abranet verwendet,
weil es sich nicht so schnell verstopft.
Pockholz ist ein "Nichtschwimmerholz". Dichte 1,4.....
Die Naturrandschale hat eine Schwester mit Normalrand aus dem gleichen Halbstamm
So sehen Späne vom Splintholz aus. Der Duft ist besonders typisch für Pockholz.
Schon 2011 habe ich bei einem Wochenkurs bei Martin Adomat diesen Halbstamm
bearbeitet. Das gute Stück war sündhaft teuer.
Die fertige Schale hat ein Nachbar erworben. Guter Mann.
Dieser Brocken wartet noch auf die Dinge, die da kommen..... Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Schälchen aus Pockholz
Moin Karl,
Danke fürs zeigen
Gruß
Alois
das finde ich auch...
Danke fürs zeigen
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schälchen aus Pockholz
Hallo Karl,
danke für deinen ausführlichen Bericht. Ist jedesmal eine Freude die zu lesen.
Jetzt habe ich auch mal Pockholz gesehen.
danke für deinen ausführlichen Bericht. Ist jedesmal eine Freude die zu lesen.

Jetzt habe ich auch mal Pockholz gesehen.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Schälchen aus Pockholz
Hallo Alois und Frank,
vielen Dank für eure freundlichen Rückmeldungen.
Es folgen zum guten Schluss einige Bilder von Pockholz.
Das Holz hat sehr unterschiedliche Farben. Mal grünlich,
mal braun und manchmal erst grün und dann braun. Das
Splintholz ist immer hellbraun.
Diese Kugel habe ich von einem Drechselmeister erworben.
Durchmesser 140mm // Gewicht 2.100 Gramm
Rohling, der auf die Bearbeitung wartet....Oberseite
Rohling, der auf die Bearbeitung wartet...Unterseite
Stamm Pockholz beim Holzhändler Cropp in Hamburg
Der gleiche Stamm
Auch das ist Pockholz, Die Kugeln habe ich ersteigert.
Links liegt ein graues Ei. Noch unscheinbar. Oval 138 / 150 mm
schwer wie ein Stein.
Rechts ober noch eine unrunde Kugel. 118 / 126 mm
Die drei kleinen Kugeln habe einen Durchmesser von 55 mm Die ovalen Kugeln werde ich gelegentlich mit meiner KDV rund machen.
Hiermit beende ich das Kapitel "Pockholz" und wir wenden uns anderen
interessanten Themen aus den Bereichen Drechseln und Holz zu.
Freundliche Grüße aus dem Werratal im Hessenlande
Der Karl
vielen Dank für eure freundlichen Rückmeldungen.
Es folgen zum guten Schluss einige Bilder von Pockholz.
Das Holz hat sehr unterschiedliche Farben. Mal grünlich,
mal braun und manchmal erst grün und dann braun. Das
Splintholz ist immer hellbraun.
Diese Kugel habe ich von einem Drechselmeister erworben.
Durchmesser 140mm // Gewicht 2.100 Gramm
Rohling, der auf die Bearbeitung wartet....Oberseite
Rohling, der auf die Bearbeitung wartet...Unterseite
Stamm Pockholz beim Holzhändler Cropp in Hamburg
Der gleiche Stamm
Auch das ist Pockholz, Die Kugeln habe ich ersteigert.
Links liegt ein graues Ei. Noch unscheinbar. Oval 138 / 150 mm
schwer wie ein Stein.
Rechts ober noch eine unrunde Kugel. 118 / 126 mm
Die drei kleinen Kugeln habe einen Durchmesser von 55 mm Die ovalen Kugeln werde ich gelegentlich mit meiner KDV rund machen.
Hiermit beende ich das Kapitel "Pockholz" und wir wenden uns anderen
interessanten Themen aus den Bereichen Drechseln und Holz zu.
Freundliche Grüße aus dem Werratal im Hessenlande
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.