3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bergahorn gestock und geriegelt mit Eichenboden
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Bergahorn gestock und geriegelt mit Eichenboden
Tja, da ist man vom Holz angeturnt, das Eisen schneidet klasse, und plötzlich ist man durch. Zuerst wollte ich das Wrack in die Brennholzkiste feuern, dann habe ich mich ans Flicken gemacht. Ich habe den Rand mit Sperrholzklötzchen auf eine hölzerne Planscheibe geschraubt, dann den Boden konisch ausgestocken. Der Flicken bekam die gleiche Schräge und wurde mit dem Druck des Reitstocks eingeleimt. Dann vorsichtig einen Zapfen andedreht, mein Logoplättchen eingebohrt und eingeleimt. Und die Unterseite fertig gemacht. Der Fuß ist etwas plump, mehr habe ich mir aber nicht zugetraut, damit ich später nicht wieder durchkomme,...
Dann umgespannt und die Innenseite fertig gemacht.
Das Eichenholz habe ich gewählt, weil es von der Farbe so einigermaßen dazu passt. Und wenn schon geflickt, dann soll man es auch sehen.
Durchmesser 22cm, Höhe 7 cm
Was meint Ihr dazu?
Gruß Jesse
Dann umgespannt und die Innenseite fertig gemacht.
Das Eichenholz habe ich gewählt, weil es von der Farbe so einigermaßen dazu passt. Und wenn schon geflickt, dann soll man es auch sehen.
Durchmesser 22cm, Höhe 7 cm
Was meint Ihr dazu?
Gruß Jesse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bergahorn gestock und geriegelt mit Eichenboden
Hallo Jesse,
die Eiche passt nicht dazu. Etwas Konstrastreicheres wäre besser gewesen.
Aber man muß nicht alles aufheben, der Ofen will im Winter ja auch befeuert werden.
die Eiche passt nicht dazu. Etwas Konstrastreicheres wäre besser gewesen.
Aber man muß nicht alles aufheben, der Ofen will im Winter ja auch befeuert werden.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Bergahorn gestock und geriegelt mit Eichenboden
Hallo Faulenzer, hallo Schaber,
vielen Dank für Eure Kommentare. Das mit dem Kontrast stimmt schon.
Wie ist das eigentlich, könnte ich die Schale nochräuchern, oder verfärbt sich der Bergahorn mit? Dann wäre das tolle Holzbild versaut.
Kann man eigentlich noch räuchern, wenn schon Bienenwachs aufgetragen wurde?
Tja, alles Anfängerfragen, da past die Rubrik.
Gruß Jens
vielen Dank für Eure Kommentare. Das mit dem Kontrast stimmt schon.
Wie ist das eigentlich, könnte ich die Schale nochräuchern, oder verfärbt sich der Bergahorn mit? Dann wäre das tolle Holzbild versaut.
Kann man eigentlich noch räuchern, wenn schon Bienenwachs aufgetragen wurde?
Tja, alles Anfängerfragen, da past die Rubrik.
Gruß Jens
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Bergahorn gestock und geriegelt mit Eichenboden
Jens,
praktisch jedes einheimische Laubholz enthält Gerbstoffe, wenn auch in unterschiedlicher Konzentration. Lässt sich also Räuchern, mit unterschiedlichem Ergebnis! Insofern wäre mir das zu riskant, auch wenn der Effekt beim Bergahorn zu vernachlässigen sein dürfte...
Problematischer ist eher das Wachs, da diffundiert Ammoniak zwar etwas durch, es dürfte aber ein fleckiges Ergebnis dabei ´rauskommen wg. unterschiedlicher Eindring-Tiefe des Wachses.
Du könntest aber das Ding nochmal einspannen und das Wachs wegschleifen (vorher mit Terpentin und Verdünnung waschen). Dann (zur Abgrenzung) einen kleinen Einstich an der Leimfuge und den Ahorn (und nur den!) erneut wachsen und die Eiche vorsichtig schwarz beizen. Die Unterseite entsprechend...
Vielleicht hat jemand noch andere Ideen...
Grundsätzlich gilt: Shit happens nun mal, und meistens sind alle Rettungsversuche zum Scheitern verurteilt.
Ich verstehe, dass Du dieses schöne Holz retten willst - aber irgendwann wirst Du abgeklärt genug sein, sowas sofort der thermischen Verwertung zuzuführen. Solche Pannen passieren jedem!!!
Gruß
Jürgen
praktisch jedes einheimische Laubholz enthält Gerbstoffe, wenn auch in unterschiedlicher Konzentration. Lässt sich also Räuchern, mit unterschiedlichem Ergebnis! Insofern wäre mir das zu riskant, auch wenn der Effekt beim Bergahorn zu vernachlässigen sein dürfte...
Problematischer ist eher das Wachs, da diffundiert Ammoniak zwar etwas durch, es dürfte aber ein fleckiges Ergebnis dabei ´rauskommen wg. unterschiedlicher Eindring-Tiefe des Wachses.
Du könntest aber das Ding nochmal einspannen und das Wachs wegschleifen (vorher mit Terpentin und Verdünnung waschen). Dann (zur Abgrenzung) einen kleinen Einstich an der Leimfuge und den Ahorn (und nur den!) erneut wachsen und die Eiche vorsichtig schwarz beizen. Die Unterseite entsprechend...
Vielleicht hat jemand noch andere Ideen...
Grundsätzlich gilt: Shit happens nun mal, und meistens sind alle Rettungsversuche zum Scheitern verurteilt.
Ich verstehe, dass Du dieses schöne Holz retten willst - aber irgendwann wirst Du abgeklärt genug sein, sowas sofort der thermischen Verwertung zuzuführen. Solche Pannen passieren jedem!!!
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Bergahorn gestock und geriegelt mit Eichenboden
Stimmt
Ich nutze solche Teile immer zum rumprobieren bevor ich sie entsorge.
Gruß Ecki
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Bergahorn gestock und geriegelt mit Eichenboden
Vielen Dank für die Tips und Anmerkungen.
Ja, irgendwann werde ich abgeklärt genug sein, solche Werke thermisch zu recyclen,...
Im Moment komme ich halt so selten zum Drechseln, da fehlt die Übung, und wenn schon die Werkstatt eingesaut ist, dann soll ja auch etwas herauskommen,..
Viel Grüße Jens
Ja, irgendwann werde ich abgeklärt genug sein, solche Werke thermisch zu recyclen,...
Im Moment komme ich halt so selten zum Drechseln, da fehlt die Übung, und wenn schon die Werkstatt eingesaut ist, dann soll ja auch etwas herauskommen,..
Viel Grüße Jens
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bergahorn gestock und geriegelt mit Eichenboden
Wenn die Hütte erst mal voll steht wirst du auch wählerischer



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel