3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Versuche interessante Kugeln nachzuarbeiten
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Versuche interessante Kugeln nachzuarbeiten
Hallo
In der Zeitschrift der amerikanischen Drechslervereinigung und im Internet habe ich diese Kugeln von Vivien Grandouiller gesehen.
Ich finde sie interessant und ich habe mal versucht sie nachzuarbeiten. Dabei habe ich festgestellt, daß es Sinn macht nach einem Plan vorzugehen. Die Kugel in blau hatte ich ja schon bei unserem Frühjahrsfest in Bearbeitung, leider hatte sie sich im Spundfutter gelockert und dadurch einige Macken bekommen. Habe sie noch einmal eingespannt und überarbeitet, dadurch ist nun ein sehr unregelmäßiges Muster entstanden. Wie schon gesagt Versuche.
Wie auf dem Foto zusehen ist, habe ich die Kugeln in ein Spundfutter gedrückt, dann mit einer 10 mm. Schalenröhre die kleinen Eindrehungen gedrechselt. Wenn die ersten Spitzen entstanden sind sollte man beim schleifen der Eindrehungen vorsichtig sein.
Gruß Erick
In der Zeitschrift der amerikanischen Drechslervereinigung und im Internet habe ich diese Kugeln von Vivien Grandouiller gesehen.
Ich finde sie interessant und ich habe mal versucht sie nachzuarbeiten. Dabei habe ich festgestellt, daß es Sinn macht nach einem Plan vorzugehen. Die Kugel in blau hatte ich ja schon bei unserem Frühjahrsfest in Bearbeitung, leider hatte sie sich im Spundfutter gelockert und dadurch einige Macken bekommen. Habe sie noch einmal eingespannt und überarbeitet, dadurch ist nun ein sehr unregelmäßiges Muster entstanden. Wie schon gesagt Versuche.
Wie auf dem Foto zusehen ist, habe ich die Kugeln in ein Spundfutter gedrückt, dann mit einer 10 mm. Schalenröhre die kleinen Eindrehungen gedrechselt. Wenn die ersten Spitzen entstanden sind sollte man beim schleifen der Eindrehungen vorsichtig sein.
Gruß Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Versuche interessante Kugeln nachzuarbeiten
Moin Erick,
das sind tolle Versuche - weiter so !!!!!
LG,
woodman
das sind tolle Versuche - weiter so !!!!!
LG,
woodman
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Versuche interessante Kugeln nachzuarbeiten
hallo Erick
mir gefallen Deine Kugeln sehr
liebe grüße christine
mir gefallen Deine Kugeln sehr

liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Versuche interessante Kugeln nachzuarbeiten
hallo Erick,
ansprechend für mich ist die Kugel 3.
Da passt der Flächenanteil Eindrehungen zum Kugelvolumen gut.
Bei der mittleren weiß ich nicht so ganz, was mich stört.
Es ist die kettenförmige Aufreihung verschiedener Größen der Eindrehungen
oder dass die Kette nicht mittig oder mit gleichem Bezug zu den Kernbereichen liegen kann.
Oder beides. Irgendwie sieht das wie ein Versuch aus, den ich,
wenn ich das denn überhaupt könnte,
nicht wiederholen würde.
Evtl. lediglich eine 3er-Gruppe der Eindrehungen und dann noch einmal verteilt zwei 1er,
also nicht geschlossen als Ring,
das könnte ich mir denken.
Dann bekommt man beim Drehen der Kugel immer wieder "neue Sichten",
man bleibt neugierig beim Betrachten.
Bei der blauen Kugel find ich den Kontrast zum hellen Holzbereich gut.
Es sind mir hier zu viele Eindrehungen,
mir bleibt dort zu wenig von der Kugelform.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies die Kugel ist, die Du bei Willi auf der Maschine hattest
und beim Vorführen durch den Zuruf: wie geht denn das?,
immer noch einmal neu zeigen musstest, wie Du das machst.
Gruß zum Morgen
KG
ansprechend für mich ist die Kugel 3.
Da passt der Flächenanteil Eindrehungen zum Kugelvolumen gut.
Bei der mittleren weiß ich nicht so ganz, was mich stört.
Es ist die kettenförmige Aufreihung verschiedener Größen der Eindrehungen
oder dass die Kette nicht mittig oder mit gleichem Bezug zu den Kernbereichen liegen kann.
Oder beides. Irgendwie sieht das wie ein Versuch aus, den ich,
wenn ich das denn überhaupt könnte,
nicht wiederholen würde.
Evtl. lediglich eine 3er-Gruppe der Eindrehungen und dann noch einmal verteilt zwei 1er,
also nicht geschlossen als Ring,
das könnte ich mir denken.
Dann bekommt man beim Drehen der Kugel immer wieder "neue Sichten",
man bleibt neugierig beim Betrachten.
Bei der blauen Kugel find ich den Kontrast zum hellen Holzbereich gut.
Es sind mir hier zu viele Eindrehungen,
mir bleibt dort zu wenig von der Kugelform.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies die Kugel ist, die Du bei Willi auf der Maschine hattest
und beim Vorführen durch den Zuruf: wie geht denn das?,
immer noch einmal neu zeigen musstest, wie Du das machst.
Gruß zum Morgen
KG
- Reiteringer
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 10. September 2011, 14:02
- Zur Person: ich arbeite mit einheimischen, größtenteils saftfrischen Holz.
- Drechselbank: Jet 4224
Re: Versuche interessante Kugeln nachzuarbeiten
Hallo Erick
Bewundernswert schön deine Kugeln.
Liebe Grüße Karl
Bewundernswert schön deine Kugeln.



Liebe Grüße Karl
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Versuche interessante Kugeln nachzuarbeiten
Hallo Drechselfreunde
Danke für Eure Antworten zu den Kugeln.
@ Klaus Gerd , daß die Kette nicht mittig ist, ist so gewollt, dachte mir es wäre besser so, besser wären natürlich gleichmäßigere Eindrehungen.
Die blaue Kugel ist die , die ich beim Willi bearbeitet habe, sie hatte sich im Futter gelockert und dabei einige Macken bekommen.
Ich habe sie dann zu Hause noch einmal eingespannt und noch einige Eindrehungen angebracht, um die Macken verschwinden zu lassen.
Das hat geklappt aber nicht immer hat eine ,, Rettungsaktion ,, Sinn !
Gruß Erick
Danke für Eure Antworten zu den Kugeln.
@ Klaus Gerd , daß die Kette nicht mittig ist, ist so gewollt, dachte mir es wäre besser so, besser wären natürlich gleichmäßigere Eindrehungen.
Die blaue Kugel ist die , die ich beim Willi bearbeitet habe, sie hatte sich im Futter gelockert und dabei einige Macken bekommen.
Ich habe sie dann zu Hause noch einmal eingespannt und noch einige Eindrehungen angebracht, um die Macken verschwinden zu lassen.
Das hat geklappt aber nicht immer hat eine ,, Rettungsaktion ,, Sinn !
Gruß Erick
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Versuche interessante Kugeln nachzuarbeiten
Hallo Erick,
die 3. Kugel gefällt mir, die anderen nicht. Die 3. vermutlich, weil die Eindrehungen konzentriert und nicht sehr tief sind und das Holzbild ruhig ist, also nicht so unruhig wie die anderen.
Gruß Dieter
die 3. Kugel gefällt mir, die anderen nicht. Die 3. vermutlich, weil die Eindrehungen konzentriert und nicht sehr tief sind und das Holzbild ruhig ist, also nicht so unruhig wie die anderen.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Versuche interessante Kugeln nachzuarbeiten
Hallo Dieter
Stimmt , Kugeln in dieser Art sollten aus einem schlichten Holz sein. Wie ich oben schon schrieb, sollte man nach Plan vorgehen.
Hier sind die Kugeln zu sehen die ich so gut finde. www.viviengrandouiller.fr
Erick
Stimmt , Kugeln in dieser Art sollten aus einem schlichten Holz sein. Wie ich oben schon schrieb, sollte man nach Plan vorgehen.
Hier sind die Kugeln zu sehen die ich so gut finde. www.viviengrandouiller.fr
Erick