Hallo zusammen,
Hier eine Schale aus Ziricote,
D=21cm,H=5cm
Lg,Michael
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale aus Ziricote
Moderator: Harald
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Schale aus Ziricote
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Schale aus Ziricote
Ungewöhnliche Form, hat was.
Gruß Ecki

Gruß Ecki
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Schale aus Ziricote
Moin Michael,
saubere Arbeit...
Gefällt mir.
Gruß
Alois
saubere Arbeit...
Gefällt mir.



Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Schale aus Ziricote
Hallo Michael,
wenn alle super toll schreiben werden deine Werke nicht besser. Deshalb hier meine ehrliche Meinung.
Die Form ist mir zu napfartig, man kann auch sagen Modell Hängebauchschwein. Bei eckigen Schalen ist es wichtig, dass zumindest in dem Bereich, wo die Kante sichtbar ist, die Wandstärke absolut gleichmäßig ist, dann sieht das gut aus. Deine Oberfläche ist tadellos. Zirikote ist ein klasse Holz, aber dafür kannst du nichts
.
Viele Grüße
Andreas
wenn alle super toll schreiben werden deine Werke nicht besser. Deshalb hier meine ehrliche Meinung.
Die Form ist mir zu napfartig, man kann auch sagen Modell Hängebauchschwein. Bei eckigen Schalen ist es wichtig, dass zumindest in dem Bereich, wo die Kante sichtbar ist, die Wandstärke absolut gleichmäßig ist, dann sieht das gut aus. Deine Oberfläche ist tadellos. Zirikote ist ein klasse Holz, aber dafür kannst du nichts

Viele Grüße
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Re: Schale aus Ziricote
Hallo Andreas, danke für Deine Kritik, aber das habe ich mit voller Absicht gemacht, da mir sonst der Schwung gefehlt hätte. Ist halt Geschmackssache.
Lg Michael
Lg Michael