3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Segmentverleimte quatratische Schale
Moderator: Harald
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Segmentverleimte quatratische Schale
Hallo zusammen,
passend zu den Schreibern und Kapselhebern möchte ich euch heute eine Schale mit dieser Segmentverleimung zeigen.
Auch hier habe ich mich wieder für Nussbaum und Ahorn entschieden. Geschliffen bis 400 und mit Hartwachsöl eingelassen und nach Trocknung mit Carnauba gewachst und poliert.
Größe 23cm x 23cm
Für Kritik bin ich wie immer offen!
Schönen Abend
Gruß
ritschi
passend zu den Schreibern und Kapselhebern möchte ich euch heute eine Schale mit dieser Segmentverleimung zeigen.
Auch hier habe ich mich wieder für Nussbaum und Ahorn entschieden. Geschliffen bis 400 und mit Hartwachsöl eingelassen und nach Trocknung mit Carnauba gewachst und poliert.
Größe 23cm x 23cm
Für Kritik bin ich wie immer offen!
Schönen Abend
Gruß
ritschi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Segmentverleimte quatratische Schale
Gemorje Ritschi
Das gefällt mir.
Mit dieser Weise der Segmentierung kann ich mich anfreunden, während die symmetrische Stückelei so gar nicht meinen Geschmack trifft.
Vermutlich wirst Du hierbei etwas mehr Verschnitt haben. Doch bei der geringen Größe unserer Werkstücke und der durchschnittlichen Größe unserer Holzlager ist dies wohl zu verschmerzen.
Schöne Pfingsten
Bio
uwe
Das gefällt mir.
Mit dieser Weise der Segmentierung kann ich mich anfreunden, während die symmetrische Stückelei so gar nicht meinen Geschmack trifft.
Vermutlich wirst Du hierbei etwas mehr Verschnitt haben. Doch bei der geringen Größe unserer Werkstücke und der durchschnittlichen Größe unserer Holzlager ist dies wohl zu verschmerzen.
Schöne Pfingsten
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Segmentverleimte quatratische Schale
Hallo Ritschi
Ein interessantes Teil !
Nur der Rezess gefällt mir nicht, da würde eine kleine Standfläche ( ein kleiner Fuß ) besser aussehen.
Gruß Erick
Ein interessantes Teil !
Nur der Rezess gefällt mir nicht, da würde eine kleine Standfläche ( ein kleiner Fuß ) besser aussehen.
Gruß Erick
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Segmentverleimte quatratische Schale
Hallo Richard,
sehr schön, gefällt mir dieses unregelmäßige Motiv.
Dein Ahorn hat aber eine lebhafte Maserung, fast schon zu unruhig für diese Schale.
Er hebt sich deutlicher vom Nussbaum ab, wenn er heller und schlichter währe.
Viele Grüße
Jens
sehr schön, gefällt mir dieses unregelmäßige Motiv.
Dein Ahorn hat aber eine lebhafte Maserung, fast schon zu unruhig für diese Schale.
Er hebt sich deutlicher vom Nussbaum ab, wenn er heller und schlichter währe.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Segmentverleimte quatratische Schale
Hallo Ritschi,
so gefällt mir Segmentverleimung.
Für mich würde eine gleichmäßige Wandstärke noch besser aussehen.
so gefällt mir Segmentverleimung.

Für mich würde eine gleichmäßige Wandstärke noch besser aussehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Segmentverleimte quatratische Schale
Holzmusterung und Farbtöne sorgfälltig aufeinander abgestimmt, so wirkt es nicht uruhig.
Da ich das Drechsler Magazin nicht mehr beziehe, kann ich die Vorgehensweise
nur erahnen, tippe auf die Fritzmethode.
Da ich das Drechsler Magazin nicht mehr beziehe, kann ich die Vorgehensweise
nur erahnen, tippe auf die Fritzmethode.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Segmentverleimte quatratische Schale
Hallo Ritschi,
ich mag die alten segment teile überhaupt nicht aber in neuer interpretation find ichs klasse.
Der Rezess ist mir eigentlich egal,
aber ein kleiner Fuß hätte die Schale ein bißchen angehoben und damit optisch leichtergemacht.
Schöne Arbeit und bestimmt fummelkram
Gru0
Drachenspan
Stefan
ich mag die alten segment teile überhaupt nicht aber in neuer interpretation find ichs klasse.
Der Rezess ist mir eigentlich egal,
aber ein kleiner Fuß hätte die Schale ein bißchen angehoben und damit optisch leichtergemacht.
Schöne Arbeit und bestimmt fummelkram
Gru0
Drachenspan
Stefan
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Segmentverleimte quatratische Schale
Hallo Ritschi,
die Schale hat was, auch mir gefällt sie gut
die Schale hat was, auch mir gefällt sie gut

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Freitag 6. Juli 2012, 12:03
- Drechselbank: Steinert Piccolo
Re: Segmentverleimte quatratische Schale
Hallo Ritschi,
die Schale mit dieser Segmentverleimung gefällt mir gut,
Bei der Betrachtung sollte man,für die Verleimung,der Phantasie etwas freien Lauf lassen.
Gruß Albert
die Schale mit dieser Segmentverleimung gefällt mir gut,
Bei der Betrachtung sollte man,für die Verleimung,der Phantasie etwas freien Lauf lassen.
Gruß Albert
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Segmentverleimte quatratische Schale
ich mag sehr selten Verleimtes, die gefällt mir aber. Zum Fuß ist alles gesagt und vielleicht etwas dünner, nicht so mächtig.
schöne Grüße, aus ganz kurz vor den Bergen
Woifi
schöne Grüße, aus ganz kurz vor den Bergen
Woifi
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Segmentverleimte quatratische Schale
Hallo liebe Holzbearbeiter,
ich wollte mich noch mal kurz melden und mich für eure Antworten bedanken.
@ Bio Uwe, außer der Schnittstärke gibt es keinen Verschnitt. (Pegas säge)
@ Erick, mir gefällt er auch nicht, bei der nächsten Schale ist er weg.
@ Frank und Wolfi, auch diese Punkte, gleichmäßige Wandstärke und etwas dünner, versuche ich bei der nächsten Schale zu berücksichtigen.
@ Stefan, ja das Verleimen, das war mehr als Fummelkram.
Schönes Wochenende
Gruß ritschi
ich wollte mich noch mal kurz melden und mich für eure Antworten bedanken.
@ Bio Uwe, außer der Schnittstärke gibt es keinen Verschnitt. (Pegas säge)
@ Erick, mir gefällt er auch nicht, bei der nächsten Schale ist er weg.
@ Frank und Wolfi, auch diese Punkte, gleichmäßige Wandstärke und etwas dünner, versuche ich bei der nächsten Schale zu berücksichtigen.
@ Stefan, ja das Verleimen, das war mehr als Fummelkram.
Schönes Wochenende
Gruß ritschi
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!