irgendwann, beim Dremel wohl mehrmals,
kommt die frage: warum geht das Ding denn nun nicht mehr?
Es stellt sich heraus, dass auf einer Seite des Motors die "Kohle alle ist".
Bei Dremel in die Ersatzteilliste geguckt,
onlineshop aufgerufen,
da kein Händler wie OBI und CO solche Ersatzteile hat,
und schon hat man den Preis der Ersatzteile.
ca. 4 EUR plus ca. 5 EUR Versand.
Da auch die 2. Kohle schon fast weg ist, will man gleich 2 neue bestellen.
Gesamtsumme mit MwSt. ca. 15 EUR. In Worten: fünfzehn.
Der gleichartige Dremel nackt und ohne Zubehör neu gekauft kostet zur Zeit im Angebot: 32 EUR.
Ihr wisst, was ich sagen will.
Meine Frage ist nun, ob das der einzige Weg ist, an solche Ersatzkohle zu kommen.
Oder, ich frage mal so unbedarft,
kann man sich das auch aus einem größeren Stück selber schneiden.
In dieser Beziehung wirklich unbedarft
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Keine Kohle mehr
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Keine Kohle mehr
Klaus-Gerd
nimm keine Stein- oder Braunkohle, sondern eine Motorkohle....
Es gibt da Unterschiede in der Härte der Kohlen, aber bei einem Gerätepreis von 32,- wäre mir das egal...
Frohes Feilen !
Aber wie alt ist der kleine Dremel denn so ? Schon 2 Jahre ?
Udo
nimm keine Stein- oder Braunkohle, sondern eine Motorkohle....
Es gibt da Unterschiede in der Härte der Kohlen, aber bei einem Gerätepreis von 32,- wäre mir das egal...
Frohes Feilen !
Aber wie alt ist der kleine Dremel denn so ? Schon 2 Jahre ?

Udo