3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Los Nr. 32
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Los Nr. 32
Hallo zusammen,
hier mein Beitrag zum Schalenwettbewerb.
Schale aus Goldregen 28 cm Durchmesser und 8,5 cm hoch (Risse mit Kaffeepulver gefüllt) und meine Lieblingsröhre ist die 10 mm Thompson U-Flute:
Herzliche Grüße,
Rainer
hier mein Beitrag zum Schalenwettbewerb.
Schale aus Goldregen 28 cm Durchmesser und 8,5 cm hoch (Risse mit Kaffeepulver gefüllt) und meine Lieblingsröhre ist die 10 mm Thompson U-Flute:
Herzliche Grüße,
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Los Nr. 32
Hallo Rainer,
Tolle Schale mit tollem Holz.
Goldregen habe ich bisher nur in Duchmessern von 8cm bekommen und da waren dann nur noch Schreiber drin.
Ich dachte auch,dass Goldregen eher keine großen Durchmesser hergibt.
Wieder was gelernt.
Interressant,dass du mit einer 10 Röhre so gut zurecht kommst.
Ich habe als kleinste eine 9 Schalenröhre von Crown und habe Sie eigentlich noch nie richtig im Einsatz gehabt.
Also werde ich Sie mal entstauben gehen...
Allen die sich an der Challange beteiligt haben, wünsche ich viel Losglück und ne Menge Holz vor der Hütten...
Gruß
Dirk
Tolle Schale mit tollem Holz.
Goldregen habe ich bisher nur in Duchmessern von 8cm bekommen und da waren dann nur noch Schreiber drin.
Ich dachte auch,dass Goldregen eher keine großen Durchmesser hergibt.
Wieder was gelernt.
Interressant,dass du mit einer 10 Röhre so gut zurecht kommst.
Ich habe als kleinste eine 9 Schalenröhre von Crown und habe Sie eigentlich noch nie richtig im Einsatz gehabt.
Also werde ich Sie mal entstauben gehen...

Allen die sich an der Challange beteiligt haben, wünsche ich viel Losglück und ne Menge Holz vor der Hütten...
Gruß
Dirk
- Veit
- Beiträge: 343
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 15:18
- Name: Veit Tandler
- Drechselbank: Eigenbau/Stratos XL
Re: Los Nr. 32
Sehr schönes Holz,
auch die Schale
Wie lässt sich Goldregen eigentlich verarbeitet?
auch die Schale


Wie lässt sich Goldregen eigentlich verarbeitet?
schöne Grüsse aus Bayern, Veit
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Los Nr. 32
Hallo Dirk und Veit,
vielen Dank für das postive Feedback!
Ich habe auch noch eine 13mm und 16mm Röhre von Thompson mit U-Flute, die ich ebenfalls sehr gerne verwende (vorwiegend bei trockenem Holz).
Daneben habe ich auch noch Cryo-Röhren von Crown mit Fingernagelanschliff und V-Flute in 10mm, 13mm und 16mm (vorwiegend bei nassem Holz).
Goldregen ist recht hart und lässt sich sehr gut drechseln. In größeren Dimensionen ist es recht rissfreudig, besonders das Splintholz.
Ameisen fühlen sich übrigens sehr wohl in Goldregen und bauen gerne Nester in dem Holz.
Herzliche Grüße,
Rainer
vielen Dank für das postive Feedback!
Ich habe auch noch eine 13mm und 16mm Röhre von Thompson mit U-Flute, die ich ebenfalls sehr gerne verwende (vorwiegend bei trockenem Holz).
Daneben habe ich auch noch Cryo-Röhren von Crown mit Fingernagelanschliff und V-Flute in 10mm, 13mm und 16mm (vorwiegend bei nassem Holz).
Goldregen ist recht hart und lässt sich sehr gut drechseln. In größeren Dimensionen ist es recht rissfreudig, besonders das Splintholz.
Ameisen fühlen sich übrigens sehr wohl in Goldregen und bauen gerne Nester in dem Holz.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Los Nr. 32
Rainer,
schöner Goldregen
, und dann noch in der Größe, aber schade das im Splint die Risse sind.
schöner Goldregen

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Los Nr. 32
Hallo Rainer,
gut, dass Du die Risse noch kleben konntest. Die gehen ja durch
.
Es wäre schade um das schöne Holz gewesen. So ist eine wunderbare Schale daraus geworden
.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
gut, dass Du die Risse noch kleben konntest. Die gehen ja durch

Es wäre schade um das schöne Holz gewesen. So ist eine wunderbare Schale daraus geworden



Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Los Nr. 32
Hallo zusammen,
sollte das Losglück auf mich fallen, werde ich mir eine große Freude bereiten und die Röhre an den Bio-Uwe weiterreichen. Bei den paar Schalen die ich pro Jahr drechsel, reichen meine vorhandenen Röhren locker bis zur Rente. Uwe hat in der letzten Zeit gesundheitlich nicht viel Glück gehabt und benötigt die Röhre dringender wie ich.
Herzliche Grüße,
Rainer
sollte das Losglück auf mich fallen, werde ich mir eine große Freude bereiten und die Röhre an den Bio-Uwe weiterreichen. Bei den paar Schalen die ich pro Jahr drechsel, reichen meine vorhandenen Röhren locker bis zur Rente. Uwe hat in der letzten Zeit gesundheitlich nicht viel Glück gehabt und benötigt die Röhre dringender wie ich.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Veit78
- Beiträge: 156
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:08
- Drechselbank: Halzstar DB1100
- Kontaktdaten:
Re: Los Nr. 32
Hallo Rainer,
die Schale gefällt mir sehr. Schade das der Splint gerissen ist aber es hat sich trotzdem gelohnt. Ich mag den starken Kontrast zwischen Splint und Kernholz.
Gruß Jürgen
die Schale gefällt mir sehr. Schade das der Splint gerissen ist aber es hat sich trotzdem gelohnt. Ich mag den starken Kontrast zwischen Splint und Kernholz.
Gruß Jürgen
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Los Nr. 32
Feines Teil, Goldregen kenn ich nur im Garten :respect: 

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth