3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2014, 16:52
- Drechselbank: HansPfohl
Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Hallo zusammen,
ich wollte mir eine Schale aus Potpuorri und Epoxidharz giesen aber es hat überhaupt nicht funktioniert.
Habe bei Ebay Giesharz gekauft (Das ultimative glasklare Giessharz,2 Kg Epoxidharz+0,68 Kg Härter,transparent )
und am Anfang hat es sehr gut ausgesehen aber nach einiger Zeit hat es brutal zu kochen angefangen und ist sehr
heiß geworden und das Ergebnis ist jetzt für die Tonne.
Habe es leider nicht geschafft Fotos einzufügen.....
Ist von euch jemanden das auch schon mal passiert ?????
Was für Harz verwendet ihr um eine Schale zu giesen ????
Gruß
Klauserich
ich wollte mir eine Schale aus Potpuorri und Epoxidharz giesen aber es hat überhaupt nicht funktioniert.
Habe bei Ebay Giesharz gekauft (Das ultimative glasklare Giessharz,2 Kg Epoxidharz+0,68 Kg Härter,transparent )
und am Anfang hat es sehr gut ausgesehen aber nach einiger Zeit hat es brutal zu kochen angefangen und ist sehr
heiß geworden und das Ergebnis ist jetzt für die Tonne.
Habe es leider nicht geschafft Fotos einzufügen.....
Ist von euch jemanden das auch schon mal passiert ?????
Was für Harz verwendet ihr um eine Schale zu giesen ????
Gruß
Klauserich
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Zuviel Härter.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2014, 16:52
- Drechselbank: HansPfohl
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Ich habe es genau abgewogen so wie es in der Beschreibung steht also glaube ich nicht das es an zuviel Härter liegt.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Zuviel auf einmal gegossen!? 

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2014, 16:52
- Drechselbank: HansPfohl
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
An dem könnte es vielleicht liegen, ich habe die Schüßel auf einmal voll gemacht so wie ich es
bei YouTube gesehen habe aber der hat ein anderes Harz (Resin4Art.com) das es anscheinend nur in Amerika gibt.
Welche Menge würdest du mir empfehlen die man auf einmal giesen soll....
bei YouTube gesehen habe aber der hat ein anderes Harz (Resin4Art.com) das es anscheinend nur in Amerika gibt.
Welche Menge würdest du mir empfehlen die man auf einmal giesen soll....
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
keine Ahnung!
Beim Hersteller nachfragen!
Beim Hersteller nachfragen!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Man muss auf die, vom Hersteller/Anbieter angegeben, maximale Schichthöhe achten. Wenn die geringer ist als die Sollhöhe, dann in meheren Schichten gießen und von Schicht zu Schicht den Härter etwas reduzieren.
Grüße
Christoph
Christoph
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
WARUM?Christoph O. hat geschrieben: ↑Freitag 27. April 2018, 17:20 und von Schicht zu Schicht den Härter etwas reduzieren.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Weil die Wärme, vom Aushärten der vorangegangenen Schicht, noch die nächste Schicht beinflusst. Dadurch wird die nächste Schicht noch wärmer. Bei klaren Gießharz vergilben die nächsten Schichten dann. Von der Seite betrachtet sieht man dann deutliche Unterschiede zwischen den Schichten. Ist mir jedenfalls mal so passiert und die Recherche ergab, bei jeder Schicht ein klein wenig den Härter reduzieren. Wieviel, sollte man bei dem jeweiligen Anbieter erfragen.
Müsste aber such alles im Datenblatt stehen!
Müsste aber such alles im Datenblatt stehen!
Grüße
Christoph
Christoph
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Ok!
Danke für die Aufklärung!
Danke für die Aufklärung!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Na, wenn das man stimmt.
Ein Harz härtet doch nicht mehr oder weniger durch,
wenn es mit Wärme aus einem Aushärtungsprozess beeinflusst wird.
Schneller oder langsamer:ja.
Zuviel oder zuwenig Härter beeinflusst doch ob das Epoxi klebriger/weicher
oder spröder wird.
Das wäre das gleiche als wenn ich in mehreren Schichten eine Betondecke gieße
und in jeder Schicht weniger Zement beifüge,
nur weil die vorhergehende Schicht Aushärtungswärme erzeugt.
Das interessiert mich aber.
Hat jemand weitere Informationen?
Gruß KG
Ein Harz härtet doch nicht mehr oder weniger durch,
wenn es mit Wärme aus einem Aushärtungsprozess beeinflusst wird.
Schneller oder langsamer:ja.
Zuviel oder zuwenig Härter beeinflusst doch ob das Epoxi klebriger/weicher
oder spröder wird.
Das wäre das gleiche als wenn ich in mehreren Schichten eine Betondecke gieße
und in jeder Schicht weniger Zement beifüge,
nur weil die vorhergehende Schicht Aushärtungswärme erzeugt.
Das interessiert mich aber.
Hat jemand weitere Informationen?
Gruß KG
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Zuviel Härter !Klauserich hat geschrieben: ↑Freitag 27. April 2018, 16:02 Ich habe es genau abgewogen so wie es in der Beschreibung steht also glaube ich nicht das es an zuviel Härter liegt.
Jetzt zum zweitenmale.


GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Zuviel Härter !
Jetzt zum zweitenmale
Soweit waren wir uns ja eigentlich so oder so schon einig.
Mich interessiert nur,
ob es notwendig ist bei Schichtenverguß in jeder höher liegenden weiteren Schicht,
jeweils immer weniger Härter zu nehmen.
Gruß zum Morgen
KG
Jetzt zum zweitenmale
Soweit waren wir uns ja eigentlich so oder so schon einig.
Mich interessiert nur,
ob es notwendig ist bei Schichtenverguß in jeder höher liegenden weiteren Schicht,
jeweils immer weniger Härter zu nehmen.
Gruß zum Morgen
KG
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Moin KG
Dazu kann ich dir leider keine Auskunft geben, da dieses Verfahren sich meiner Kenntnis entzieht.
Ich berufe mich auf den Beitrag von Klauserich.
Eine solche Reaktion ist immer ein Hinweis auf Zuviel Härter. (3.mal)
Dabei spielt es keine Rolle, ob abgewogen oder gelitert wurde.
Ich denke, es gibt signifikante Unterschiede bei jedem Hersteller.
Bei meinem gibt es eine Härterdifferenz von bis zu 9% je nach Giessverfahren.
Ich habe mir deshalb mein Harz nicht nach Preis, sondern nach den dazu vorhandenen Giessinfos gekauft.
Ich weiß aus den großen Landen jenseits des großen Teiches um diese Probleme.
Ich habe bereits 3 kg auf einmal ohne Probleme verarbeitet.
Gruß
GH
Dazu kann ich dir leider keine Auskunft geben, da dieses Verfahren sich meiner Kenntnis entzieht.
Ich berufe mich auf den Beitrag von Klauserich.
Eine solche Reaktion ist immer ein Hinweis auf Zuviel Härter. (3.mal)
Dabei spielt es keine Rolle, ob abgewogen oder gelitert wurde.
Ich denke, es gibt signifikante Unterschiede bei jedem Hersteller.
Bei meinem gibt es eine Härterdifferenz von bis zu 9% je nach Giessverfahren.
Ich habe mir deshalb mein Harz nicht nach Preis, sondern nach den dazu vorhandenen Giessinfos gekauft.
Ich weiß aus den großen Landen jenseits des großen Teiches um diese Probleme.
Ich habe bereits 3 kg auf einmal ohne Probleme verarbeitet.
Gruß
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
GH,
wir sind eins
KG
wir sind eins

KG
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Was auch noch, neben zuviel Härter, einen Harzeinguss zum kochen bringen kann, ist Restfeuchtigkeit im einzugießenden Objekt.
Hatte ich mal, bei einer Libelle in Acryl. Es stieg Rauch auf und den Acrylblock hat es fast zerrissen.
Also organisches Material besser vorher mit einer Sperrschicht (Lack?!) versehen?!
Hatte ich mal, bei einer Libelle in Acryl. Es stieg Rauch auf und den Acrylblock hat es fast zerrissen.
Also organisches Material besser vorher mit einer Sperrschicht (Lack?!) versehen?!
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Nein ist nicht Notwendig wenn das darunterliegende Material durchgehärtet ist.ob es notwendig ist bei Schichtenverguß in jeder höher liegenden weiteren Schicht,
jeweils immer weniger Härter zu nehmen.
Begründung: Dann ist es inaktiv
Bei der fresko technik die man bei 2k Harzen nicht anwendet, zumindest nicht von Fachpersonal, gelten natürlich andere regeln u.a. wegen Multiplikationsfaktoren usw.
Gruß Jockel
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Hallo Jockel,
Bei meinem beschriebenen Acryl-Fall sollte man beim mehrschichtigen Guss die vorangegangene Schicht immer nur angelieren lassen. Also gibt es noch Restwärme.
Bitte was ist Fresco-Technik?
Bei meinem beschriebenen Acryl-Fall sollte man beim mehrschichtigen Guss die vorangegangene Schicht immer nur angelieren lassen. Also gibt es noch Restwärme.
Bitte was ist Fresco-Technik?
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2014, 16:52
- Drechselbank: HansPfohl
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Hallo,
@ GErd HErmann
dein Harz hört sich ja wirklich gut an wenn du schon 3kg auf einmal verarbeitet hast....
Würdest du mir sagen welches Harz du verwendest und wo du es kaufst ????
Gruß
Klauserich
@ GErd HErmann
dein Harz hört sich ja wirklich gut an wenn du schon 3kg auf einmal verarbeitet hast....
Würdest du mir sagen welches Harz du verwendest und wo du es kaufst ????
Gruß
Klauserich
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 24. November 2017, 10:34
- Name: Stefan
- Drechselbank: keine
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Servus,
Epoxy ist nix für dicke Schichten; damit klebt man Faserwerkstoffe mit möglichst wenig Harz und enstprechend hohem Anteil an Füllstoffen.
Es gibt extra klare Harze zum Eingießen; da schau mal bei den einschlägigen Fachanbietern hier im Lande nach.
Kaufe kein Billig-Zeug aus exotischen online-Quellen. Du hast keine Garantie wie alt das Material ist und bekommst meist keine für welchen Zweck es gemischt ist. Ist wie beim Autokauf...
Und mit dem Härteranteil spielen ist riskant; ev. bleibt das Zeug auf Dauer klebrig.
//Stefan
Epoxy ist nix für dicke Schichten; damit klebt man Faserwerkstoffe mit möglichst wenig Harz und enstprechend hohem Anteil an Füllstoffen.
Es gibt extra klare Harze zum Eingießen; da schau mal bei den einschlägigen Fachanbietern hier im Lande nach.
Kaufe kein Billig-Zeug aus exotischen online-Quellen. Du hast keine Garantie wie alt das Material ist und bekommst meist keine für welchen Zweck es gemischt ist. Ist wie beim Autokauf...
Und mit dem Härteranteil spielen ist riskant; ev. bleibt das Zeug auf Dauer klebrig.
//Stefan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2014, 16:52
- Drechselbank: HansPfohl
Re: Schale aus Potpourri und Epoxidharz
Danke für eure Antworten....
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus