Lediglich mit neuer Oberfläche der Metallteile "gebürstet".
Das Holz ist Mohreiche. Danke Herrn Hutzelmann für die zwei Blanks.
Die Idee der Holz-Oberfläche habe ich vom letzten Werkstattreffen mitgenommen.
Gesehen bei einem Rohling bei Ritschi oder Albert (oder bei beiden?).
Leider ist fotografisch für mich nicht darstellbar, wie der Schreiber wirkt.

Nämlich richtig geil

Daher eine kurze Beschreibung.
Der Schaft und die Endkappe sind aus einem Blank hergestellt.
Der Schaft wurde bis fast auf Enddurchmesser gedreht. Dann mit einer Messingbürste in Faserrichtung gebürstet.
Es fallen dabei die weichen Teile aus, es entsteht eine "Furchenlandschaft",
die sich angenehm greifen lässt.
Dann wurde der gesamte Schaft mit CA-Kleber gefestigt.
Es entsteht eine spiegelnde Oberfläche.
Nach dem Aushärten des Klebers,
habe ich das Holz wieder leicht angeschliffen.
Dadurch werden die höherstehenden "Stege" wieder matt.
So wie die Kappe, die als Kontrast glatt gehalten wurde.
In der tieferliegenden Bereichen glänzt weiter der Kleber.
Auf dem Foto sieht man das an den glitzernden Stellen.
Das war es.
Gruß KG