3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Antik-Kaffeemühle
Moderator: Harald
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Antik-Kaffeemühle
Hallo,
ich habe mich in der letzten Woche mal an diesen Antik-Kaffeemühlen versucht !
Das Holz ist Hutzelmann-Nußbaum 12x12x15cm.
Schön finde ich es, daß diese Mühlen ein Keramik-Mahlwerk haben und durchaus
alltagstauglich sind !
Grüße vom
Wolfram
ich habe mich in der letzten Woche mal an diesen Antik-Kaffeemühlen versucht !
Das Holz ist Hutzelmann-Nußbaum 12x12x15cm.
Schön finde ich es, daß diese Mühlen ein Keramik-Mahlwerk haben und durchaus
alltagstauglich sind !
Grüße vom
Wolfram
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- afu4711
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 13. August 2017, 19:07
- Name: Arnim Münch
- Zur Person: 64 Jahre, im Ruhestand.
- Drechselbank: Stratos FU230
Re: Antik-Kaffeemühle
Hallo0 Wolfram ...
mir gefallen sie. Ist mal was nicht alltägliches.
Gruß Arnim
mir gefallen sie. Ist mal was nicht alltägliches.
Gruß Arnim
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Antik-Kaffeemühle
Ein schöner traditioneller Gebrauchsgegenstand. Erinnere mich noch
gerne an die Zeit als wir Kinder uns darumgestritten haben die
Kaffeemühle zu drehen.
gerne an die Zeit als wir Kinder uns darumgestritten haben die
Kaffeemühle zu drehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Antik-Kaffeemühle
Hallo Arnim,
danke für Deinen Kommentar, aber vor allem wünsche ich Dir gute Genesung
in der Sprreewaldklinik, auf daß Du wieder auf die Füße kommst !
Grüße vom
Wolfram
danke für Deinen Kommentar, aber vor allem wünsche ich Dir gute Genesung
in der Sprreewaldklinik, auf daß Du wieder auf die Füße kommst !
Grüße vom
Wolfram
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Antik-Kaffeemühle
Wolfram,
nichts gegen deine Verarbeitung, aber ich kann mit diesen altmodischen Dingern nichts anfangen.
Aber der Kunde ist König.
nichts gegen deine Verarbeitung, aber ich kann mit diesen altmodischen Dingern nichts anfangen.
Aber der Kunde ist König.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Antik-Kaffeemühle
Hallo Hartmut,
ohne meine Frau wäre ich in Olbernhau nicht zum Kauf der Bausätze zu überreden gewesen !
Nun hat Kramer ähnliche Bausätze aber noch viiiieeeel technischer angeboten, also "mußte"
ich nochmal nachlegen. Die gezeigten sind ja nun schon weg, aber die nächsten 3 werden mit
dem Hutzelmann-Nußbaum wieder ähnlich aussehen !
Ich mag eben auch diese kleinen Spielereien zwischen Technik und Holz - macht einfach Spaß !
Grüße vom
Wolfram
ohne meine Frau wäre ich in Olbernhau nicht zum Kauf der Bausätze zu überreden gewesen !
Nun hat Kramer ähnliche Bausätze aber noch viiiieeeel technischer angeboten, also "mußte"
ich nochmal nachlegen. Die gezeigten sind ja nun schon weg, aber die nächsten 3 werden mit
dem Hutzelmann-Nußbaum wieder ähnlich aussehen !
Ich mag eben auch diese kleinen Spielereien zwischen Technik und Holz - macht einfach Spaß !
Grüße vom
Wolfram
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Antik-Kaffeemühle
Hallo Frank,
so soll es sein .. der eine mag es, der andere nicht, aber da Du ja keine Frau bist,
mußt Du Dir darüber keine Gedanken machen (ich auch nicht).
Männer kaufen sowas nicht - das sind immer die edleren Geschlechter !
Grüße vom
Wolfram
so soll es sein .. der eine mag es, der andere nicht, aber da Du ja keine Frau bist,
mußt Du Dir darüber keine Gedanken machen (ich auch nicht).
Männer kaufen sowas nicht - das sind immer die edleren Geschlechter !
Grüße vom
Wolfram
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Antik-Kaffeemühle
Hallo Wolfram,
mir gefallen deine Mühlen auch, saubere Arbeit.
Die eckige Grundform finde ich super.
fürs zeigen
Gruß Andreas
mir gefallen deine Mühlen auch, saubere Arbeit.
Die eckige Grundform finde ich super.

Gruß Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Antik-Kaffeemühle
Hallo Andreas,
auf den Bildern siehst Du übrigens einen Teil von unserem Schau-Handwerkshof.
Das Stallgebäude, in dem wir untergebracht sind, wurde im Jahre 1760 gebaut !
Unterdessen sind die einzelnen "Handwerkerbuchten" mit Erdwärme beheizt und
im Winter bedingt benutzbar.
Die Form der Mühlen ist eine schöne Meißelübung aber bei diesem Durchmesser
mit Vorsicht zu genießen ....
Den Verdrehschutz für den Auffangbehälter habe ich mit einem 6mm-Dübel in der
Rückwand und einem kleinen 7mm-Schlitz in der Rückwand des Auffangbehälters
gelöst. Ist ja immerhin fast alles rund .....
Die nächsten 3 Mühlenbausätze warten schon - habe nämlich keine fertigen mehr !
Grüße vom
Wolfram
auf den Bildern siehst Du übrigens einen Teil von unserem Schau-Handwerkshof.
Das Stallgebäude, in dem wir untergebracht sind, wurde im Jahre 1760 gebaut !
Unterdessen sind die einzelnen "Handwerkerbuchten" mit Erdwärme beheizt und
im Winter bedingt benutzbar.
Die Form der Mühlen ist eine schöne Meißelübung aber bei diesem Durchmesser
mit Vorsicht zu genießen ....
Den Verdrehschutz für den Auffangbehälter habe ich mit einem 6mm-Dübel in der
Rückwand und einem kleinen 7mm-Schlitz in der Rückwand des Auffangbehälters
gelöst. Ist ja immerhin fast alles rund .....
Die nächsten 3 Mühlenbausätze warten schon - habe nämlich keine fertigen mehr !
Grüße vom
Wolfram
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Antik-Kaffeemühle
Wolfram, wie stellt man den Mahlgrad bei den Mühlen ein? Euren Handwerkerhof muss ich mir mal anschauen.
Wird dieses Jahr aber eng. Das Jahr ist schon wieder verplant.
Gruß Andreas
Wird dieses Jahr aber eng. Das Jahr ist schon wieder verplant.

Gruß Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Antik-Kaffeemühle
Andreas,
oben drauf ist eine Schraube, mit der kannst Du die Mahlstärke einstellen.
Das ist übrigens ein Keramik-Mahlwerk.
Grüße vom
Wolfram
oben drauf ist eine Schraube, mit der kannst Du die Mahlstärke einstellen.
Das ist übrigens ein Keramik-Mahlwerk.
Grüße vom
Wolfram