3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Brauche nen Rat
- badener
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Brauche nen Rat
Hallo zusammen,
Bei meiner Bandsäge ( Bernardo HBS 450 ) ist das Anlaufrädchen des Sägeblattes stark eingelaufen und gerissen. Nach meiner Vorstellung muß das Rädchen außen ( innen ist ein Kugellager ) doch gehärtet sein ? Da ich den Verkäufer, bzw. mir bekannte Firmen kontaktiert habe, frage ich mal in die Runde, wie man das Problem lösen kann. ( Originalersatz wurde mir für das doch sehr kleine, und von der Herstellung her einfache Teil zwischen 140 und 180 Euro angeboten ) Als Werkzeugmacher find ich das maßlos übertrieben. ( Herstellung und Material ) Vielleicht kann mir der Ein oder Andere doch `nen Tipp geben.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß Fritz
Bei meiner Bandsäge ( Bernardo HBS 450 ) ist das Anlaufrädchen des Sägeblattes stark eingelaufen und gerissen. Nach meiner Vorstellung muß das Rädchen außen ( innen ist ein Kugellager ) doch gehärtet sein ? Da ich den Verkäufer, bzw. mir bekannte Firmen kontaktiert habe, frage ich mal in die Runde, wie man das Problem lösen kann. ( Originalersatz wurde mir für das doch sehr kleine, und von der Herstellung her einfache Teil zwischen 140 und 180 Euro angeboten ) Als Werkzeugmacher find ich das maßlos übertrieben. ( Herstellung und Material ) Vielleicht kann mir der Ein oder Andere doch `nen Tipp geben.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß Fritz
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Brauche nen Rat
Hallo Fritz,
Bei einigen Bandsägen ist dieses Andruckrädchen nur ein Kugellager , dieses in “harter“ Ausführung sollte reichen.
Wichtig ist ein Tipp, den mir unser Freund Fritz RS gegeben hat, die Rückseite der Sägebänder beim ersten Benutzen zu entgraten, indem man eine Schmirgelfeile an das laufende Band hält. Dann ist die Gefahr des Einlaufens wesentlich geringer.
Ein Foto von der Schadstelle würde uns helfen die Situation sicherer zu erkennen und zu bewerten.
Ich hoffe ich konnte helfen..
Bei einigen Bandsägen ist dieses Andruckrädchen nur ein Kugellager , dieses in “harter“ Ausführung sollte reichen.
Wichtig ist ein Tipp, den mir unser Freund Fritz RS gegeben hat, die Rückseite der Sägebänder beim ersten Benutzen zu entgraten, indem man eine Schmirgelfeile an das laufende Band hält. Dann ist die Gefahr des Einlaufens wesentlich geringer.
Ein Foto von der Schadstelle würde uns helfen die Situation sicherer zu erkennen und zu bewerten.
Ich hoffe ich konnte helfen..
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Bruno 63
- Beiträge: 140
- Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 14:41
- Name: Bruno Buscher
- Drechselbank: König HS 3008
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Brauche nen Rat
Guten Tag,
ich habe bei Panhans Rollen so ein Problem gehabt der Vorgänger hat das Ölen vergessen. Rolle habe ich mit Metall Kitt verschlossen so konnte ich noch einige Jahre damit arbeiten.
Gruß
Bruno
ich habe bei Panhans Rollen so ein Problem gehabt der Vorgänger hat das Ölen vergessen. Rolle habe ich mit Metall Kitt verschlossen so konnte ich noch einige Jahre damit arbeiten.
Gruß
Bruno
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Brauche nen Rat



Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 2528
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Brauche nen Rat
Schau Mal im Netz bei Bauer Bandsägen .Vielleicht haben die was passendes.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- badener
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Brauche nen Rat
Hallo zusammen,
...nachträglich noch ein Bild von dem " ominösen " Rädchen.
Gruß Fritz
...nachträglich noch ein Bild von dem " ominösen " Rädchen.
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2455
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Brauche nen Rat
Fritz,
Schau mal bei www.ehro.ch unter Ersatzteile Bandsäge nach. Alternativ unter Pegas Feinschnittsäge.
Viele Grüsse
Uli
Schau mal bei www.ehro.ch unter Ersatzteile Bandsäge nach. Alternativ unter Pegas Feinschnittsäge.
Viele Grüsse
Uli
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Brauche nen Rat
Kann man da nicht einfach ein Kugellager als Rückenrolle einbauen?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Brauche nen Rat
Hallo,
Kugellager habe ich als Rücken- und Seitenrollen eingebaut.
Die sind nur mit einer dicken und genau passenden Unterlegscheibe
abgedeckt und sollten alle 4-6 Wochen mal mit WD40 durchgeblasen
werden, dann funktioniert das problemlos !
Grüße vom
Wolfram
Kugellager habe ich als Rücken- und Seitenrollen eingebaut.
Die sind nur mit einer dicken und genau passenden Unterlegscheibe
abgedeckt und sollten alle 4-6 Wochen mal mit WD40 durchgeblasen
werden, dann funktioniert das problemlos !
Grüße vom
Wolfram
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Brauche nen Rat
Wolfram,
schmeiß das WD40 weg und nimm Ballistol. Das WD40 hat Verdünnung mit drin, damit
wäscht du jede Schmierung weg.
Wenn du aber nur den Schmutz beseitigen willst, dann kannst du es weiter benutzen.
schmeiß das WD40 weg und nimm Ballistol. Das WD40 hat Verdünnung mit drin, damit
wäscht du jede Schmierung weg.
Wenn du aber nur den Schmutz beseitigen willst, dann kannst du es weiter benutzen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Brauche nen Rat
Hallo Frank,
nur Schmutzbeseitigung ist mit dem WD-40 angesagt !
Schmierung hilft bei der dürftigen Abdichtung eh nicht,
weil dann alles verklebt und zäh wird !
Ich benutze das WD40 schon jahrelang alle 4-6 Wochen
je nach Benutzungsdauer der Bandsäge - ist kein Aufwand,
aber es sollte doch gemacht werden !
Grüße vom
Wolfram
nur Schmutzbeseitigung ist mit dem WD-40 angesagt !
Schmierung hilft bei der dürftigen Abdichtung eh nicht,
weil dann alles verklebt und zäh wird !
Ich benutze das WD40 schon jahrelang alle 4-6 Wochen
je nach Benutzungsdauer der Bandsäge - ist kein Aufwand,
aber es sollte doch gemacht werden !
Grüße vom
Wolfram
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Brauche nen Rat
Hallo Fritz ,
ich halte von der Rückenrollenmontage deiner Führung nichts , bei allen guten Führungen ist das so gelöst das das Band seitlich abrollt - siehe APA :
http://www.panhans.de/index.php?option= ... Itemid=531
Ich habe gerade als Ersatz zu meiner APA Rückenrolle eine kugelgelagerte dieser Firma gekauft ( da mich die ständige Ölerei des Gleitlagers nervt ) :
http://gl-trade.de/Zubehoer-fuer-Bandsa ... kenrollen/
Du müsstest eine ( seitliche ) neue Bohrung in deine Führung setzen um solch eine Rückenrolle zu montieren , ich würde das mal in Betracht ziehen ....
Zu meiner neuen kugelgelagerten Rückenrolle werde ich mal in 1/2 Jahr einen kurzen Erfahrungsbericht geben , jetzt wäre es zu früh . Die Rollen wurden ja als Ersatz/Alternative zu den gleitgelagerten Rollen auf den Markt gebracht , die Verarbeitung ist jedenfalls sehr gut und die Rolle ist auch gehärtet und nicht feilbar .
Grüße
Andreas
ich halte von der Rückenrollenmontage deiner Führung nichts , bei allen guten Führungen ist das so gelöst das das Band seitlich abrollt - siehe APA :
http://www.panhans.de/index.php?option= ... Itemid=531
Ich habe gerade als Ersatz zu meiner APA Rückenrolle eine kugelgelagerte dieser Firma gekauft ( da mich die ständige Ölerei des Gleitlagers nervt ) :
http://gl-trade.de/Zubehoer-fuer-Bandsa ... kenrollen/
Du müsstest eine ( seitliche ) neue Bohrung in deine Führung setzen um solch eine Rückenrolle zu montieren , ich würde das mal in Betracht ziehen ....
Zu meiner neuen kugelgelagerten Rückenrolle werde ich mal in 1/2 Jahr einen kurzen Erfahrungsbericht geben , jetzt wäre es zu früh . Die Rollen wurden ja als Ersatz/Alternative zu den gleitgelagerten Rollen auf den Markt gebracht , die Verarbeitung ist jedenfalls sehr gut und die Rolle ist auch gehärtet und nicht feilbar .
Grüße
Andreas