Drechseln war am Wochenende leider nicht möglich, da wir zu einem Krankenbesuch auf der schwäbischen Alb waren. Zwischendurch konnten wir auch einen kleinen Ausflug auf den ehemaligen Truppenübungsplatz bei Münsingen machen.
Auf dem Weg zu dem ehemaligen Dorf Gruorn haben wir folgenden Baum gesehen.
Der gesamte Platz ist autofrei und darf aufgrund der vielen noch vorhandenen Munitionsresten nur auf ausgewiesenen Wegen betreten werden. Durch die ausschließlich militärische Nutzung ist das Gelände auch nicht mit Windrädern oder Oberleitungen bebaut worden. Man hat so noch einen unverbauten Blick auf die Natur.
Das Dorf Gruorn musste im Rahmen einer Erweiterung des Truppenübungsplatzes im Jahre 1938 aufgegeben werden. Das Luftbild zeigt die Größe des Dorfes. Die Häuser wurden teilweise abgetragen, als Ziel genutzt oder geplündert. So verfiel das Dorf zunehmend.
Übrig blieben nur noch das Schulhaus und die Kirche. Diese waren am Ende aber auch nur noch ein Trümmerhaufen. Die ehemaligen Bewohner trafen sich jedes Jahr zu Pfingsten an der alten Kirche. Ab Ende der 60 er Jahre kam der Wunsch auf die alte Kirche wieder auf zu bauen. Ab 1971 begann dann der Wiederaufbau. Heute kann man die Kirche wieder besichtigen und im Schulhaus Kaffe trinken oder das Museum besuchen.
Auch etwas gedrechseltes gab es zu sehen
Da lacht das Herz eines Gießers. Gegossene Stütze in der Unterklasse
Vielleicht dient mein Bericht ja mal Anregung für einen Besuch.
Viele Grüße
Uli
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gruorn
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Gruorn
Hallo Uli,
Das ist doch mal ein ausführlicher Bericht!
Übrigens an so einem verdrehten Baum laufe ich immer dran vorbei und frage mich, wie der wohl gedrechselt aussieht?
Gruß Holger
Das ist doch mal ein ausführlicher Bericht!

Übrigens an so einem verdrehten Baum laufe ich immer dran vorbei und frage mich, wie der wohl gedrechselt aussieht?
Gruß Holger

-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Gruorn
Moin Uli,
deine Fotoreportage über die schwäbische Wüstung Gruorn habe ich aufmerksam gelesen und betrachtet. Der Ort steht jetzt auf meiner Zielliste.
Das erste Bild von dem merkwürdigen Baum hat mich besonders gereizt. Ich bin sicher, dass es sich um einen Speierling (Sorbus domestica) handelt. Der Drehwuchs ist typisch, auch die Rindenstruktur und die Astansätze deuten auf diesen seltenen Wildfruchtbaum.
Ein Ortstermin wird mir Gewissheit verschaffen.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
deine Fotoreportage über die schwäbische Wüstung Gruorn habe ich aufmerksam gelesen und betrachtet. Der Ort steht jetzt auf meiner Zielliste.
Das erste Bild von dem merkwürdigen Baum hat mich besonders gereizt. Ich bin sicher, dass es sich um einen Speierling (Sorbus domestica) handelt. Der Drehwuchs ist typisch, auch die Rindenstruktur und die Astansätze deuten auf diesen seltenen Wildfruchtbaum.
Ein Ortstermin wird mir Gewissheit verschaffen.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda