Guten Morgen,
ein Hotel hat Zirmaufsätze für Wasserkrüge in dieser Form bestellt. Könnten auch Eier sein. Oster Thema.
Mit meinem neuen Spielzeug gedrechselt.
Grüße Thomas
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zirm für Wasserkrug
Moderator: Harald
- thomas.amort
- Beiträge: 55
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 07:45
- Name: Thomas
- Drechselbank: Killinger - Dictum
- Kontaktdaten:
Zirm für Wasserkrug
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Zirm für Wasserkrug
hallo Thomas,
wenn Du einen Beitrag mit Fotos einstellst,
solltest Du vor dem "Absenden" einmal auf "Vorschau" gehen.
Dann kannst du sehen, ob die Fotos richtig herum angezeigt werden.
Gruß
KG
wenn Du einen Beitrag mit Fotos einstellst,
solltest Du vor dem "Absenden" einmal auf "Vorschau" gehen.
Dann kannst du sehen, ob die Fotos richtig herum angezeigt werden.
Gruß
KG
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Zirm für Wasserkrug
Hallo Thomas,
Ich musste erstmal als Flachlandtiroler den Begriff „ Zirm „ googeln.
Mit Deiner Erlaubnis füge ich mal eine Erklärung ein:
Die „Original Zirm-Drops“ werden in leidenschaftlicher Handarbeit aus dem Mondholz uralter Zirbelkiefern aus einer der höchst gelegenen Zirbenregionen der Alpen gefertigt. Die Deckel aus Zirbenholz verschließen die Wasser-Karaffe, behüten und bereichern den Inhalt und verströmen einen warmen und zentrierenden Duft, der über lange Zeit freigesetzt wird und das Wasser mit einem angenehmen Zirbengeschmack veredelt
Nette Arbeit, Gruß Holger
Ich musste erstmal als Flachlandtiroler den Begriff „ Zirm „ googeln.
Mit Deiner Erlaubnis füge ich mal eine Erklärung ein:
Die „Original Zirm-Drops“ werden in leidenschaftlicher Handarbeit aus dem Mondholz uralter Zirbelkiefern aus einer der höchst gelegenen Zirbenregionen der Alpen gefertigt. Die Deckel aus Zirbenholz verschließen die Wasser-Karaffe, behüten und bereichern den Inhalt und verströmen einen warmen und zentrierenden Duft, der über lange Zeit freigesetzt wird und das Wasser mit einem angenehmen Zirbengeschmack veredelt
Nette Arbeit, Gruß Holger

- drexler116
- Beiträge: 1359
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Zirm für Wasserkrug
Danke für die Aufklärung.
Hab noch nie Zirbelholz verarbeitet.
Sehr schön gelungene Ei-form :respect:
Hab noch nie Zirbelholz verarbeitet.
Sehr schön gelungene Ei-form :respect:
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- thomas.amort
- Beiträge: 55
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 07:45
- Name: Thomas
- Drechselbank: Killinger - Dictum
- Kontaktdaten:
Re: Zirm für Wasserkrug
Danke und Sorry wegen der verdrehten Fotos.
Grüße Thomas
Grüße Thomas