Hallo Gemeinde,
Ich brauche mal eure Meinungen und euer Wissen.
Bei den kleinanzzeigenbucht habe ich Baumstämme gefunden. Habe sie mir schon angeschaut und es ist nichts faul aso wie es aussieht, obwohl sie seit drei Jahren draußen liegen.
Was darf mal dafür bezahlen und welche Holzarten sind es?
Die Knolle hat einen DM von 90 cm und meiner Meinung nach müsste es Eiche sein.
Der Stamm hat eine Länge von 3 m und eine DM von 75 cm und ist übersät mit Knollen. Bei der Holzart steh ich auf dem Schlauch.
Danke für Eure Meinungen
Gruß Wolfgang
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Was darf so etwas kosten
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Was darf so etwas kosten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Was darf so etwas kosten
Also ich hab’s auch gesehen und bin der Meinung, das Holz ist durch.
Fahr mal hin und mach eine Schnittprobe.
GH
Fahr mal hin und mach eine Schnittprobe.
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Was darf so etwas kosten
Hallo Wolfgang
Ich würde für dieses Holz keinen Euro ausgeben, weil es mir zu lange daußen liegt. Wenn es nicht schon seine Härte verloren hat dann aber bestimmt seine Farbe. Auch bei der Knolle würde ich kein Risiko eingehen ohne zu sehen wie sie innen aussieht.
Erick
Ich würde für dieses Holz keinen Euro ausgeben, weil es mir zu lange daußen liegt. Wenn es nicht schon seine Härte verloren hat dann aber bestimmt seine Farbe. Auch bei der Knolle würde ich kein Risiko eingehen ohne zu sehen wie sie innen aussieht.
Erick
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Was darf so etwas kosten
Wolfgang, genauso wie GH es vorschlägt!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Veit78
- Beiträge: 156
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:08
- Drechselbank: Halzstar DB1100
- Kontaktdaten:
Re: Was darf so etwas kosten
Moin,
würde es auch wie GH machen und einfach mal anschneiden.
Nach dem Anschneiden weiß man(n) mehr^^
Gruß
Jürgen
würde es auch wie GH machen und einfach mal anschneiden.
Das Bild hat mich ein wenig an joschone 's Flatterulme erinnert und da möchte ich nicht wissen wie lange das Holz draußen lag. (soll nicht heißen das es Ulme ist^^)Erick hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. März 2018, 08:04 Hallo Wolfgang
Ich würde für dieses Holz keinen Euro ausgeben, weil es mir zu lange daußen liegt. Wenn es nicht schon seine Härte verloren hat dann aber bestimmt seine Farbe. Auch bei der Knolle würde ich kein Risiko eingehen ohne zu sehen wie sie innen aussieht.
Erick

Nach dem Anschneiden weiß man(n) mehr^^
Gruß
Jürgen
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Was darf so etwas kosten
Hallo Wolfgang,
sieht nicht nach Eiche aus ???
Würde auch erst mal ein paar Scheiben abschneiden.
Der soll froh sein, wenn das Holz jemand da weg holt
sieht nicht nach Eiche aus ???
Würde auch erst mal ein paar Scheiben abschneiden.
Der soll froh sein, wenn das Holz jemand da weg holt

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen